Seite 470 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Aug 2024, 22:25
von rocambole
Gartenplaner hat geschrieben: 9. Aug 2024, 18:34
Ulrich hat geschrieben: 9. Aug 2024, 18:20
Woodsia fragilis ist auch schon lange im Garten.
[/quote]
Der ist ja mal schön!! :D
Da sagst Du was, glücklicherweise habe ich mal einen geschenkt bekommen :D :-*.

[quote author=Ulrich link=topic=60153.msg4215851#msg4215851 date=1723220188]
Cheilantes fendleri im Steingarten. Hat sich wieder gut erhohlt nach dem nassen Winter.
Der ist ja auch klasse! C. tomentosa hatte ich schon abgeschrieben, jetzt kommt er doch wieder.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Aug 2024, 08:12
von oile
Ulrich hat geschrieben: 9. Aug 2024, 18:14
Sieht gut aus. Sorte?

Ach Ulrich, wenn ich das wüsste. Ein erstes Suchen nach dem Schildchen brachte keinen Erfolg. Ich bin mir aber sehr sicher, dass es einer der Farne war, die ich -ermuntert von Irm und Dir - vor langer Zeit auf dem Staudenmarkt kaufte.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Aug 2024, 11:11
von Ulrich
Das ist aber dann schon lange her.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Aug 2024, 09:13
von polluxverde
Bild.

Cheilantes fendleri, Plumosumfarne, woodsia fragilis etc - viele schöne Farne für den Garten, der allerdings wie immer für alle Begehrlichkeiten zu klein ist.

Arachniodes standishii.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Aug 2024, 16:16
von sempervirens
Findet ihr auch das das für ein Aculeatum schon recht viele streuschuppen hat ?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Aug 2024, 16:17
von sempervirens
Ich finde aber es gibt ihm eine leichte setiferum Optik

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Aug 2024, 16:18
von sempervirens
Und hier noch die obserseite der Wedel

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Aug 2024, 16:21
von Ulrich
Asplenium septentrionale, der steht schon lange im Topf. So langsam sollte ich mal ans teilen denken ;)
Sporen sind abgenommen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Aug 2024, 16:51
von oile
Warum steht der im Topf?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Aug 2024, 17:07
von Ulrich
Keine Ahnung warum. Vielleicht habe ich nicht den richtigen Pflanzplatz gefunden. Jetzt sind es zumindest schon zwei. Sonntagsarbeit halt ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Aug 2024, 21:50
von Christiane
Ich beneide jeden, der es schafft, winterharte Farne im Topf zu kultivieren. Wir müssen sie zügig auspflanzen, dann gedeihen sie bei uns am besten 8).

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 14. Aug 2024, 15:06
von kohaku
Hier wächst zusammen, was zusammen gehört. Links Adiantum venustum 'tum-tum' ,rechts ,deutlich wüchsiger, Adiantum venustum. Vor 4 oder 5 Jahren bei W.v.Driel gekauft.
20240814_145620.jpg

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 14. Aug 2024, 15:16
von kohaku
Hier nochmal im Detail. Unten tum-tum,attachment=1]20240814145248.JPG[/attachment]
20240814145250.JPG

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 14. Aug 2024, 16:53
von Ulrich
oile hat geschrieben: 10. Aug 2024, 08:12
Sieht gut aus. Sorte?
Ach Ulrich, wenn ich das wüsste. Ein erstes Suchen nach dem Schildchen brachte keinen Erfolg. Ich bin mir aber sehr sicher, dass es einer der Farne war, die ich -ermuntert von Irm und Dir - vor langer Zeit auf dem Staudenmarkt kaufte.
@ oile: ist der Ähnlich?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 14. Aug 2024, 19:40
von oile
Ich finde, meiner sieht noch kruscheliger aus.