Seite 48 von 116

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 13. Nov 2008, 16:50
von Staudo
Ja. Wie wäre es mit einem Schwung Krokusse o.ä.? Derzeit gibt es die in Räumungsangeboten.Doronicum orientale und Papaver orientale müssten auch gehen. Beide ziehen im Sommer ein.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 13. Nov 2008, 22:43
von pearl
Molinia arundinacea 'Karl Foerster' wächst wie eine Rakete. Nimmt also nur den Platz in Anspruch, an dem die Halme aufschießen. Ganz dicht bepflanzt habe ich es mit Primula Cowichan und im übrigen mit standortgerechten Stauden. Feuchtwiese. Freifläche frisch bis feucht. Heimische Gesellschaft Rosa gallica, Trifolium rubrum, Thalictrum und amerikanische mit Phlox und Monarda.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 17. Nov 2008, 08:21
von Lilo
Ich frage jetzt nochmal ganz konkret wegen des Grasstreifens vor den Essigbäumen.BildWelches Gras würdet ihr wählen?Panicum virgatum 'Strictum' oder Calamagrostis x acutiflora 'Waldenbuch' - Standort trocken, sonnig bis halbschattig, Boden humos sandig. -Vielleicht gibt es aber doch noch was ganz anders. ~~~Molinia geht leider gar nicht, Chinaschilf und Pampasgras kämen mir zu fremd vor.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 17. Nov 2008, 08:28
von uliginosa
Warum geht Molinia nicht?Die akzeptiert von nassem saurem Torf bis zu trockenem Löss doch alles!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 17. Nov 2008, 08:30
von Lilo
Bei mir ist es sehr, sehr trocken.Und weil ich gleich 20 Stück brauche will ich es mit Molinia, bei welcher immer steht Boden frisch bis feucht nicht riskieren.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 17. Nov 2008, 16:18
von sarastro
Ich würde Calamagrostis vorschlagen. Sieht in diesem Umfeld sicher auffälliger aus. Panicum ist zu schade, wirkt besser freistehend.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 17. Nov 2008, 23:25
von pearl
Panicum ist zu schade, wirkt besser freistehend.
ja.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 18. Nov 2008, 16:23
von Penny Lane
Hosta und hohe Gräser?Ich habe ein Hostabeet mit großblättrigen Hostas nach dem Austrieb ist das Beet schnell zugewachsen. Könnte ich dazwischen ein hohes Gras setzen, das die vor den Hostas in der Höhe ist? Das Beet ist mehr schattig als halbschattig.Wer hat einen Vorschlag?Gruß Penny

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 18. Nov 2008, 16:32
von daphne
es gibt kaum hohe Gräser für de nSchatten.die Kombination mit Deschampsia stell ich mir ganz schön vor, weil großer Blatt- und Blütenkontrast :)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 18. Nov 2008, 16:41
von Staudo
Ein wirklich schönes höheres Gras für den Schatten ist Carex pendula, die Riesensegge. Das Laub wird reichlich kniehoch, steht also über den meisten Hosta, die Blütenhalme schaffen über einen Meter und hängen über.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 18. Nov 2008, 17:19
von cimicifuga
also wenn es "nur" halbschattig ist (also auch mit ein bisschen sonne), dann geht auch moliniaaber deschampsia ist wirklich schön zu hostas

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 18. Nov 2008, 17:19
von cimicifuga
Ein wirklich schönes höheres Gras für den Schatten ist Carex pendula, die Riesensegge. Das Laub wird reichlich kniehoch, steht also über den meisten Hosta, die Blütenhalme schaffen über einen Meter und hängen über.
das hat 2 jahre nach der pflanzung bereits 1,5 m² zugemacht.... ::)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 18. Nov 2008, 17:33
von sarastro
Es existieren in den Sortimenten jede Menge wertvoller und dauerhafter Schattengräser! Man sollte aber zwischen horstig wachsenden, ausläufertreibenden, laubschluckenden, einziehenden und wintergrünen Arten unterscheiden und jede Art ihren Platz zukommen lassen. Besonders die Gattung Carex hat einige sehr schöne Vertreter. Die müssen gar nicht unbedingt panaschiert sein, jedoch kommt diese Eigenschaft im Schatten besonders schön zur Geltung.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 18. Nov 2008, 17:39
von Crispa †
Ein wirklich schönes höheres Gras für den Schatten ist Carex pendula, die Riesensegge. Das Laub wird reichlich kniehoch, steht also über den meisten Hosta, die Blütenhalme schaffen über einen Meter und hängen über.
Das hat sich bei mir teilweise im Rasen breit gemacht und wird mitgemäht. Bei mir sät es sich sehr stark aus obwohl ich teilweise schon die Blüten rausschneide. Es läßt sich als großes Gras auch schlecht verpflanzen.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 18. Nov 2008, 17:44
von sarastro
Carex pendula ist ein Gras, welches sich für einen Teichrand eignet, im feuchten Schattenteil im Naturgarten oder flächig vor Gehölzen zur optimalen Wirkung kommt. Es ist wintergrün, was sehr schön aussieht. Aber man benötigt viel Platz.