Seite 48 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 11. Jan 2006, 11:39
von Phalaina
Wunderschön, Deine Pflänzchen, knorbs!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 11. Jan 2006, 11:39
von trudi
Phalaina, stehen die Hyacinthella dalmatica draussen oder drinnen?Ich vermute mal drinnen. Dass sie so früh beginnen, hatte ich nicht vermutet. Bestellt habe ich schon ein paar...
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 11. Jan 2006, 11:41
von Phalaina
Die stehen drinnen, maggi, im besagten Kalthaus.

Ich war auch ganz überrascht!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 11. Jan 2006, 17:32
von potz
... und eine ziemliche Vorfreude auf die
Corydalis im Frühjahr erzeugt bei mir immer dieser zarte, einjährig wachsende Erdrauch
Fumaria.

Ist das F.officinalis?Ein schönes "Unkraut" :)Könntest du Samen für mich sammeln, bitte!?Hast du zufällig auch F.muralis?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 12. Jan 2006, 13:20
von Phalaina
Hm, ich nehme an, dass es
Fumaria officinalis ist. Hab´s von Kreta, muß daher nochmal in den Jahn/Schönfelder schauen, welche Arten die Insel so hat. Samen kannst Du aber auf jeden Fall haben, potz!

Dieses hübsche
Bild aus Spanien zeigt sehr schön, wie ähnlich manche
Fumaria (hier
F. bastardii) den Cories sind!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 12. Jan 2006, 19:15
von potz
Samen kannst Du aber auf jeden Fall haben

danke
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 21. Jan 2006, 14:43
von Irm
keiner meiner crocus fleischeri ist bereit, sich so weit zu öffnen, dass sich ein Foto lohnt. Undankbares Zeug, wird gleich in den Garten gesiedelt, wenns mal auftaut :-XAus reiner Verzweiflung habe ich daher meine Wasserähre fotografiert, schutzbedürtig und unter Glas

nun ja. Jedenfalls blüht sie und duftet nach Vanille ..
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 22. Jan 2006, 06:43
von Phalaina
Dein schönes
Aponogeton ist hier schon ganz richtig, Irm!

Wächst zwar unter Wasser, hat aber auch eine Knolle.

Was Deinen
Crocus fleischeri angeht: vielleicht ist es dem noch zu kalt oder zu wenig sonnig?

Würde mich nicht wundern, beim derzeitigen Wetter ...

Bei mir gibt's auch noch immer ein Problem bei den Zwiebelpflänzchen: obwohl ich dachte, ich hätte alle Erdraupen erwischt, muß wohl noch eine leben - jedenfalls hat ein kleines und sehr bösartiges Wesen meinen weißen Zwergnarzissenblüten so zugesetzt, dass sich ein Foto erübrigt ...
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 22. Jan 2006, 09:17
von ebbie
Mein
Crocus fleischeri denkt auch noch gar nicht daran, die Blüten zu öffnen. Das ist aber normal, er hat bei mir noch nie vor Anfang März geblüht! Deswegen habe ich mich auch über Phalainas Aussage gewundert, dass C.f. in der Regel ein zuverlässiger Weihnachtsblüher ist. Aber da kann natürlich auch eine unterschiedliche Herkunft eine Rolle spielen.Es ist überhaupt verblüffend, was ein paar Grad Untertschied in der Temperatur ausmachen.
Crocus laevigatus fontenayi, der als erster bei mir blüht (jedoch auch nie vor Ende Januar), zeigt immerhin schon seine violetten Knospen. Bei
Narcissus romieuxii, die hier meist Anfang/Mitte Februar aufblüht, ist in diesem Jahr noch nicht einmal einen Knospenansatz zu sehen. Und jetzt soll es wieder kalt werden

!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 22. Jan 2006, 10:25
von Irm
"kalt werden" ist gut, hier sind momentan minus 12 und Sonne, gestern hats noch geregnet bei Plusgraden ... weia.Mein Crokus fleischeri hatte sicher zu wenig Sonne, sie würde ja heute scheinen, aber nun ist die Blüte schon so vergammelt, unbefriedigend.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 22. Jan 2006, 11:11
von ebbie
"kalt werden" ist gut, hier sind momentan minus 12 und Sonne, gestern hats noch geregnet bei Plusgraden ... weia.
Dann ist die Kälte ja schon in Berlin. Bei uns hat's jetzt noch 2 ° plus. Für die Nacht sind allerdings bereits Temperaturen bis zu minus 20° angesagt. Gut, dass die Schneedecke hier noch nicht ganz weggetaut ist.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 22. Jan 2006, 11:52
von Irm
ja, die Kälte kommt schnell

gestern abend hatte es noch Plusgrade, ich habs nicht wirklich geglaubt, bis ich heute früh den Rhododendron vor dem Fenster sah (danach das Thermometer). Was macht Ihr denn jetzt mit Euren Gewächshäusern knorbs und phalaina und pumpot ?? wer hat noch eins ? geht sowas gut mit Heizung ??
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 22. Jan 2006, 12:19
von fars
Na, mit einem beheizten GH (2 elektr. Rippenheizkörper) klappt es gut. Allerdings kann man bei kräftigen Minustemperaturen schon fast hören, wie das Geld sich in Warmluft verwandelt. Trotz Doppelsteg-Platten.Bei mir ist die Mindesttemperatur auf + 0,5-1°C geregelt, die gem. Thermometer auch recht gut eingehalten werden. Nur bei sehr plötzlichen Temperaturstürzen rutscht die Quecksilbersäule schon mal geringfügig, aber nur vorübergehend in den Minusbereich.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 22. Jan 2006, 12:35
von knorbs
in meinem gewächshaus klappt das mit dem halten der vorgegebenen mindesttemperatur problemlos. ich habe dazu ein kleines steuergerät mit temp.-fühler. an dem steuergerät ist ein warmluftgebläse (2kw) angeschlossen. voreingestellt ist 0°C. bei frostigen aussentemperaturen habe ich intervalle von 0°-3°C. lediglich im hintersten teil des gewächshauses können samentöpfe, die am boden stehen mal leichten frost abbekommen, was eh nicht stört.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 22. Jan 2006, 12:45
von ebbie
Wobei viele Pflanzen aber problemlos unsere Temperaturen aushalten. Nur die Winternässe ist mitunter das Problem. Das "Alpinenhaus" ist i.d.R. überhaupt nicht beheitzt.