Seite 5 von 6

Re: Walnussbaum kranke Nüsse - Walnussfruchtfliege, Marssonnia?

Verfasst: 16. Jun 2020, 20:13
von Babytux
Meinst du das mit der Problematik um Neonicotinoide bezüglich der Bienen?
Soweit ich weiß handelt es sich bei der Walnuss um eine "Nicht-Bienenpflanze". Bienen gehen meiner Meinung nach gar nicht an Walnussbäume ran. Ich wüßte auch im Moment nicht was Bienen da tolles an der Walnuss finden sollen. Nektar gibt es ja nicht wirklich. Schon gar nicht zu dem Zeitpunkt (Juli-August) wo die Walnussfruchtfliege aktiv ist.

Letztendlich geht es mir auch darum neue Bekämpfungsmethoden gegen die Walnussfruchtfliege zu finden, die vielleicht noch nicht bekannt sind.

Ich weiß jetzt nicht wie so eine Zulassung abläuft. Aber letztendlich wird man doch so ein Mittel nur zulassen oder zugelassen bekommen wenn bekannt ist, dass dieses Mittel gegen Schädling X wirkt. Wenn man aber nicht weiß das das Mittel gegen den Schädling X wirkt, dann wird man auch keine Zulassun dafür beantragen.
Evtl. wird man auch von einer Zulassung absehen wenn klar ist, dass in der vorhandenen Konzantration bzw. Menge die das Mittel hat, keine erfolgreiche Bekämpfung von Schädling X im privaten Bereich möglich ist, weil die benötigte Menge und damit die "Gebindegröße" im privaten Bereich nicht mehr zulässig ist. Oder läuft das ganze anders ab?

Im Beispiel der Walnuss könnte also einer Zulassung für den privaten Bereich bereits daran scheintern, dass man eine viel zu große Menge von dem Isektizid benötigt, wenn der ganze Baum damit eingesprüht werden muss.
Und genau das ist ja nicht mein Ziel. Ich hatte ja schon unter Punkt 8 geschrieben, dass sich das gesamte einsprühen großer und hoher Bäume auch sehr schwierig gestallten dürfte. Schon deswegen, weil man dafür auch unmengen vom Isektizid benötigen würde. Was sich sicherlich auch finanziell bei den Kosten bemerkbar machen dürfte.

Demzufolge macht die Nutzung von Insektiziden gegen die Walnussfruchtfliege meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man die Nutzung von Insektiziden auf ein minimum reduzieren kann, so dass auch die Kleingebinde (100ml bzw. 250ml) für den privaten Bereich völlig ausreichend sind und damit jedoch gleichzeitig die Walnussfruchtfliege am gesamten Baum erfolgreich bekämpft werden kann.

Re: Walnussbaum kranke Nüsse - Walnussfruchtfliege, Marssonnia?

Verfasst: 23. Jul 2020, 19:10
von Babytux
Was gibt es neues von euren Walnussbäumen ?
Bei mir fallen, durch den teilweise sehr starken Wind, schon wieder die ersten unreifen Nüsse von den Bäumen.
Das konnte ich aber auch bei anderen Walnussbäumen hier in der Gegend beobachten.
Teilweise haben die Nüsse auch schon wieder dunkle schwarze stellen.
Ich habe mal die Walnüsse von zwei verschiedenen Walnussbäumen mit einem Gliedermaßstab fotografiert.
Dann läßt sich die größe der schwarzen Punkte oder stellen besser beurteilen.
Die hellbraune Verfärbung an den Walnüssen wurden von mir beim Transport verursacht.
Die grüne Schale wurde mehr oder weniger sofort braun wenn man zu sehr an ihr reibt.




Re: Walnussbaum kranke Nüsse - Walnussfruchtfliege, Marssonina?

Verfasst: 2. Sep 2022, 12:11
von Quendula
2022: Die Nüsse sind mittlerweile mal wieder fast komplett schwarz. Die Blätter sehen überraschenderweise noch fleckenfrei aus :).

aus der ARBOFUX - Diagnosedatenbank für Gehölze: Marssonina-Blattflecken an Walnuss

Re: Walnussbaum kranke Nüsse - Walnussfruchtfliege, Marssonina?

Verfasst: 2. Sep 2022, 15:19
von Conni
Hier fallen auch schon die ersten schwarzen Nüsse. Und das dazugehörige Tier hab ich in rauen Mengen gesehen, na dann. :-X

Re: Walnussbaum kranke Nüsse - Walnussfruchtfliege, Marssonina?

Verfasst: 12. Jun 2023, 09:53
von Zittergras
Bei uns fällt heuer so ziemlich die ganze Obsternte aus.
Auch auf den Walnussbäumen ist rundherum nix dran. Könnte das wenigstens den Befall mit der Walnussfruchtfliege für nächstes Jahr erheblich reduzieren?

Re: Walnussbaum kranke Nüsse - Walnussfruchtfliege, Marssonina?

Verfasst: 12. Jun 2023, 10:03
von Gartenklausi
Nach meinen Erfahrungen nicht. Wie oben schon geschrieben, schlüpfen nicht alle Fliegen einer Generation im gleichen Jahr, sondern verteilt über bis zu vier Jahre.

Re: Walnussbaum kranke Nüsse - Walnussfruchtfliege, Marssonina?

Verfasst: 12. Jun 2023, 10:20
von Zittergras
oh je! Nicht einmal das bewirkt der heurige Totalausfall! :(


Aber: Danke für Deine Antwort, ich habe oben leider nicht gelesen! :-[

Re: Walnussbaum kranke Nüsse - Walnussfruchtfliege, Marssonina?

Verfasst: 12. Jun 2023, 11:19
von cydorian
Wenn es wirklich alles erwischt hat, wird der Befallsdruck etwas sinken. Typischerweise sind solche Ausfälle aber Spätfrösten geschuldet und dann gibt es immer noch Bäume, die doch noch ein paar Nüsse haben, das reicht dann wieder für hunderte Schädlinge am Start nächstes Jahr. Plus die längerjährig im Boden bleibenden.