Seite 48 von 89
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 23. Jul 2009, 10:21
von robert lycopin
Hallo Susanne; gestreifte Pfeffer könntest Du auch von mir habenLG robert
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 23. Jul 2009, 10:26
von robert lycopin
Guten Morgen MatinK u. Felicia u. alle anderen,danke für euren Anteilnahme, das gibt wieder neuen Mut. In den letzten 2 Tagen hatten wir viel mit unserm Umzug zu tun. Dadurch ist der Garten etwas zu kurz gekommen im Punkt Bewässerung. Da ich mir eh vorgenommen hatte weniger zu gießen, meine ich erste Erfolge zu sehen.Im Treibhaus konnte ich jetzt wenigstens ein paar Tomaten ernten.

Rotes Zebra, Hilda (ist normal größer), Mirabelle weiß und boliv. ObsttomateBei den Freilandtomaten bekommt die Black Plum etwas Farbe. Leider hat der Wetterbericht ausgerechnet jetzt kühleres Wetter angesagt.Na ja, dann brauche ich jetzt erst recht mal nicht so viel zu gießen. Ist auch mal nicht schlecht

LGBuchsini
hallo Buchsini; meine red Zebra war auch gestern soweit,die boliv. trägt und trägt..bin schon über 3m und lfd Ernte ,heut morgen wieder SamenentnahmeLG robert
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 23. Jul 2009, 10:47
von huschpuscheli
Ich hatte auch so einen Wackelkandidaten, die Mandarin, hab sie 2 Jahre hintereinander angebaut und konnte nur jeweils 1-2 Früchte ernten. Da die aber im Tomatensalat zwecks der Farbe und Geschmack so gut kommt, hab ich dieses Jahr doch noch einmal einen Versuch gewagt - und - oh Wunder, die hängt übervoll (na ja gegen vorher) ca. 10 Früchte und super schön und groß. Lohnt sich also doch, etwas auch mehrmals zu versuchen. Freu

Uschi
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 23. Jul 2009, 12:57
von fairy
Ich glaub ich soll die nie probieren !

Hallo M

ich habe auch so einen Kandidaten: Cherokee PurpleDie habe ich auch 3 Jahre hintereinander angebaut ohne je eine Frucht zu ernten. Das soll wohl nicht sein

Inzwischen lasse ich es.Dafür hat es bei mir mit der Mariannas Peace im letzten Jahr problemlos geklappt

Viele Grüße
Komisch, auch bei mir klappte es mit der Marianna's Peace problemlos aber bei mir ist mein Sorgenkind die Pink Accordion. Seit 2 Jahren wächst sie immer super - viel Laub viel Stängel - setzt aber keine Früchte an !

Bei einer Bekannten verhält die sich ganz anders - ich glaub die mag mich nicht

Aber dieses Jahr habe ich auch einige Tomaten, wo ein teil der Blüten abgeworfen werden oder nicht befruchtet werden - trotz schütteln !Andere Sorten stehen sehr gut da und man kann über Fruchtansatz nicht meckern. Ich weiß auch nicht woran es liegt. Gleiche Erde, gleicher Dünger, gleicher Standpunkt und trotzdem wollen einige dieses Jahr nicht so richtig !Igenwie ein komischer Tomatensommer
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 23. Jul 2009, 12:59
von fairy
Hallo Susanna, hallo Karin,ich habe noch Original russisches Saatgut von der Sorte "Gestreifter Pfeffer " hier liegen. Die ist offiziell bis 12/2007 haltbar gewesen, sollte also noch keimfähig sein.Könnte Euch gern davon einige Körnchen abgeben
ServusIch würde mich gerne für die gestreifte Pfeffer anmelden.

(Bin heute erst wieder ins Forum, das Arbeitleben hat mich wieder!) :-[Soweit ich von letztem Jahr noch weiß, war sie geschmacklich tatsächlich nicht sooooo besonders, aber sehr gut für einen trockenen Tomatensalat, wie GG ihn mag, geeignet.Ihre Konsistenz ist tatsächlich eher mehlig und recht trocken, einen ausgeprägten Geschmack hatte sie auch nciht gerade.Für Topf-Kultur würde ich sie nun nicht empfehlen, denn da wird sie garantiert noch trockener. :PAber allein schon der Anblick und dann ein nicht schlabbernder Tomatensalat!

