Seite 48 von 100

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 27. Dez 2010, 01:10
von zwerggarten
hm.es gäbe da im hellen bereich immerhin schon snowbird und cream abundance... 8)

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 27. Dez 2010, 01:35
von carabea
Nirgends ist man vor Verlockungen geschützt :o Das Schneevögelchen wäre genau meine Kragenweite. Aber sowas schafft fbb mit links.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 27. Dez 2010, 01:53
von freiburgbalkon
die Snowbird ist nicht übel vom Wuchs, kuck mal... gar nicht teehybridig . Aber auch gar nicht bräunlich... ;) carabea, mit links? Bestimmt nicht! Außerdem kann ich selber ja sowieso nix, das machen alles die Rosen allein, ich verabrede sie nur miteinander... ;DMal was anderes, hat jemand Hoffmann von Fallersleben ?

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 27. Dez 2010, 02:29
von zwerggarten
warum duftet der nicht? >:( ansonsten wäre der sehr mein fall!! :D ;)

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 27. Dez 2010, 11:58
von Ivarsbynkile
und mir wünsche ich bräunliche Rosen in allen Schattierungen (alle Brauntöne hier auf dem Bild kämen in Frage... ;D)
Das sieht aus wie der "Schwimmbadpudding" meiner Mutter tradizionell zu Weihnachten. Einfach lecker ;)

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 27. Dez 2010, 12:00
von Pewe
Mal was anderes, hat jemand Hoffmann von Fallersleben ?
*Finger heb*

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 27. Dez 2010, 16:27
von freiburgbalkon
Mal was anderes, hat jemand Hoffmann von Fallersleben ?
*Finger heb*
aha, und ist dieses Bild hier realistisch, bei Dir? Dann wäre es ja schon ein schöner üppiger Blüher, den man sich merken muß. Dorothea, sammelst Du nicht die Lambertschen Rosen? Oder verwechsel ich da was? Und sind die Blüten so klein wie in HMF steht? Auf den Bildern sehen sie jetzt gar nicht so klein aus...Hast Du sie denn aus USA?Ah, bei Christine Meile bin ich noch fündig geworden. Hab mich einfach gewundert, warum ich von der noch nie was gehört hatte, als öfterblühenden Kletterer in diesen Farben sollte ich sie kennen...

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 27. Dez 2010, 16:30
von freiburgbalkon
und mir wünsche ich bräunliche Rosen in allen Schattierungen (alle Brauntöne hier auf dem Bild kämen in Frage... ;D)
Das sieht aus wie der "Schwimmbadpudding" meiner Mutter tradizionell zu Weihnachten. Einfach lecker ;)
Wieso hieß Euer Pudding denn so?

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 27. Dez 2010, 16:33
von Pewe
FBB: Die Blüten sind schon recht klein. Meine Pflanze allerdings auch (noch). Bis sie halbwegs so üppig blüht wie auf dem verlinkten Foto wird noch einiges an Zeit daher gehen. Meine Pflanze ist nicht aus den USA, ich hatte mich mal an eine Auftragsveredelung angehängt.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 4. Jan 2011, 17:32
von freiburgbalkon
im Treppenhaus keimt der erste Sämling dieses Jahr, Eltern Mamy Blue und Bright Fire.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 4. Jan 2011, 17:44
von rosenayla
Bei mir ging es auch vor 3 Tagen los. 3 Tage nach dem Versetzen von Kühlschrank ins treppenhaus haben zwei Sämlinge gekeimt:Einmal Bernstein x Fishermans Friendund Madame Isaac Perriere OPIch muss dringend die Pflanzenlampe an den Start bringen, der eine wird bereits sehr lang. Seitdem ist aber noch nichts weiteres gekeimt. Mal sehen, was dieses Jahr so bringt.Udn vor allem bin ich gespannt, was so von den letztjährigen den ersten Winter überlebt.LGAyla

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 4. Jan 2011, 17:51
von juttchen
im Treppenhaus keimt der erste Sämling dieses Jahr, Eltern Mamy Blue und Bright Fire.
Gespanntichbin ;D :D

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 4. Jan 2011, 18:42
von marcir
Frage: Wann habt ihr die dann ausgesät?Ich fange jetzt dann erst an.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 4. Jan 2011, 18:43
von Raphaela
Gratulation zu den ersten Rosenbabies der Saison! :DClimbing Snowbird wäre, wenn chromosomenzahltechnisch geeignet, übrigens bestimmt eine sehr gute Elternpflanze für öfterblühende Kletterrosen: Remontiert sehr zuverlässig, duftet köstlich, ist gesund und hatte im Park ohne Winterschutz letztes Jahr erstaunlich wenig Schäden.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 4. Jan 2011, 19:07
von spatenpauli
Erstmal Happy New Year ! mein Gott, seid ihr schnell :o Ich bin erst heute Abend mit der letzten Aussaat durch.Dieses mal gab es auch keine 'Frühchen'.Im Kühlschrank ist jetzt wieder mehr Platz für Bier ;D Viel Spass bei der AufzuchtSP