Seite 470 von 2099
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2019, 15:29
von Roeschen1
:)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2019, 15:32
von Roeschen1
Die Herbstfeigen sehen so aus, BT?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2019, 15:38
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 12:03Dornroeschen hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 11:24Seiler schreibt Reife LdA August, die Lange vom August heißt es übersetzt.
Das ist richtig, allerdings bezieht sich das auf Südfrankreich. Ich habe hier in 10 Jahren noch nie eine LdA Hetbstfeige im August gehabt. Auch nicht im Kübel auf der heissen Terrasse. Aber es gibt wohl manchmal einzelne verfrühte Feigen, nur kommt mir das schon sehr früh vor, wo selbst die ganz frühen Einmaltragenden noch nicht reif sind.
Zitat aus Seilers Feigenbuch,
"Synonyme: Longue d’Aout, Jerusalem
Typ: Hausfeige / Bifera (zweimal je Saison tragend)
- kompakter Wuchs (max. 3 m)
- sehr lange, gelbgrüne bis rötliche Feigen im August (ca. 100g)
- zweite Ernte im September-Oktober, Feigen sind nur halb so groß und bräunlich (ca. 60g)
- robuste, frostfeste Sorte"
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2019, 15:43
von Lokalrunde
Dornroeschen hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 15:32Die Herbstfeigen sehen so aus, BT?
Ich denke schon.
Die Bezeichnung BT ist aber ziemlich unpräzise, da es viele verschiedene BTs gibt.
Blaue Pfälzer oder Brown Neaples ist dagegen genau.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2019, 15:53
von Roeschen1
Danke für deine Einschätzung Lokalrunde.
Ist das Weiße der Haut bei deinen Früchten auch dunkel, blaurot gefärbt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2019, 16:03
von philippus
Dornroeschen hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 15:38philippus hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 12:03Dornroeschen hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 11:24Seiler schreibt Reife LdA August, die Lange vom August heißt es übersetzt.
Das ist richtig, allerdings bezieht sich das auf Südfrankreich. Ich habe hier in 10 Jahren noch nie eine LdA Hetbstfeige im August gehabt. Auch nicht im Kübel auf der heissen Terrasse. Aber es gibt wohl manchmal einzelne verfrühte Feigen, nur kommt mir das schon sehr früh vor, wo selbst die ganz frühen Einmaltragenden noch nicht reif sind.
Zitat aus Seilers Feigenbuch,
"Synonyme: Longue d’Aout, Jerusalem
Typ: Hausfeige / Bifera (zweimal je Saison tragend)
- kompakter Wuchs (max. 3 m)
- sehr lange, gelbgrüne bis rötliche Feigen im August (ca. 100g)
- zweite Ernte im September-Oktober, Feigen sind nur halb so groß und bräunlich (ca. 60g)
- robuste, frostfeste Sorte"
Das war ein Missverständnis. Ich dachte das sei schon eine Herbstfeige !
Mit dem neuen Bild ist die Hypothese LdA aber sowieso nicht mehr aktuell. Und bei nochmaligem Hinsehen auf das gestrige Bild diesmal am Computerbildschirm stelle ich fest, dass auch dieses nicht LdA entspricht. Die Form und Farbe schon, aber der Strunk ist viel zu dick.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2019, 16:17
von Lokalrunde
Dornroeschen hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 15:53Danke für deine Einschätzung Lokalrunde.
Ist das Weiße der Haut bei deinen Früchten auch dunkel, blaurot gefärbt?
Brebas hab ich noch nicht geerntet, hab die erst seit letztem Jahr.
Aber die Herbstfeigen letztes Jahr hatten auch so eine Färbung.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Aug 2019, 16:41
von philippus
Lokalrunde hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 15:43Dornroeschen hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 15:32Die Herbstfeigen sehen so aus, BT?
Ich denke schon.
Die Bezeichnung BT ist aber ziemlich unpräzise, da es viele verschiedene BTs gibt.
Blaue Pfälzer oder Brown Neaples ist dagegen genau.
Es gibt schon auch die BT wie sie in der Literatur beschrieben ist (Eisen, Condit, Baud..) und gleichzeitig eine Vielzahl an eng verwandten Feigen, die sich in gewissen Details unterscheiden. Deswegen reden heute manche vom Brown Turkey Typus, genauso wie vom Mount Etna Typus (bekanntester Vertreter Hardy Chicago, aber zB auch Sal's) oder Violette de Bordeaux Typus (Negronne, Petite Negri, ..).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Aug 2019, 10:54
von Roeschen1
Welche Feigen sind bei euch reif?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Aug 2019, 11:29
von Lokalrunde
Hier fangen jetzt die ersten Herbstfeigen an zu reifen.
RdB getopft macht den Anfang.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Aug 2019, 11:32
von philippus
Hier noch nichts. Blütenfeigen seit Anfang August keine mehr (letzte Handvoll Negronnes vor genau 2 Wochen).
Die Haupternte könnte mit Pastiliere bald beginnen. Das Umfärben hat begonnen, Ich rechne mit den ersten Feigen noch im August.
(Freiland)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Aug 2019, 21:55
von Roeschen1
Ich war heute in der Südpfalz.
Viele Brebas der Pfälzer Feige waren noch nicht reif.
Dank Seiler sind eine Negronne und eine Pfälzer blaue Feige , beide mit Früchten, bei mir eingezogen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Aug 2019, 12:55
von Traubi
Philippus kannst du über eigene Erfahrung bezüglich Winterhärte deiner Pastillière was sagen? Laut Baud soll die sehr winterhart sein. Der Geschmack würde mich ebenfalls interessieren, es gibt Meinungen von ausgezeichnet bis hinzu sehr fade bei deutschem Klima.
Wollte nächstes Jahr wieder Baud besuchen, um ein etwas größeres Exemplar mitzunehmen. Kann mich nicht entscheiden, entweder eine Pastiliere oder Ronde de Bordeaux.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Aug 2019, 16:49
von Wurzelpit
Meine letzte Dauphine Brebas. Die Herbstfeigen brauchen noch etwas
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Aug 2019, 16:50
von Wurzelpit
Dauphine aufgeschnitten