Seite 48 von 56
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Jun 2006, 12:42
von Katalin
Hallo Gänselieschen,die Tomaten werden schon, wenn das Wetter besser wird, halt etwas später

Wenn du drinnen Platz hast, pflanze die Chilies in Töpfen, dann kannst du sie im Herbst reinholen und drinnen ernten

Gruß Kati
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Jun 2006, 14:35
von Huschdegutzje
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Jun 2006, 14:52
von Wirle Wupp
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Jun 2006, 15:03
von Katalin
Du musst erstmal die Tomate zum Kosten geben, dann wollen sie auch die Pflanze

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Jun 2006, 15:26
von Raphanus
Habe am Montag meine 70 (!!! ist das ein Virus hier?) Tomaten-Pflanzen rausgesetzt, sie leiden sehr, sind irgendwie geschockt...Eine Hellfrucht wurde komplett von den Schnecken aufgefresse, sind nur noch die Blattrispen und der Stängel da >:(Heute nacht sind sie auch an meine Paprika gegangen, die ich gestern rausgesetzt habe!Ich hab nun die Chemiekeule ausgepackt, möchte ja noch was ernten könne dieses Jahr...Um nochmal auf die Tomaten zu kommen:ich hab ja extrem schweren, lehmigen Boden, die war am Montag wie Kleister, ich hab echt Bedenken, dass das den jungen Pflänzchen erst recht geschadet hat... Sie hatten ja eh schon einen Kälteschaden, dann noch Sonnebrand dazu...Drückt mir bitte die Daumen, dass alles gut geht

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Jun 2006, 16:00
von Gänselieschen
Hier drücken Dir bestimmt ganz viele die Daumen, ich auch.Ich habe ganz furchtbaren Sandboden, so gleicht sich das aus. Meine Katzen entdecken momentan das Tomatbeet - weil frisch gemacht - als Katzenklo. Schnecken hält sich in Grenzen, und mit den Chilis werde ich freundlich reden.Im letzten Oktober habe ich meine Chili - ich hatte eine ganze Pflanze- in einen Topf gesetzt und bis Weihnachten hat sie noch durchgehalten. Nun habe ich aber ein paar mehr Pflänzchen...Es wird schon, aber langsam werden wir - so glaube ich - alle miteinander unruhig ob des kalten Wetters.Nächstes Jahr ist ein Folienzelt angesagt, soviel steht fest.L.G.Gänselieschen
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Jun 2006, 18:28
von Huschdegutzje
@ Radieschenich hab auch Lehmboden, der teilweise durch jährliches eingraben von Kompost locker wird. Jedoch dort wo das GH steht ist er noch jungfräulich, also fest :(Ich mache es dann so, damit die Erde bei den Tomaten locker ist:Großes Loch graben, mit Brennesseln und Kompost-Erde-Gemisch teilweise wieder füllen und darin dann die Tomaten einsetzen.Dazwischen lass ich die Erde wie sie ist, also zwischen den Pflanzen, dort muss sie ja nicht unbedingt locker sein.Viel Glück mit deinen PflanzenGruß Karin
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Jun 2006, 18:30
von Huschdegutzje
Ich wollt euch nur mal wieder daran erinnern, wie Tomaten aussehen

;)ich hab auch nicht dazu geschrieben, dass ich die jetzt geerntet hätte, also auch keine Falschaussage gemacht ;)Gruß Karin
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Jun 2006, 22:51
von Raphanus
Huschi, danke fürs Glück wünschen... kann ich wahrlich brauchen...Kompost habe ich leider noch keinen, da ich erst vor einem knappen Jahr mit der Gärtnerei angefangen habe... ich gestehe zu meiner Schande, dass ich im Vorfeld viel falsch gemacht habe mit dem Boden...an den Stellen, wo ich den Mulch weggekratzt habe, also da, wo jetzt die Tomaten stehen, ist der Boden oberflächlich schon wieder staubtrocken, unterm Mulch noch schön nass/feucht (die Schnecken feuen sich natürlich auch

)Es kann nur besser werden...

