Seite 48 von 63
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 01:31
von zwerggarten
cafdv


Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 01:36
von carabea
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 01:39
von zwerggarten
ja, die ist ein echter schatz! :Dleider nur einmalblühend - oder vielleicht auch zum glück: dann ist die (vor)freude größer!

Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 02:00
von carabea
Den Luxus "einmalblühend" leiste ich mir aus Platzmangel nur in drei Fällen- Mme. Legras, Charles d M und eine canina

, die durfte wegen des Dornröschen-Feelings bleiben

Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 02:09
von lubuli
eigentlich hatte ich trotz platzmangel eine ganze reihe. aber die scheinen besonders gut zu schmecken, unterirdisch den w.mäusen und oberirdisch den rehen.infolgedessen: die erste blüte fällt dieses jahr aus beicardinal de richelieurosa mundifantin latour rosa gallica officinalistour de malakoff und alba maxima.
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 02:22
von carabea
omG!

Das wäre ja mengenmäßig fast ein Drittel meines Rosenbestands.Verdammt ärgerlich!
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 02:25
von lubuli
du sagst es.gottseidankhabe ich aber noch einige rosen mehr.
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 02:27
von carabea
:)gute Nacht!
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 02:35
von lubuli
ja dir auch.

Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 06:24
von Irisfool
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 06:24
von Irisfool
und die Knospe dazu.
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 06:25
von freiburgbalkon
Carabea, danke, das hilft! :DFBB, macht doch nichts, ist eine sehr schöne Blüte. Stell gleich eine davon ein nachher.Ich vermute, dass die lange Trockenheit und dann die Kälte dazwischen den Blüten zugesetzt hatten.
Danke marcir, kannst Du schon was zur Nachblüte sagen? Das war nämlich auch ein Kriterium
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 06:30
von Irisfool
Dafür freut mich dieses Jahr Honorine de Brabant. Die ich letztes Jahrzuviel zurückgeschnitten hatte

( Alles Blühholz weg, heilige Einfalt!

)
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 06:31
von Irisfool
'Turnvater Jahn'
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 06:32
von Irisfool
und 'Indigoletta'