:-*PfiadeSusanna
Hallo Susanna,ich geb Dir gern einige Körnchen ab -hab Dir schon eine PM geschickt !LG fairy
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 23. Jul 2009, 13:41
von Buchsini
Hallo,ich habe wahrscheinlich die ersten Anzeichen der Braunfäule an den Freilandtomaten entdeckt. Kleine Stellen waren vorzugsweise an den kartoffelblättrigen Tomaten und an der Black Cherry. Ich habe die Stellen großzügig entfernt und hoffe, das sich die Krankheit nicht weiter ausbreitet, denn bisher habe ich noch nicht viel geerntet.Jetzt mache ich jeden Morgen eine Tomateninspektion. Das Wetter ist aber auch wirklich scheußlich. Diese schwüle Wärme macht nicht nur den Tomaten zu schaffen.LGBuchsini
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 23. Jul 2009, 14:16
von boreas
tomaten sind mein absolutes lieblingsgemüse, aber frage mich heuer zum wiederholten mal, ob es sich überhaupt lohnt, sie hier im mühlviertel anzupflanzen; ausser vielleicht im gewächshaus und mit einer ladung chemie. diese kalten, feuchten frühsommer sind einfach tödlich! ein kurzer lagebericht:feuerwerk: war ich auch letztes jahr ungeheuer gespannt drauf. hat eine für tomaten unglaublich niedrige keimrate und war die erste die schlapp gemacht hat - so auch heuer, obwohl unter dach im kübel - adieu, wir werden einander niemals kennen lernen!ananas noir: schöne, große frucht (sic!), der nächste mickrige blütenansatz befindet sich ganze fünfzehn nodien bzw. einen dreiviertel meter darüber - also, bitte!tschernij prinz: im kübel. sieht (noch) recht gut austschernomor: hat letztes jahr komplett versagt, bin gespannt, wie sie schmeckt! (kübel)marglobe: da die jungpflanzen immer kurz vorm eingehen waren, bin ich doch positiv überrascht, das ich von drei exemplaren doch wohl bald eine frucht werde ernten können; allerdings hab ich die vom markt anders in erinnerung. meine marglobe ist eine fleischtomate!harzfeuer: hier in österreich kennt man die nicht so und da dachte ich: an einer in deutschland derart beliebten sorte muß doch wohl was dran sein...... . vielleicht liegt´s am klima, oder ist das so wie mit dem deutschen kaffee, der ja bekanntlich auch eher, nun ja, sagen wir, mild-aromatisch ist? (tschuldigung!)gelbe johannisbeere: daß die resistent gegen braunfäule ist, halte ich für ein gerücht, aber sie geht zumindest nicht gleich ein. vielleich wär´s am besten, sie in ein gebüsch wachsen zu lassen, da an ausgeizen wegen der sehr zahlreichen fragilen triebe nicht zu denken ist, und innerhalb kurzer zeit ein enormes gestrüpp entsteht. ich schneide sie für den rest der saison mit der heckenschere. sie trägt zwar unglaublich viele früchte, die die geschmacklosesten sind, die ich jemalsgegessen habe. also die hätte von mir aus eingehen können!goldita:heuer im gewächshaus. sehr süß!reisetomate: mochte ich auch letztes jahr sehr gern, obwohl sie eher auf der sauren seite daheim ist. leider sind die früchte sehr anfällig für braunfäule; das laub dagegen nichttigerella: hat mir vom markt sehr gut gefallen und geschmeckt. schön, aber tot!ildi: die gewaltigsten blütenstände die ich jemals gesehen habe, hat nur leider im freiland erstens ein bestäubungs- und zweitens ein fäuleproblem. macht sich im gewächshaus ganz guttlacolula: eine einzige enttäuschung! die gnädigste war schon über einen meter hoch, bevor sie die erste blüte entwickelte und jetzt sehe ich - sie hat hohle früchte! ich hasse tomaten mit hohlen früchten! ist aber ohnehin am eingehenwhite beauty: an sich mag ich ja fast nur dunkle tomaten, aber gekaufte früchte dieser sorte haben mich letztes jahr echt überzeugt. ich hab ihrer gesundheit von anfang an nicht getraut und sie gleich im gewächshaus gelassen. war kein fehler!black cherry: ich hätte euch wirklich geliebt! (wenigstens kriegt man die auch im geschäft)justen´s süsse: nicht die ganz allerbeste, aber die allerverlässlichste! kein beflecktes blättchen inmitten der verwüstung!tschernij mawr: wächst nach oben wie der teufel; stirbt von unten her im gleichschritt ab!tarasenko: eine meiner lieblingssorten. heuer nicht so gut, ausserdem verstehe ich nicht warum die doch recht durchschnittlich großen früchte so ungeheuer lang zum reifen brauchen!pol robson: heuer im haus und die pflanze haut mich nicht gerade um. ein recht dünnes ding!
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 23. Jul 2009, 16:09
von fairy
tomaten sind mein absolutes lieblingsgemüse, aber frage mich heuer zum wiederholten mal, ob es sich überhaupt lohnt, sie hier im mühlviertel anzupflanzen; ausser vielleicht im gewächshaus und mit einer ladung chemie. diese kalten, feuchten frühsommer sind einfach tödlich!
Hallo boreas,ich würde über Geschmack meiner Tomaten dieses Jahr kein Urteil abgeben wollen, zuwenig Sonne, zu viel Kälte, da leidet selbst bei mir bekannten und sonst für wohlschmeckend befunden Sorten echt der Geschmack drunter.Tigerella schmeckt fade und lasch. Geschmack bei der Bloody Butcher hat bei diesem fiesen Wetter auch nachgelassen. Selbst meine heißgeliebte Solotaja Kaplja schmeckt im Vergleich zu letztem Jahr nicht so gut !Nur meine
Alaska, die bleibt sich auch bei fiesem Wetter geschmacklich treu - damit hat sie sich einen Platz auf meiner Favoritenliste erarbeitet ! Wer bei solchem Wetter so lecker würzige Tomaten produziert, der wird halt wieder angebaut ! Die Früchte werden zwar nur 3-4 cm groß sind aber lecker saftig und herzhaft würzig. Allerdings nichts für Leute, die nur süße Tomaten mögen !Bis jetzt eben kein gutes Tomatenanbaujahr !

