Seite 48 von 121

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 30. Mär 2012, 09:14
von Zirbe
Als ich im Sommer 2011 meine Wohnung mit Garten (Neubau) übernahm, wunderte ich mich, dass kaum Rasen angewachsen war.Die kahlen Stellen wurden immer größer und das vorhandene Gras braun.Es sein ein Pflegefehler, so die Antwort der Genossenschaft !DAS konnte ich nicht akzeptieren und fing zu graben an.Drei Monate war ich damit beschäftigt und hatte 7 (sieben) Baggerschaufel Müll befreit.Von Autofelgen bis Zeltplane, alles war dabei.Schätze aus dem Garten

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 30. Mär 2012, 09:38
von Gartenhexe
Freunde von uns Nähe Hamburg haben vor ca. 30 Jahren das Neckermann-Fertighaus vom Vater übernommen. Im Keller lag ein Metallteil. Als mal Besuch kam (einer von der Bundeswehr) zeigt unser Freund ihm das Teil. Sofort wurden alle Leute aus der näheren Umgebung weit weg geschickt, das Munitionsräumkommando und die Feuerwehr alarmiert. Es war eine noch scharfe Granate aus dem 2. Weltkrieg!!! Unser Freund hatte es im Garten verbuddelt gefunden und im Keller deponiert.Die Familie hat noch einmal Glück gehabt.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 17. Jun 2012, 23:33
von Albizia
Es war eine noch scharfe Granate aus dem 2. Weltkrieg!!! Unser Freund hatte es im Garten verbuddelt gefunden und im Keller deponiert.
:oDa ist mein Fund ja ganz harmlos, eine verrostete Metallkette habe ich ausgebuddelt.
Fundstück

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 18. Jun 2012, 21:39
von Dunkleborus
Das dazugehörige Leibeigenenskelett war nicht mehr drin? :o

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 18. Jun 2012, 21:55
von Albizia
Keine Knochen dabei. ;D Soll ich nochmal buddeln?

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 18. Jun 2012, 21:58
von Dunkleborus
ja. :D

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 18. Jun 2012, 22:44
von Natura
Ich denke die Kette könnte von einer Kuh stammen.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 18. Jun 2012, 23:03
von Cim
Wahnsinn was ihr alles findet. Ich grabe immer nur Steine, Ziegel, Scherben und ab und zu Metallteile aus (z. B. diese Weidenzaunhalterungen). Und ausnahmsweise auch mal eine Harke und Schaufel, de sogar ganz dekorativ sind.Wenn ich an bestimmten Stellen etwas pflanzen will, kann ich mich erst einmal auf eine wöchentliche Grabung einstellen.Ein Eimer für Metall ein Haufen für Feldsteine, ein Haufen Ziegelsteine, ein Haufen Beton und so'n Zeugs und einen Haufen für Scherben aus Ton, Glas und Porzellan.Fischdosen, Nylonstrümpfe und in einigen Ecken die Netze von Meisenknödeln aus Jahrzehnten ::)Knochen habe ich auch schon gefunden, dachte aber das wären Suppenknochen oder so :-X

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 22. Jun 2012, 11:06
von Gartenplaner
Hallo allerseits,lustiges Thema!!!Ich muss unbedingt jetzt dann doch mal ein Foto von meiner "Scherbensammelstelle" und dem "Ossarium" machen ;D Ich bin ja irgendwie beruhigt, zu erfahren, wie viele in ihren Gärten Geschirrscherben und auch Knochen ausgraben :o Ich bin immer verwunderter geworden, dass ich an fast jeder Stelle meiner Obstwiese, wo ich Löcher zum Pflanzen oder anderen Zwecken aushob, auf Steingut- und teilweise auch Porzellanscherben stieß.Die Obstwiese gehört zu einem Bauernhof von 1779, allerdings ist es der Ortskern und bestimmt gab es an der Stelle auch schon vorher Bebauung, die erste Erwähnung des Dorfes ist aus dem 13.Jh., aber im Bachtal und auch genau an der Stelle gab es römische Villae rustica. Die meisten Scherben sind von Salzglasur-Behältern, allerdings war auch mal ein Henkel von einem Tonkrug oder etwas Ähnlichem dabei, oder der Fuß von so etwas wie einer Kuchenplatte.Ich verstehe nur nicht, warum diese Scherben anscheinend mehr oder weniger gleichmässig über die Fläche der Wiese verteilt sind :o An einer Stelle wäre es ja klar als Abfallgrube zu identifizieren....Und als letztes Jahr die Trockenmauer errichtet wurde, grub der Bagger in 40-50cm Tiefe ein Knochensammelsurium aus - damals dachte ich, es wäre da vielleicht mal ein totes Nutztier begraben worden, aber inzwischen scheint mir logischer, dass das wohl einfach mal die Müllkippe des Bauern gewesen ist.Ich hab die Knochen aufgelesen und an einer Stelle gesammelt, eben das Ossarium ;) Schlußendlich, an einer Stelle direkt hinter dem an die Scheune angebauten Schuppen, wo jahrelang Blech-Dachplatten lagerten, die dann vom Schrotthändler abgeholt wurden, fand ich, als ich die Erde glattziehen wollte, um zu pflanzen etwas Großes und Langes.Es stellte sich nach dem Ausgraben als Wagenachse aus Schmiedeeisen heraus :o Hab ich dann als Anschlagtorpfosten weiterverwendet, links auf dem Bild ;) 24 Blick Ruine.jpg

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 13. Aug 2012, 21:04
von caro.
Heute habe ich das hier aus Porzellan gefunden. Vielleicht ein Teil vom Puppenkopf? aber die Schrift ???

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 13. Aug 2012, 21:04
von caro.
...

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 13. Aug 2012, 21:23
von RosaRot
Die Signatur des Herstellers, evtl. noch mit einer Nummerierung.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 13. Aug 2012, 22:02
von Natura
Nach Puppenkopf sieht mir das nicht gerade aus, eher nach Topf. Auf dem zweiten Bild meint man zwar ein Ohr zu erkennen, aber es könnte vielleicht auch ein Henkel sein. Ein Puppenkopf wäre doch wohl auch nicht so großflächig beschrieben ???

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 13. Aug 2012, 22:05
von Günther
Die Schreibweise auf dem ersten Bild hat mich an alte Apothekergefäße erinnert, das zweite Bild ist aber doch zu "ohrartig)...

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 13. Aug 2012, 22:24
von schalotte
alter Apothekentopf ist mir auch eingefallen.früher gab's auch Löwenköpfe an Suppenschalen, warum nicht "Ohren" an Töpfen, die man aus hohen Regalen geholt hat?grüsseschalotte