Seite 48 von 97
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 15. Feb 2013, 21:06
von Gartenplaner
Na, gerade du müsstest doch wissen, dass "falsch" hier sehr beliebt ist

Und der Ton macht die Belehrungsmusik

Was mich interessieren würde, und da könntest du als Chemiker ja möglicherweise eine weitere Wissensvermehrung herbeiführen - in manchen Zitaten von Augenzeugen wird ein grüner Lichtblitz erwähnt - lässt sich daraus auf die chemische Zusammensetzung des Meteoroiden schliessen?
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 15. Feb 2013, 21:35
von Günther
Das "grüne" Phänomen kenn ich auch.Meine Vermutung: Auch Nordlichtfarben sind meist grünlich, durch Rekombinationsleuchten hoch angeregter Sauerstoffatome. Beim richtigen Nordlicht durch Strahlung von der Sonne, bei Meteoriten durch die hohe Energie beim Eintritt in die oberste Atmosphäre.Vielleicht ist das aber ein völliger Blödsinn 8)Eher aber ein physikalisches Phänomen. Die üblichen grünen Flammenfärbungen bei den Feuerwerkskörpern wird mit Barium oder Kupfer (+ Zusätze) erzeugt, grün gibts auch mit Bor oder Molybdän, ...
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 15. Feb 2013, 21:57
von Katrin
Größere Exemplare sommer- oder dezemberlicher Sternschnuppenschauer erscheinen auch "grün". Jedenfalls wirken sie nicht reinweiß oder andersfarbig.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 15. Feb 2013, 22:17
von Gartenplaner
Spannend!Ich habe oft als jugendlicher die Perseiden vom Garten aus beobachtet, aber auch die größeren Schnuppen waren gelblichweiß - grüne hab ich nie gesehen.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 15. Feb 2013, 22:40
von Günther
Es gibt ja auch die Erscheinung, daß man Sternschnuppen "hört" - wobei "hören" nicht ganz der richtige Ausdruck ist.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 15. Feb 2013, 22:59
von Danilo
edit: .
"Punkt" - Beinahe hätte mich zu einer Physik-Diskussion mit Günther hinreißen lassen.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 15. Feb 2013, 23:11
von Günther
Weder Eisen noch Nickel liefern eine grüne Flammenfärbung.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 15. Feb 2013, 23:20
von Günther
Und vorhin vergessen: Thallium kann auch grün färben.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 15. Feb 2013, 23:21
von martina 2
Nachdem ich die Nachrichten gesehen habe, ist das ziemlich unpassend, sorry.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 16. Feb 2013, 01:29
von DrWho
Es wurde
hier und in der New York Times berichtet:"Der Gouverneur von Tscheljabinsk Landkreis berichtet, dass eine Suche Team hatte einen Krater am Rande einer Stadt etwa 50 Meilen westlich von Chelyabinsk gefunden", Bericht der New York Times Ellen Barry und Andrew Kramer. Sie fügen hinzu: "Ein Beamter des Innenministeriums sagte der russischen Nachrichtenagentur Interfax, dass drei große Stücke von Meteoriten-Trümmer im Bereich worden abgerufen ..."LG James
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 17. Feb 2013, 10:30
von Günther
"... Aufräumarbeiten ..."
http://orf.at/stories/2167073/2167072/Daraus:"Laut Katastrophenschutzbehörde wurde keine erhöhte Radioaktivität festgestellt.""Die Behörden stellten indes ihre Suche nach Überresten des Himmelskörpers am Sonntag ein. .... Ein Loch im Eis von etwa acht Metern Durchmesser sei aber offenbar nicht auf den Meteoriten zurückzuführen, sagte der Sprecher."Usw.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 17. Feb 2013, 12:23
von Günther
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 23. Feb 2013, 01:28
von DrWho
Übersetzung des
Artikels erscheinen in Chemical & Engineering News, eine Publikation der American Chemical Society, Erscheinungsdatum 25. Februar 2013"
Russische Meteor war ein ChondritDer Meteor, die über das Gebiet Tscheljabinsk in Russland am 15. Februar explodiert war ein gewöhnlicher Chondrit, mit einem steinigen Zusammensetzung in den meisten der Meteorite, dass Land auf der Erde, nach einer ersten chemischen Analyse von russischen Wissenschaftlern. Viktor Grokhovsky, Professor an der Ural Federal University und Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften "Ausschuss für Meteoriten, führte eine Expedition, um Reste des Meteors, dass den Sprung durch die Erdatmosphäre überlebt abzurufen. Grokhovsky sagt, dass die Fragmente seiner Gruppe an der Universität analysierten magnesium-reichem chrysolite enthalten und Sulfit, und sind etwa 10% Eisen / Nickel-Legierung. Seine Gruppe plant weitere Analysen vollständig zu charakterisieren, die Meteoriten. Das 10.000-Tonnen-Meteor war 55 ft. (16,8 m) breit und ist der größte seit dem 1908 Tunguska Meteoriteneinschlag in Sibirien gemeldet. Die letzten Meteor Sturz auf die Erde wurde von zahlreichen Armaturenbrett Videokameras erfasst. Zerbrochene Fenster und Schutt aus ihren Sprung auf die Erde verletzt etwa 1.000 Menschen. Die US National Aeronautics & Space Administration half schätzen die Größe des Meteoriten mit einem weltweiten Netz von Infrarotsensoren. "Wir würden eine Veranstaltung dieser Größenordnung erwarten einmal in 100 Jahren im Durchschnitt auftreten", sagte Paul Chodas des NASA Near-Earth Object Program Office am Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, Kalifornien Da die Meteoriten der Nähe von Lake Chebarkul gefunden wurden, Grokhovsky sagt, sie werden die Chebarkul Meteoriten überspielt werden."LG James
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 23. Feb 2013, 05:47
von martina.
Wer kann, sollte den englischen Artikel im Original lesen, die Übersetzung ist doch ein bisschen fehlerhaft.

55 feet sind zum Glück nicht 55 Meter
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 28. Feb 2013, 09:38
von Gartenplaner