LG fairyP.S: auch meine geliebte Tschernomor schmeckt dieses Jahr längst nicht so gut wie letztes Jahr - jedenfalls die erste Frucht war enttäuschend ! Bleibt aber trotzdem auf der Favoritenliste, weil ich ja weiß wie sie schmecken kann !
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 23. Jul 2009, 16:15
von Anne Rosmarin
@Boreas,es gibt verschiedene gelbe Johannisbeertomaten, das ist nicht nur eine Sorte. Meine ist sehr aromatisch und bekam wirklich keine Braunfleckenfäule bislangWird leider alles in einen Topf geworfen.Probier doch mal die Broad Ripple Yellow Currant, die ist zwar keine Johannisbeertomate, aber auch klein und gelb und wüchsig und wirklich sehr gesund.
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 23. Jul 2009, 18:34
von Most
Die Ernte geht jetzt richtig los. Ich habe noch keine Braunfäule, aber im GW weisse Fliegen und die Pflanzen wachsen nicht mehr.

Aber im Allgemeinen bin ich zufrieden mit meinen Tomaten. LG Monika
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 23. Jul 2009, 22:20
von Elro
Im Freiland muß ich ständig befallene Blätter entfernen.An einer Pflanze kein Befall der Blätter aber der Früchte ::)Tschernomor ist krank im Freiland und im Tunnel.Überhaupt nützt bei dieser Witterung wohl auch der Tunnel nicht so viel. Auch hier befallene Blätter und Gold Nugget, die im Freiland schon ganz schwarz vor zwei Wochen war ist nun auch im Tunnel an den Blättern krank. Das Teil wächst aber auch so wirr, einen Haupttrieb kann ich nicht finden, ist wohl eher als Ampeltomate geeignet ;DAuch im Gewächshaus hat Sungella zwei faule Früchte und ein paar faule Blätter.Ich bin dieses Jahr sehr unzufrieden mit meinen Tomaten.Am meisten ärgern mich die selbst veredelten Tomaten, nur Trieb- und Blattmasse, die Blüten setzen nicht an, reine Platzverschwender

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 24. Jul 2009, 07:45
von Wattemaus
Noch am besten gefällt mir die Giant Green Zebra.Die wird wohl wieder, wie letztes Jahr, so 10-12 Früchte zu 200- 300g produzieren. Das Laub ist einigermaßen gesund.Sie steht im Freiland unter dem Tomatendach.Die Katinka, die ich laut Empfehlung ungeschützt im Freiland angebaut hat ist ein Wackelkandidat, vor allem jetzt nach dem Hagel.Ihre Schwester, die ich im Mai beim Transport geköpft hatte, wurde gestern gerodet, der Hagel hat ihr den Rest gegeben.Boreas, Du hast das Elend mit sehr unterhaltsam beschrieben.
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 24. Jul 2009, 08:07
von boreas
ja leider sind es heuer nicht nur die tomaten, die vor die hunde gehen. die erdäpfel sind schon seit geraumer zeit hinüber; sämtliche kreuzblütler ziehen alles an, was da kreucht und fleucht und für zwiebeln, schalotten und lauch hab´ich bereits ein familiengrab angelegt. aber da hab´ich doch gestern festgestellt, daß sich am knollenfenchel raupen des hier sehr seltenen schwalbenschwanzes zu schaffen machen. das ist doch mal was - oder?
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 24. Jul 2009, 10:28
von Feder
Ich bin dieses Jahr sehr unzufrieden mit meinen Tomaten
Bei mir das schlechteste Tomatenjahr aller Zeiten. Aber ich kann mich auch nicht an einen derartigen Juni erinnern. Kälte und fast jeden Tag Regen. Mistwetter. Wann kommt endlich die Klimaerwärmung? :-XZum ersten mal habe ich auch richtige Ausfälle durch Krautfäule. Einige Pflanzen kämpfen jedoch tapfer dagegen an und ich hoffe doch noch manche Tomate verkosten zu können.
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 24. Jul 2009, 10:33
von Anne Rosmarin
Bei mir war 2002 schlimmer, Ende Juni schon alles hinüber.Allerdings hatte ich da auch noch nicht die günstigen Sorten fürs Freiland...aber auch unterm Dach waren sie stark befallen.Hier ist alles noch tiptop, trotz des vielen Regens.Habe allerdings alle Tomatenblätter sehr ausgedünnt(Hälfte bis 2/3 abgemacht), das mache ich auch erstd ie letzten Jahre. Lieber kleinere Pflanzen und weniger Früchte als gar keine...LG, Anne