Seite 48 von 60
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2019, 20:36
von Natternkopf
Salü Dorea
Weiss ich leider nicht.
Gefällt mir dies Blütenrispe
so auf Gesichtshöhe.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2019, 21:23
von lerchenzorn
@Dorea
Die Blätter sehen aus wie die von Digitalis x meronensis, der Hybride aus dem Roten und dem Großblütigen Fingerhut. Ich kenne den sonst mit mehr roten , weniger fein geformten Blüten. Deine Pflanze zeigt aber durchaus auch in der Blüte intermediäre Merkmale, so dass es ebenfalls D. x mertonensis sein kann, mit mehr "Blut" von D. grandiflora. Gefällt mir besser als die sonst verbreiteten Typen! (Achte vielleicht mal auf Samenansatz.)
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2019, 21:43
von enaira
Norna hat geschrieben: ↑13. Jun 2019, 22:18´Gold Crest´hat den Winter gut überstanden - hoffentlich ist er so langlebig wie Digitalis grandiflora hier.
Der ist bei mir neu eingezogen, aber noch nicht ausgepflanzt.
Welchen Boden hat er bei dir? Lichtverhältnisse?
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2019, 21:44
von enaira
Wie Mama mit Kindern... :D
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2019, 22:14
von Dorea
@lerchenzorn,
mache ich. Heute sind schon die untersten Blüten abgefallen. Er scheint zumindest Samenkapseln zu bilden. Hoffen wir, dass auch was drin ist ;)
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2019, 22:18
von Anomatheca
Digitalis obscura (Danke Ebbie)
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2019, 22:21
von lerchenzorn
Das scheint mir aber auch schon wieder ´ne Hybride zu sein. Offenbar neigt Digitalis grandiflora dazu, sich in alles einzumischen.
Knorbs hatte eine solche Pflanze mal gezeigt, die spontan in seinem Garten aufgetaucht war. Blieb leider steril.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2019, 22:30
von APO-Jörg
enaira hat geschrieben: ↑3. Jun 2018, 21:06Und wer ist das?
Ich dachte, ein Sämling von Digitalis ferruginea. Sieht aber irgendwie eher wie D. lutea aus, oder?
Ich denke es könnte auch Großblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora) sein. Man müsste eine Nahaufnahme sehen

Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2019, 22:40
von enaira
APO1 hat geschrieben: ↑19. Jun 2019, 22:30enaira hat geschrieben: ↑3. Jun 2018, 21:06Und wer ist das?
Ich dachte, ein Sämling von Digitalis ferruginea. Sieht aber irgendwie eher wie D. lutea aus, oder?
Ich denke es könnte auch Großblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora) sein. Man müsste eine Nahaufnahme sehen
In meinem Fall ist es wohl tatsächlich D. lutea.
Es sind die "Kinderchen" in #708.
Die "Mama" dann eher D. grandiflora. Die hat auf dem Bild von 2018 noch nicht geblüht.
Ist eine weiße D. purpurea....
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2019, 22:50
von APO-Jörg
Da wird deine Vermutung schon stimmen wenn die schon im Bestand ist.
Wie du siehst die grandiflora blüht schon fleißig bei uns
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2019, 22:53
von lerchenzorn
Ja, Ariane. Das ist Digitalis lutea bei Dir. Blüht hier auch schon seit ein paar Wochen.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 20. Jun 2019, 16:17
von Norna
enaira hat geschrieben: ↑19. Jun 2019, 21:43Norna hat geschrieben: ↑13. Jun 2019, 22:18´Gold Crest´hat den Winter gut überstanden - hoffentlich ist er so langlebig wie Digitalis grandiflora hier.
Der ist bei mir neu eingezogen, aber noch nicht ausgepflanzt.
Welchen Boden hat er bei dir? Lichtverhältnisse?
Der Boden ist schwer und fast immer nass; in Beetrandnähe, wo die Sorte gepflanzt ist, sind die Verhältnisse diesbezüglich etwas günstiger, dazu trägt der sonnige Standort wohl bei.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 20. Jun 2019, 18:18
von enaira
Danke, Norna, dann schaue ich mal, wo ich ein passendes Plätzchen finde.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 21. Jun 2019, 19:29
von Floris
Natternkopf hat geschrieben: ↑19. Jun 2019, 20:36Gefällt mir dies Blütenrispe so auf Gesichtshöhe.
Finde ich auch sehr ansprechend...
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 21. Jun 2019, 19:31
von Floris
Das habe ich als Digitalis ferruginea erstanden.
Ist viel kleiner als der bei Pearl.