Seite 48 von 179
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 24. Mai 2016, 10:57
von oile
Bei meinen Iris sibirica sind reihenweise die. Knospen zerfressen und zwar nicht von Schnecken.

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 24. Mai 2016, 11:10
von RosaRot
Von schwarzen Käferchen?
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 24. Mai 2016, 12:50
von oile
Ich habe keine gesehen. Die Knospen sehen aus wie zerbröselt.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 24. Mai 2016, 12:58
von Kasbek
Hätte jetzt spontan auch auf Mononychus punctumalbum getippt. Wenn sich etliche auf eine Knospe fokussieren, könnte da durchaus eine gewisse Fragmentierung entstehen. Einen adulten Käfer zu Gesicht bekommen habe ich bei mir aber auch noch nie – nur die typischen Fraßlöcher der Larven, nachdem sie die Fruchtstände verlassen haben.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 24. Mai 2016, 17:17
von oile
Wie auch immer, der Oilenpark ist davon vetschont. :DHier ein lavendelfarbiger Sämling, von dem ich RosaRot etwas versprochen hatte. Nur leider hatte ich ihn nicht markiert.

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 24. Mai 2016, 17:26
von RosaRot

schön isser... nach wie vor... Kommt Zeit, kommt Rat... ;)Hier blühen normale lila, dafür ist der Hort sehr üppig.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 30. Mai 2016, 12:03
von Henki
Meine Kamera steht mit der Farbe Blau immer ein wenig auf Kriegsfuß, aber man sieht wohl trotzdem, wie üppig die Iris sibrica stehen.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 30. Mai 2016, 12:04
von Henki
Hierzu fehlt mir noch der Sortenname (in Natura etwas mehr violett).
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:05
von Caira
iris lousiana blüht hier zum ersten mal

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:07
von hymenocallis
iris lousiana blüht hier zum ersten mal

Toll! :DMir geht es genauso, aber meine ist noch knospig - bin schon gespannt, wie sie farblich live aussieht.LG
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:35
von Caira
mach doch dann bitte mal ein foto. :Dlt
dieser seite ist es ja eine kreuzung. welche farbe sie hat, wusste ich vor dem kauf nicht (als wasserpflanze in einem koiladen gekauft). farblich ist da ja so einiges möglich.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:37
von hymenocallis
Mach ich gerne. Bei meiner ist ein Foto ohne Sortenbezeichnung (ähnlich Deinem Bild) drangewesen - war ein Zufallsfund im Staudensortiment eines Baumarktes. Wird aber wohl noch ein paar Tage dauern.LG
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:59
von Caira
*kopfkratz*hab gerade
DIESE gefunden. bin mir nun gar nicht mehr sicher, ob ich da nun eine lousiana oder die fulva hab.das schildchen hab ich clevererweise verschusselt

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 30. Mai 2016, 22:41
von pearl
ganz sicher hast du
Iris fulva. Schöne Pflanze! Die ist bei uns winterhart. Die
Iris Louisiana sind das nicht, sonst hätte sie jeder. Sie sind unglaublich prächtig.
Missouri Botanical Garden Plant Finder Iris fulva.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 31. Mai 2016, 08:39
von Caira
danke für die aufklärung :)dass lousiana nicht winterhart ist, wusste ich gar nicht. eigentlich hatte ich ein paar davon schon mal ins auge gefasst.hier im teich stehen noch mehr iris. die nächste geht wohl heute auf, andere dauern noch ein bisschen. iris pseudacorus steht schon voll in blüte, ist aber ziemlich mitgenommen vom gestrigen starkregen.mindestens eine von den anderen ist nicht richtig. die ist dunkelblau statt laevigata rose queen, aber trotzdem schön.