Seite 48 von 79
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 12. Mai 2007, 20:53
von Cryptomeria
eindeutig AmselWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 14. Mai 2007, 18:32
von Lisa Verena
Hallo, vor ein paar Minuten habe ich entdeckt,dass Mönchsgrasmücken (Sylvia atricapilla) Im Garten brüten. Ist es häufig das Mönchsgrasmücken im Garten brüten? Wer hat denn Mönchsgrasmücken im Garten?Vlg lisa

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 14. Mai 2007, 19:00
von Lisa Verena
Bei uns im Haus brüten Kohlmeisen, müssen ein Lochgefunden haben. vlg lisa
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 14. Mai 2007, 19:01
von Lisa Verena
Und eine kleine Supfmeise mit ca. 4 Gerschwister + Elternsah ich auch. Sooo lieb!Vlg lisa
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 14. Mai 2007, 19:04
von Cryptomeria
Bei mir brütet seit vielen Jahren das erste Mal wieder ein Gartenrotschwanz.Zwischen 1983 und 1990 brütete bei mir im Meisenkasten regelmäßig der Wendehals. Seit 1990 bis 2000 manchmal noch zu hören gewesen,seit 2000 auch das nicht mehr.Wolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 14. Mai 2007, 21:55
von riesenweib
mein GG sagt, wir haben mönchsgrasmücken im garten brüten Lisa. der weiss dass immer so gut :Dlg, brigitte
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 14. Mai 2007, 22:07
von leni w †
wir hatten ein gelege von mönchsgrasmücken vor zwei jahren.dieses jahr leider nicht.die rotschwänzchen brüten jedes jahr zunächst mal bei den nachbarn im schuppen, die zweite brut erledigen sie dann bei uns im halbhöhlenbrutkasten. find ich gut, nenn ich gerecht...

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 14. Mai 2007, 22:46
von oile
Ob Mönchsgrasmücken bei uns brüten, weiß ich nicht, aber ich sehe jeden Sommer welche im Garten.Bei uns sind wieder die Mauersegler eingezogen, es zog sich fast zwei Wochen hin. Die zuletzt kommenden haben noch nicht so viel Übung im Anpeilen, die "alten Hasen" landen punktgenau mit großer Geschwindigkeit. Ich höre sie manchmal noch spät am Abend unterm Dach scharren und piepsen.Außerdem sind die Baumläuferchen ausgeflogen. Es ist soo still geworden. Hoffentlich haben sie die erste Zeit gut überstanden: Es stellten sich sofort Eichelhäher und Nebelkrähen ein, die Eltern hatten richtig viel zu tun, die großen Vögel wegzulocken.Eigentlich keine Gartenvögel, aber trotzdem schön: morgens höre ich jetzt den Kuckuck, Pirole und fast zu jeder Tageszeit die Sprosser (oder sind es Nachtigallen?). LGoile
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 15. Mai 2007, 17:19
von Irisfool
Die lässt sich durch nichts und niemand stören.

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 15. Mai 2007, 17:19
von Irisfool
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 15. Mai 2007, 17:47
von Aella
das ist ja ein tolles vogelhäuschen

wo hast das denn her? (ich will aaauch so eins

)
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 15. Mai 2007, 18:01
von Irisfool
Selber backen , Aella!

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 15. Mai 2007, 22:06
von Gartenlady
Dies ist unsere Wachspinne, sie sitzt über der Haustür unter dem Vordach und ihre Aufgabe ist es eine hässliche Verteilerdose zu verdecken.
aber Nachts bekommt sie Besuch
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 16. Mai 2007, 10:20
von Aella
Selber backen , Aella!
soll ich etwa aus hefeteig einen zopf flechten

naja..dann gäbs wenigstens gleich auch was zu futtern...hexenhäusle wie bei hänsel und gretel quasi

und nun mal ernsthaft heidi...woher hast das denn
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 16. Mai 2007, 17:29
von Gartenlady
Heidi hat diese und ähnliche Häuser doch schon ein paar Mal gezeigt, sie sind selbstgemacht, das kann ich bezeugen. Heidi ist nämlich eine Künstlerin