Seite 48 von 65

Re: Spinnen

Verfasst: 13. Apr 2020, 08:21
von Erdkröte
Hhm... Könnte tatsächlich auch sein.
Wobei die Beinstellung meine Vogelspinnen manchmal auch aufweisen und ich dann immer mit denen schimpfe, sie mögen sich doch mal ordentlich hinsetzen ;D
Du kannst die Augen erkennen? Dann bin ich blind oder es liegt am Handy, dass ich das nicht erkennen kann.
Aber die 2 bräunlichen Streifen am Prosoma könnten passen.

Re: Spinnen

Verfasst: 13. Apr 2020, 09:26
von lerchenzorn
Ich kann die Augen als solche nicht sehen, aber erkennen, dass die größeren Augen nicht frontal stehen, wie bei den Randnetzspinnen, sondern an den Seiten auf einem Augenhügel, typisch für Krabbenspinnen. Auch denke ich, dass Kürbisspinnen keine so sehr verlängerten vorderen Beinpaare haben.

Re: Spinnen

Verfasst: 13. Apr 2020, 15:30
von Euphrasia
Ich bin absolut kein Experte, habe aber bei der Drohgebärde, als ich mit dem Handy kam, auch an Krabbenspinne gedacht. Im www habe ich allerdings die Farben nicht so wiedergefunden.
Sie war auf dem Zweig unterwegs. Ein Netz war dort nicht.
Leider ist nur dieses eine Bild überhaupt vorzeigbar.

Re: Spinnen

Verfasst: 14. Apr 2020, 20:07
von Hortus
Was haltet ihr von der Grünen Krabbenspinne ( Diaea dorsata ) ? https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Krabbenspinne

Re: Spinnen

Verfasst: 14. Apr 2020, 20:19
von lerchenzorn
Bei Diaea dorsata ist die Farbverteilung genau umgekehrt. Männchen und Weibchen haben stets ein grünes Prosoma und einen beigefarbenen, braun gezeichneten, länglichen Hinterleib.
.
Grünfärbung ist bei der Veränderlichen Krabbenspinne vielleicht nicht so sehr häufig, kommt aber vor. Ich hatte auch erst gezögert, weil sie in Mittelbrandenburg nicht zu den allgegenwärtigen Spinnen gehört, oft an luftfrische bis -feuchte Orte gebunden ist. Aber auch das kann jahrweise schwanken.
.
edit: Viel häufiger (als Misumena vatia) ist in unserer Gegend, also auch bei Euphrasia, die kleinere Krabbenspinnen-Art Ebrechtella tricuspidata (Misumenops tricuspidatus). Sie kommt auch auf den strauchartigen Gehölzen fast aller trockenen Lebensräume vor. Wenn ich mir das ganze noch einmal genauer ansehe, ist das auf Euphrasias Bild wohl ein Männchen dieser Art. Mir fehlte die flaschenförmige Zeichnung auf dem Hinterleib, die aber wohl nur die Ebrechtella-Weibchen haben.

Re: Spinnen

Verfasst: 3. Mai 2020, 20:35
von polluxverde
Spinnenkindergarten, hunderte Spinnenkinder an Rosenknospe vor´m Küchenfenster

Re: Spinnen

Verfasst: 3. Mai 2020, 20:36
von polluxverde
Auch ein Spinnentier, weniger niedlich ( heute aus dem Hundepelz herausgefallen )

Re: Spinnen

Verfasst: 3. Mai 2020, 20:49
von Quendula
polluxverde hat geschrieben: 3. Mai 2020, 20:35
Spinnenkinder an Rosenknospe


:D :D

Gartenkreuzspinne?

Re: Spinnen

Verfasst: 3. Mai 2020, 21:08
von polluxverde
Vermutlich - Gartenkreuzspinnen haben wir viele, auch in dieser Rose .

Habe heute morgen nochmal genauer hingeschaut : gelblicher Hinterleib mit markanten dreieckförmigen Hinterleib, also wohl tatsächlich
Gartenkreuzspinne.

Re: Spinnen

Verfasst: 16. Mai 2020, 08:31
von Chica
Leucogenes hat geschrieben: 31. Aug 2019, 15:24
Also...Make Love not War.


Das hat dieses nette Tier hier wahrscheinlich noch nicht verstanden oder besser, sie hatte einfach Hunger, auch eine Krabbenspinne? Ich kann ihr auch nicht böse sein, von mir aus kann sie Honigbienen auszutschen nach Lust und Laune, besser als dass sie meine Wildbienen erwischt, was natürlich auch schon wieder eine alberne Einstellung ist ::). Aber ich liebe meine Felltiere. Selbstverständlich habe ich sie zutschen lassen ;)!

Bild Bild Bild

Re: Spinnen

Verfasst: 18. Mai 2020, 09:50
von Rib-2BW
keine Ahnung...

Re: Spinnen

Verfasst: 18. Mai 2020, 11:20
von Erdkröte
Vielleicht Heliophanus flavipes?

Re: Spinnen

Verfasst: 18. Mai 2020, 18:19
von Rib-2BW
Heliophanus kommt hin. merci

Re: Spinnen

Verfasst: 21. Mai 2020, 19:20
von Waldmeisterin
Das Kind, mit ausgeprägter Spinnenpanik, hat in ihrem Zimmer dieses gut 10-15mm große Monster gefangen und dann doch festgestellt, dass es eigentlich ganz hübsch ist. Was kann das sein?

Re: Spinnen

Verfasst: 21. Mai 2020, 19:37
von Erdkröte
Eine Zebraspringspinne. Die sind so niedlich mit ihren Kulleraugen und ich freue mich wie bolle, dass ich davon so viele im Garten habe. ;D