Seite 48 von 135

Re:Wein 2008

Verfasst: 26. Jul 2008, 10:31
von Werner987
unter dem namen Wostorg gibt es 5 rebsorten, die früchte können weiß bis bläulich sein. Hasanski Sladki ist eine kleinbeerige frühsorte, die in Finnland kultiviert wird. deine trauben/beeren sehen aber größer aus.eine weiße Husajne wurde (wird) in den ehemaligen Sowjetrepubliken als keltertraube angebaut.
In USSR V cultivate in Moldova, Transcaucasia, in the North Caucasus, in the south of Ukraine, in Central Asia. Garden-lovers cultivate this culture in Non-Black Earth Region and even in Siberia. The area of grape plantings of 1,26 million in hectares (including fructifying 0,948 million in hectares), centre productivity of baccas 59,8 ts about 1 hectares, a 5,74 million total yield t (1985). It is zoned more than 230 breeds. Widespread breeds - SHasla pink, SHasla white, Husajne white (Ladies' fingers), Tajfi pink, Nimrang, the Currant black, the Currant white oval, Aligote, Saperavi, Pino grey, the Riesling, Cabernet, Puhljakovsky, Plechistik.
über Maramitz konnte ich nichts finden.

Re:Wein 2008

Verfasst: 26. Jul 2008, 10:33
von Laurie
Halt mal die Augen offen! Das interessiert mich jetzt wirklich!
Zwischenstand: Bis jetzt keine Raupe weit und breit.Gefunden hab ich: Dickmaulrüssler (was tut denn der jetzt am Wein, den hat er bis jetzt veschmäht) und Heuschrecke (Zartschrecke und größere Ausgabe).Bei beiden erkenne ich normalerweise die Fraßspuren. So subtil sind die nicht unterwegs.
Simon hat geschrieben:Werd mich bemühen nächstes Jahr beherzter abzuschnibbeln 8)
Dieser Vorsatz gilt auch für mich, da ich es nicht über mich brachte, die Trauben abzuschneiden. :-X :-\ :P
Inzwischen haben die Vögel die Trauben entdeckt und begannen frühzeitig mit der Weinlese. :o Nun kann ich froh sein, wenn sie mir von dem vormals viel zu üppigen Behang was übriglassen. ;D Liebe GrüßeLaurie

Re:Wein 2008

Verfasst: 26. Jul 2008, 10:50
von Werner987
Inzwischen haben die Vögel die Trauben entdeckt und begannen frühzeitig mit der Weinlese. :o
das ist ein passender hinweis.ich werde gleich die netze spannen.man darf die vögel garnicht erst in versuchung bringen.die sollen sich anderswo ihre "beute" suchen. ;D

Re:Wein 2008

Verfasst: 26. Jul 2008, 15:08
von Apfelfreund
@werner987Du hast ein so beneidenswertes Foto von einer Mitschurinski Traube reingstellt. Hast Du auch die königliche Esther? Wie weit sind die beiden Sorten zeitlich etwa auseinander und welche Sorte liegt vorn?

Re:Wein 2008

Verfasst: 26. Jul 2008, 18:19
von flammeri
@Werner:Muromiec ist eine sehr frühe dunkle Traube, die sehr robust und frosthart ist: http://vine.com.ua/sorta/stolovye/myromec.htmlKeine Ahnung, ob das Siebensteins Sorte ist, schaut schon etwas anders aus oder...Maramiec habe ich auch nicht gefunden ::)Husajne bielyj hat längliche Trauben : http://vine.com.ua/sorta/stolovye/hysaine-belyi.htmlLG

Re:Wein 2008

Verfasst: 27. Jul 2008, 07:48
von Werner987
Muromiec ist laut beschreibung mehltauanfällig und platzempfindlich - da möchte ich nicht weiter spekulieren.Siebensteins Husajne Chalgi hat nicht so ausgeprägte längliche beeren wie das photo der weissen sorte auf der russischen seite.nach der beerenform könnte es die blaue Husajne sein:http://vine.com.ua/sorta/stolovye/hysai ... htmlleider ist kein bild der roten Husajne zu sehen:http://vine.com.ua/sorta/stolovye/hysai ... yi.htmlzur reifezeit wird sich in dieser hinsicht einiges klären.@Apfelfreundvoriges jahr habe ich die ersten trauben von Esther geerntet.sie waren ca. 10 tage später als Mitschurinski reif.

Re:Wein 2008

Verfasst: 27. Jul 2008, 15:09
von tomatengarten
heute nur leicht gartentaetigkeit - ich hab nochmal den wein ausgelichtet. fuer die hiesigen verhaeltnisse hat er eigentlich recht gut angesetzt.

Re:Wein 2008

Verfasst: 27. Jul 2008, 15:11
von tomatengarten
das war die ausnahme. aber wenigstens hat es mir die aufgabe erleichtert, welche rebe weg muss. diese auf jeden fall:

Re:Wein 2008

Verfasst: 27. Jul 2008, 15:13
von tomatengarten
eine frage vom laien an die profis: muss ich jetzt nochmal schneiden? in den vorjahren habe ich immer noch mal so viel weggenommen, dass die reben nicht zu schattig dranhingen.

Re:Wein 2008

Verfasst: 27. Jul 2008, 16:39
von Staudo
Noch jemand mit einer Frage.Ich habe das Etikett verschlampt. Ist die Rebe auf dem Bild 'Muscat Bleu'?Das Bild ist von heute.

Re:Wein 2008

Verfasst: 27. Jul 2008, 16:40
von Siebenstein
@ tomatengarten:Um welche Sorten handelt es sich denn bei Deinen Bildern??Soviel ich sehen kann hängen Deine Trauen doch voll in der Sonne. Was willste denn da noch wegschneiden bzw. auslichten? Je weniger Laub vor den Trauben hängt, desto größer ist die Gefahr von Sonnenbrand (2007!!!) oder Hagel.

Re:Wein 2008

Verfasst: 27. Jul 2008, 16:41
von Siebenstein
Ist die Rebe auf dem Bild 'Muscat Bleu'?
Sieht sehr danach aus! Blatt und Traube passen exakt zu Muscat bleu. Auch die kleinen schwarzen Pünktchen auf den älteren Blättern sieht man häufig bei Muscat bleu. Kannst also davon ausgehen!

Re:Wein 2008

Verfasst: 27. Jul 2008, 16:44
von Staudo
Danke! Jetzt bin ich mir wieder sicher. Es irritiert mich ein wenig, dass die Beeren jetzt schon färben. Ab wann sind sie reif?

Re:Wein 2008

Verfasst: 27. Jul 2008, 16:47
von Siebenstein
Muscat bleu färbt immer sehr früh - auch wenn ansonsten noch keine Spur von Reife zu erkennen ist. Ich denke mal, dass Du bestimmt noch 4 Wochen warten musst, bevor sie wirklich reif ist.

Re:Wein 2008

Verfasst: 27. Jul 2008, 16:50
von Staudo
Nochmals Dankeschön für die Auskunft. Zumindest ist er äußerst attraktiv an unserem gelben Haus.