Seite 48 von 277
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Okt 2012, 08:04
von Mediterraneus
Wenn am Ende des Triebes eine Knospe ist, dann ist es definitiv ein Strauchpfingstrosentrieb. Also dranlassen war richtig :DViel Spaß mit der Pflanze, ist eine schöne kräftige Strauchpfingstrose.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 1. Nov 2012, 15:21
von voeglein
hallo, könnte ich die pflanzen nicht ein bischen einpacken um sie vor frost zuschützen ? möchte sie nicht verlieren
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 1. Nov 2012, 15:29
von lubuli
eigentlich sind die meisten strauchpfingstrosen sehr winterhart.du kannst sie aber zu deiner beruhigung im spätwinter, wenn es wirklich lausig wird, mit gartenvlies umhüllen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Nov 2012, 16:33
von Geronymo
Ich habe seit einigen Tagen eine Rockii-Hybride. Name: Ye Guang Bai. Sie hat zwei Knospen und der Winter kommt. ich habe sie wurzelnackt gekauft und eingepflanzt. Solol ich sie schützen? Habe jetzt Tannenzweige reihum gestellt. Besser noch ein Flies drüber, oder?
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Nov 2012, 16:45
von Mediterraneus
Wie Knospen? Knospenknospen oder Blütenknospen?Strauchpfingstrosen, vor allem die Rockiis haben sehr dicke Knospen am Ende der Triebe. Das ist normal, solange sie geschlossen sind (Oberfläche der Knospe ist ohne erkennbare Blätter)Rockiis kommen aus China, wo es sehhhr kalt wird im Winter. Die haben hier absolut kein Frostproblem.Wenn, dann kannst du im Hochwinter, wenns wirklich eisig ist, ein paar Fichtenzweige drumstellen.Viel schlimmer als der Frost ist für Pfingstrosen eine luftdichte und feuchte Abdeckung. Also nicht zu lange abdecken.Ggf kannst du mit einer lockeren Laubschicht oder auch Fichtenzweigen den Boden etwas "mulchen"
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Nov 2012, 17:02
von Geronymo
genauso, drei Knospen ( ca. 8 mm dick) am oberen Ende der vier etwa 40 cm hohen Stiele. ist ein Flies sinnvoll, oder lieber nur die Koniferenzweige lassen?
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Nov 2012, 17:12
von Mediterraneus
Jetzt noch gar nix machen. Erst wenn das Thermometer unter -10 rauscht. Und auch dann ists nicht unbedingt notwendig.Wie gesagt, die Temperaturen in D sind für die Dinger Kindergarten.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Nov 2012, 22:00
von Geronymo
Vielen Dank, dann entferne ich die Abdeckung. Ich habe von Strauchpfingstrosen Null-Ahnung, deshalb nochmal danke. Aber ich finde sie wunderschön und möchte mir nach und nach einige anschaffen. Gruss Geronymo
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Nov 2012, 22:10
von ManuimGarten
Geronymo, wie kalt wird es denn bei dir?Hier habe ich die Strauchpfingstrosen bisher nicht geschützt, das haben sie problemlos überstanden. Tiefer als bis -15° (Kahlfrost) ging es aber nicht.Ich finde Strauchpfingstrosen auch wunderschön, leider halten die Blüten nur sehr kurz. Jetzt frage ich mich, obs an unserem warmen Wetter zur Blütezeit liegt, oder ob es länger blühende Sorten gibt.

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Nov 2012, 22:16
von raiSCH
Leider blühen sie alle recht kurz, aber einige Sorten remontieren, wenn auch schwach.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Nov 2012, 22:18
von Danilo
aber einige Sorten remontieren, wenn auch schwach.
Wie gestaltet sich das konkret? Wo und wann nach der Hauptblüte entstehen denn die Knospen?
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Nov 2012, 22:19
von Geronymo
Geronymo, wie kalt wird es denn bei dir?Hier habe ich die Strauchpfingstrosen bisher nicht geschützt, das haben sie problemlos überstanden. Tiefer als bis -15° (Kahlfrost) ging es aber nicht.Ich finde Strauchpfingstrosen auch wunderschön, leider halten die Blüten nur sehr kurz. Jetzt frage ich mich, obs an unserem warmen Wetter zur Blütezeit liegt, oder ob es länger blühende Sorten gibt.

Ich habe Zone 7 b, aber im letzten Winter sind bei mir und vielen Freunden erhebliche Bambus-Schäden aufgetreten. Wir hatten ganz kurz auch mal - 20 Grad.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Nov 2012, 22:26
von raiSCH
aber einige Sorten remontieren, wenn auch schwach.
Wie gestaltet sich das konkret? Wo und wann nach der Hauptblüte entstehen denn die Knospen?
Im Spätsommer blühen einige wenige Blüten nach, etwa so wie bei Wistarien. Am sichersten ist das bei mir bei der gelben 'High Noon'.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Nov 2012, 22:29
von ManuimGarten
Ah, wusste gar nicht, dass es nachblühende gibt. ::)High Noon sieht bei Gaissm. recht hübsch aus, ein zartes gelb.

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Nov 2012, 22:38
von ManuimGarten
Ich habe Zone 7 b, aber im letzten Winter sind bei mir und vielen Freunden erhebliche Bambus-Schäden aufgetreten. Wir hatten ganz kurz auch mal - 20 Grad.
Ok, -20° ist natürlich kälter als üblich in 7b. Da habe ich keine Erfahrung damit, würde aber Sorgenkinder lieber kurzfristig einpacken. Hier habe ich das z.B. bei der Ankündigung der sibirischen Kälte mit einigen Rosen mit Noppenfolie und Blumentöpfen drüber gemacht, bei Noisettes mit Vlies. Auch die Feige bekam für 2 Wochen einen Drahtkäfig mit Laub. Den ganzen Winter würde ich das nicht machen, das hält die Feuchtigkeit drin und das Licht ab. Wer weiss, was dann wieder passiert.