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 8. Jun 2006, 06:36
von Mariella
das mit dem boden kenne ich

, witzigerweise überleben die tomaten soetwas mit links und profitieren davon - ich habe allerdings nicht gemulcht (aus angst vor schnecken) sondern immer wieder etwas urgesteinsmehl, auf die erde gestreut (bei mir hält er schnecken fern und verbessert die bodenstruktur, macht die erde also durchlässiger - an dieser stelle, dank an lisl!). gemulcht habe ich nur die in den töpfen. vielleicht denke ich falsch, aber meine beobachtung ist so, dass wenn der boden eh schon so schwer und lehmig ist, viel mehr wasser speichert und somit ist das mulchen überflüssig. dass die erde an der oberfläche trocken ist macht ja nichts. ich wünsche dir viel glück!p.s. mich hat man dafür tatsächlich schon gefragt was für unkraut ich da beschriftet habe, so klein sind meine pflänzchen

)
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 8. Jun 2006, 06:56
von brennnessel
guten morgen, Mariella

! das ist schon witzig mit den schnecken und dem urgesteinsmehl: mal meiden sie es - bei mir gehen sie auf die pflanzen wie wild (meine aber jetzt mit steinmehl bestäubte pflanzen und nicht, wenn ich es auf den boden drunter gestreut habe)!vielleicht haben meine lieblingsviecher einen mineralstoffmangel ?da hast du sicher recht, dass da auch ein unterschied ist, ob man , wie du - festen lehmigen - oder wie ich, eher leichten und sandigeren boden hat, ob mulchen besser ist .... schnecken hab ich so und so - in unserer feuchten gegend am bach und neben wiesen! lg lisl
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 8. Jun 2006, 09:11
von kazi
Ich habe auch so einen Lehm-Betonboden, mulchen würde ich gerne mehr, mir fehlt aber das Material um dies momentan in größerem Maße tun zu können. Der Boden verkrustet nicht so und lässt sich dann auch besser bearbeiten. Feuchtigkeit hält er aber auch gut ohne Mulch. Schnecken habe ich auch ohne Mulch in Hülle und Fülle.

Jetzt wo das Wetter besser wird merkt man richtig wie sich die Tomatenkinderstube freut. Striped Roman, Arcadia, Feuerwerk und Stump of the World haben bei den ersten Sonnenstrahlen sofort angefangen zu blühen. An Pendulina, Whippersnapper und Glacier werden endlich die Kügelchen größer.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 9. Jun 2006, 15:52
von Joerg
Komisch, wärend die Whippersnappper am Häuschen meines Mütterchens (immerhin unüberdacht) schon langsam reifende Tomaten sehen lassen, verblüt bei meinen Balkonsnappers Blüte um Blüte, ohne eine Tomate hervorzubringen. Und das obwohl ich jetzt Urgesteinsmehl habe.Aber wenigsten perlt die Gartenperle bei mir jetzt.(Wie dosiert man das Steinmehl denn in Ampeln?)
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 10. Jun 2006, 16:02
von M
Hallo Saarländerinnen,eine große Entschuldigung fürs nicht melden. :-[Bin jetzt das 1. mal wieder im Forum Wir hatten privat größere Probleme und daher lief alles, was nicht verhungert und verdurstet (Kinder, Tiere, anwesende Pflanzen)auf Sparflamme!Mein Angebot mit den semp Ablegern gilt immer noch !!!
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 10. Jun 2006, 18:03
von Xandra, 26 Jahre

So gefällt mir das Wetter! weiter so *anfeuer*Ich hatte meine Tomaten nun 10 tage im Wohnzimmer (Kübelanbau) , Sie blühen und sind im schnitt 70 cm hoch :DEine kleine Kur im Wohnzimmer...Nun sind sie wieder draussen bei nachts 7 °C und Tags 23°C.Hoffe bei euch wächst und gedeiht es ebenso!MfGXandra
