Seite 48 von 80

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 5. Jun 2019, 03:22
von 555Nase
Da ich erst dieses Jahr von der Wundertinktur erfahren hatte, hab ich trotzdem mitte Februar mal gespritzt.
Vor etwa 3 Wochen hatte ich gerade EIN gekräuseltes Blatt gefunden. Der Rest sieht bis jetzt sehr gesund aus. Der Fruchtbehang entspricht etwa 20% vom Vorjahr. In der Blüte waren es in der kältesten Nacht -4°C.

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 7. Jun 2019, 12:19
von Tresenthesen
Ich habe erst im Februar dran gedacht zu sprühen und das war eindeutig zu spät.... ::)
Dieses Jahr versuche ich schon im November dran zu denken...

Eigentlich geht das gekräusel aber, allerdings habe ich an meinem eh empfindlichem Earliglo so glibber (wenns regnet, ansonsten ist das durchsichtig und hart) an fast allen Früchten...ist das ne Folge der Kräuselkrankheit?

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 7. Jun 2019, 15:36
von 555Nase
Den Earliglo hab ich auch, kann aber deine Glibberbeschreibung nicht bestätigen. Mit der Kräusel hat das nichts zu tun. "Wahrscheinlich" ein Standort/Boden/Nährstoffproblem ?

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 7. Jun 2019, 20:11
von Tresenthesen
So, habe mal eben ein Foto gemacht, ist der Zustand nach Regen..... :-\

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 8. Jun 2019, 05:49
von 555Nase
Nichts genaues weiß man nicht bzw. alle Faktoren können der Ursache beitragen. ::) >>>

https://www.mein-schoener-garten.de/gummifluss-13786

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 8. Jun 2019, 10:07
von Rib-2BW
Diese Seite ist dafür mehr oder minder bekannt...

Etwas besser:
https://www.bio-gaertner.de/Pflanzenkrankheiten/Gummifluss

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 9. Jun 2019, 09:41
von Tresenthesen
Danke euch.

Naja, habe schon drei Früchte gegunden, die nicht betroffen sind ::)

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 9. Jun 2019, 12:23
von thuja thujon
Ich könnte mir vorstellen, dass die Früchte von Wanzen, zB marorierte Baumwanze, angestochen wurden und die Frucht neben dem deformieren mit etwas Harzaustritt darauf reagiert.
Beim durchschneiden, finden sich Gänge in der Frucht? Larven von Sägewespen oder ähnlichem darin?

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 14. Jun 2019, 21:52
von b-hoernchen
Gibt's zur Textildesinfektion:

Ottalin Peracet von Kreussler & Co GmbH;

Zusammensetzuing siehe Sicherheitsdatenblatt:
http://www.pluemergmbh.de/downloads/Ottalin%20Peracet%20SD-D.pdf

demnach wäre das Produkt etwa im Verhälttnis 1:10 bis 1:15 zu verdünnen.

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 14. Jun 2019, 22:47
von thuja thujon
Wie kommst du darauf oder wie hast du das errechnet?
Das Wäschedesinfektionsprodukt ist zur Zugabe von 2ml/Liter und 1kg Textilien pro 5 Liter Waschlauge bei Temperaturen von 60°C gedacht.

Frage: willst du wirklich mehr als 100ppm freie Peressigsäure spritzen?

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 15. Jun 2019, 02:30
von 555Nase
22 Ltr. Kanister für 77€ + Porto. :o >>>

https://shop.schneider-berlin.de/Betriebsbedarf-und-Verkauf/Waescherei-und-Nassreinigungsbedarf/Impraegnierung-Ausruestung/Spezialprodukte/KREUSSLER-OTTALIN-PERACET-22-kg.html

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 15. Jun 2019, 12:07
von cydorian
Wenn ich mal eine 100 - Hektar Pfirsichplantage habe, seh ich mich auch nach sowas um :-)
Bei meinen ca. zehn Pfirsichäumen jetzt ist Gurgellösung und Billigessig zusammenkippen das Einfachste.

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 15. Jun 2019, 18:11
von 555Nase
In welchen Stadium befindet sich gerade die Kräuselkrankheit bei unbehandelten Pfirsichbäumen ? Bei meinem Baum ist bis auf das eine befallene Blatt, vor einigen Wochen, bis jetzt noch nichts wieder zu sehen.

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 15. Jun 2019, 20:36
von Tresenthesen
thuja hat geschrieben: 9. Jun 2019, 12:23
Ich könnte mir vorstellen, dass die Früchte von Wanzen, zB marorierte Baumwanze, angestochen wurden und die Frucht neben dem deformieren mit etwas Harzaustritt darauf reagiert.
Beim durchschneiden, finden sich Gänge in der Frucht? Larven von Sägewespen oder ähnlichem darin?


So, jetzt komme ich auch zum Antworten...

So siehts aus...Larven erkenne ich aber nicht, trotzdem unappetitlich ::)

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Verfasst: 15. Jun 2019, 22:37
von thuja thujon
Das sieht auf dem Foto schon ein bisschen so aus als ob da mal ein Ei reingelegt wurde und etwas drin gefressen wurde. Jetzt frage mich aber nicht wer, mir fällt da aktuell kein konkreter Insektenname ein. Sind die Kotkrümel feucht oder eher trocken?