Seite 48 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 11:34
von zwerggarten
was hast du gegen die wuchshöhen einzuwenden?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 11:36
von Poison Ivy
Tja, die Wuchshöhen - da wird bei Gehölzen meist untertrieben. Manche holländischen Anbieter neigen da geradezu zur "Verzwergung" einiger Pflanzen.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 11:41
von Lenchen
richtig klein (und orangeblühend) ist 'quasimodo', niedrig aber wohl recht breit wachsend 'harry'.
"Quasimodo" bleibt zwar klein, aber entsprechend winzig sind auch die Blüten, 8mm im Durchmesser mit 5mm Petalenlänge. Dafür hat sie einen tollen Duft mit leichter Maiglöckchennote (für meine Nase). Also etwas für den direkten Beetrand, umhüllt von Schneeglöckchen..."Harry" macht mir Sorgen, die Sorte vergreist unheimlich schnell schon direkt über der Veredelungsstelle. Weil ich dachte das sei Zufall habe ich vergangenes Jahr noch ein zweites Exemplar gekauft, leider macht auch diese Veredelung keine Anstalten zu verwachsen, und die Edelsorte kümmert vor sich hin. Das hat dann auch noch zur Folge, dass die Unterlage unheimlich vital bleibt und ich nur am Entfernen der Wildtriebe bin. Ich werde den Platz wieder freigeben :-\Es eignen sich wohl nicht alle Sorten zur Vermehrung durch Veredeln, im Fall von "Harry" besonders schade, da die pfirsichfarbenen, sehr breiten und glatten Petalen wunderschön sind :'(

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 11:43
von zwerggarten
Tja, die Wuchshöhen - da wird bei Gehölzen meist untertrieben...
die geben eben die durchschnittliche höhe an, bevor das viiiel zu groß gewordene teil im schmalen vorgarten wieder gerodet - oder mindestens auf gardemaß gestutzt wird. :-X

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 11:46
von zwerggarten
@ lenchen: hast du schon abmoosen versucht, oder stecklinge? geht das wohl bei hamamelis?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 11:58
von Lenchen
eine platz-, aber auch geldfrage... und vor allem was tue ich dann mit 'amethyst' und 'moonlight'?! :-X ;D
"Amethyst" wäre von der Wuchsform perfekt für deinen Garten, sie wächst sehr schmal und aufrecht. Von der Blüte her nicht so der Knaller, ein gedecktes, total dumpfes Violett. Noch dringlicher als bei den roten Blüten braucht diese Sorte einen wirklich weißen Hintergrund. Ich habe sie blöderweise vor einem dunkelbraunen Holzzaun gepflanzt, sie geht komplett unter. Umpflanzen möchte ich nicht mehr, da sie schon 2m groß und komplett unterpflanzt ist, aber was würde ich sie in der Ecke liebend gerne gegen "Primavera" tauschen ;DVon den gelben Sorten (habe selbst keine Gelbe) ist "Primavera" jedenfalls mein Favorit. Der Kontrast dieser leuchtend granatroten Blütenmitte verlaufend zum Gelb der Petalen ist so schön! Wenn ich noch einen passenden Platz finde werde ich mir eine zulegen.Im Foerster-Garten in Potsdam fasziniert mich immer Hamamelis "Zuccariniana".Zart hellgelbe Blüten (spätblühend) und vom Wuchs her auch passend für deinen kleinen Garten.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 12:01
von Lenchen
@ lenchen: hast du schon abmoosen versucht, oder stecklinge? geht das wohl bei hamamelis?
Nee, dafür fehlt mir leider jegliches Talent. Ich bin schon froh wenn gesteckte Johannisbeeren wurzeln :P

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 12:12
von zwerggarten
"Amethyst" wäre von der Wuchsform perfekt für deinen Garten, sie wächst sehr schmal und aufrecht.
gut zu hören. 8) :-X
Von den gelben Sorten (habe selbst keine Gelbe) ist "Primavera" jedenfalls mein Favorit. Der Kontrast dieser leuchtend granatroten Blütenmitte verlaufend zum Gelb der Petalen ist so schön! Wenn ich noch einen passenden Platz finde werde ich mir eine zulegen.Im Foerster-Garten in Potsdam fasziniert mich immer Hamamelis "Zuccariniana".Zart hellgelbe Blüten (spätblühend) und vom Wuchs her auch passend für deinen kleinen Garten.
schlecht zu hören! :o 'primavera' (jedenfalls vielleicht) habe ich nicht und 'zuccariniana' noch gar nicht gekauft... ;D

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 12:23
von hymenocallis
was hast du gegen die wuchshöhen einzuwenden?
Meine Diane müßte wohl drei Jahre rückwärts wachsen, um die angegebenen 2 m zu erreichen. Daher halte ich die Angaben schlicht für falsch - aber Gehölze von der Dimension einer Hamamelis lassen sich wohl schlechter an den Mann bringen, wenn man hier die Wahrheit schreibt. LG

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 12:30
von Lenchen
Gestern im Gartenmarkt begegnete mir die Sorte "Aurora". Absolut beeindruckend vom Duft und enorm lange (ca. 3cm), zweifarbige Petalen :oDie Veredelungsstellen der zwei Exemplare hielten mich allerdings vom Kauf ab, jeder Obstbaum ist weniger lieblos gepfropft. Da die Veredelungsstellen ja normalerweise sichtbar sind sollte schon auf vernünftig gewachsene Unterlagen veredelt werden. Gerade bei hochpreisigen Pflanzen wie Hamamelis.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 12:32
von Poison Ivy
Weiß jemand, ob man Hamamelis mit Erfolg so tief pflanzen könnte, dass die Veredelungsstelle unter die Erdoberfläche kommt?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 12:39
von zwerggarten
... mit Erfolg ...
du meinst, dass sie sich mit der zeit auf eigene wurzeln stellt? laut netzrecherche geht abmoosen/absenken, bei jungpflanzen könnte es vielleicht gut gehen...

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 12:51
von Lenchen
Weiß jemand, ob man Hamamelis mit Erfolg so tief pflanzen könnte, dass die Veredelungsstelle unter die Erdoberfläche kommt?
Das wäre manchmal ein Segen ;DBei meinen beiden "Harrys" befinden sich die Veredelungsstellen ca. 5cm über der Erde. Trotzdem sprießen die Wilddtriebe unterhalb der 5cm wie irre, nicht auszudenken, wenn die auch noch Erdkontakt hätten...Liebhaber der orange-kupferigen Töne kann ich übrigens "Fire Blaze" noch sehr ans Herz legen. Sehr schöner Duft, glatte und leuchtende Petalen, schön gleichmäßiger Wuchs, helle, glatte und silberige Rinde...ich mache demnächst mal ein Foto.Nachtrag: als besonders positiv erwies sich auch in diesem Jahr wieder, dass die Blüte erst nach dem Starkfrost startete.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 13:27
von Mediterraneus
'Rochester' begegnet dir hier. ;)
Wenn dort alle Angaben so 'korrekt' sind, wie die Wuchshöhen, würde ich eher nichts bestellen.LG
Hmm, Rochester ist auch keine neue Sorte. Eher eine der ersten :-\

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 29. Feb 2012, 13:58
von Poison Ivy
Allerdings ist sie hierzulande nicht sehr verbreitet.Aber derlei Angaben müssen dich doch nicht stören bzw. vom Kauf abhalten. Höchstens Bedenken, ob die Sorte richtig gekennzeichnet ist oder ob man etwas Anderes untergeschoben bekommt.