Seite 468 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 6. Okt 2020, 22:23
von Rieke
'Mary Stoker' ist ja schick :D, die löst bei mir ein "Haben will" aus. Aber meine bisherigen Versuche mit Chrysanthemen sind schief gegangen :-\. Nur 'Hebe' hat es 2-3 Jahre ausgehalten.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 7. Okt 2020, 17:13
von Irm
lerchenzorn hat geschrieben: ↑6. Okt 2020, 21:35Irm, soll ich ein Stück topfen, für die Rückreise zur Dir?
.
nein nein, sie ist ja da, nur unter einer Kalimeris verschütt gegangen. Das Monster hat sie ziemlich erdrückt, braucht nächstes Jahr eine stabile Stütze. Weil sie wochenlang blüht, will ich sie gern behalten.
Der Herbstkuss ist nun halt dieses Jahr schief und krumm, macht auch grade erst die ersten nicht-so-dollen Blüten auf, aber nächstes Jahr kann ich das ja "reparieren" :D
Trotzdem schön zu wissen, wo man was wieder bekommen kann im Notfall :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 7. Okt 2020, 17:52
von Lutetia
Bei mir blüht 'Clara Curtis' zuverlässig und schön, ich mag sie sehr gerne:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Okt 2020, 09:04
von lerchenzorn
Ich mag sie auch. Deine Pflanze ist nicht nur wunderbar blütenreich. Sie sieht auch im Laub rundum gesund aus.
Vermutlich sind alle meine Pflanzplätze zu bedrängt. Hier hatte die Sorte immer schnell Pilzbefall oder ist im ganzen Stück regelrecht verfault.
Vielleicht ist es noch einmal einen Versuch wert.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Okt 2020, 09:43
von Lutetia
Bei mir sitzt sie allerdings auch bedrängt von verschiedenen Astern, schiebt sich immer wieder zwischen `Rosenwichtel´ und `Veilchenkönigin´raus und zeigt unglaublichen Lebenswillen. Sie sitzt relativ trocken, bekommt aber beim Vorbeigehen immer mal wieder Wasser ab.
Einen Versuch ist sie wert, probier es nochmal!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Okt 2020, 12:28
von Anke02
Eben ein paar Sämlinge fotografiert.
Blüht bereits ein paar Jahre hier:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Okt 2020, 12:29
von Anke02
Erstblüte. Originalton schön dunkel Burgundy.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Okt 2020, 12:29
von Anke02
Gefüllte Blüte. Erstblüte im letzten Jahr.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Okt 2020, 12:30
von Anke02
Löffelchen. Das könnte aber auch noch ein Teil der "Mama" (Tickled Pink) sein. Da muss ich im Beet die Tage "Luft" schaffen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Okt 2020, 12:32
von Anke02
Die Löffelchen kommen häufiger vor.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Okt 2020, 12:32
von Anke02
Dunkler und noch nicht ganz offen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Okt 2020, 12:55
von MadJohn
@Anke02 - Du zeigt immer wieder sehr schöne Chrysanthensämlinge. :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Okt 2020, 20:25
von KerstinF
Wunderschön, Anke, insbesondere das gefüllte und die Löffelchen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Okt 2020, 22:05
von Schnäcke
Irm hat geschrieben: ↑7. Okt 2020, 17:13lerchenzorn hat geschrieben: ↑6. Okt 2020, 21:35Irm, soll ich ein Stück topfen, für die Rückreise zur Dir?
.
nein nein, sie ist ja da, nur unter einer Kalimeris verschütt gegangen.
Hallo Lerchenzorn,
da Irm ihr Exemplar wiedergefunden hat und wenn Du den ‚Herbstkuss‘ gut über den Winter bringst, im nächsten Jahr der Berliner Staudenmarkt stattfindet, würde ich mich sehr über ein Stückchen freuen. Ich mag die ungefüllten. Du kannst Dir ja überlegen, was Du dafür haben möchtest.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Okt 2020, 22:17
von Schnäcke
@ Anke02: Du hast ein Händchen für Chrysanthemen. Deine Sämlinge gefallen mir alle. Ich hatte noch nie Sämlinge. ??? Die meisten Chrysanthemen in unserem Garten zeigen noch keine Blüten.
Vor ein paar Jahren wurden im Herbst in der Foerster Staudengärtnerei Körbe mit verschiedenen Chrysanthemensorten angeboten und von mir auch gerne mit nach Hause genommen. Die Schleimer haben nichts übrig gelassen. Damals habe ich angefangen Schneckenkorn zu streuen.