Seite 48 von 52
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:42
von troll13
Welche?
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:57
von Danilo
Welche?
'Lutetia' (krank)'Pink Star' (trocken)'Wunder von Stäfa' (krank)'Lovely' (trocken)Waren im Vorjahr alle in den Top Ten. Aber bei mir ist eine gewisse Fluktuation in dieser Liste natürlich durch die schiere Menge an Astern gegeben, es sind ja weit über 100 Arten und Sorten, von denen sich abhängig vom Saisonverlauf jedes Jahr andere Gruppen positiv wie negativ hervortun.
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 23:23
von Callis
Habt ihr eigentlich Hitlisten des Jahres 2012?
Am liebsten mag ich schon seit mehreren JahrenLutetiaAsranPorzellan RosenpomponLetztes Jahr kam Aster frikartii 'Mönch' dazu, die mir aber am gewählten Standort (Lehm, sonnig, eher trocken) zu hängerig ist.Dann gibt es da noch eine Reihe von weniger befriedigenden Sorten, z.B. Aster dumosus 'Starlight', die immer Mehltau bekommt Nächstes Jahr muss ich mal wieder ein paar neue anschaffen und alte rausschmeißen.
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 23:29
von Hortus
Hallo,kennt jemand diese A.n.b.:


Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 23:35
von sonnenschein
Aus dem Super- oder Baumarkt?
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 23:45
von Hortus
Es ist eine Namenssorte aus dem Fachgartencenter; aber das Etikett ist abhanden gekommen und die Erinnerung schwächelt. Steht seit 15 Jahren im GArten. Pflanzenhöhe 60-70 cm. Typisch ist die bläuliche Färbung der sich entfaltenden Knospen. Späte Blüte; vor dem Schnee in Vollblüte.
Re:Astern 2011
Verfasst: 31. Okt 2012, 07:17
von Staudo
Hallo,kennt jemand diese A.n.b.:
*beißt in die Tischkante*
Re:Astern 2011
Verfasst: 31. Okt 2012, 07:41
von Inken
Hallo,kennt jemand diese A.n.b.:
*beißt in die Tischkante*
OT: Derart zeitig am Morgen und auch völlig unnötigerweise bitte nicht. Die Frage ist legitim und ausreichend begründet.
Re:Astern 2011
Verfasst: 31. Okt 2012, 07:43
von Staudo
Es ist unmöglich, Asternsorten nachträglich zu bestimmen. Das geht einfach nicht, weil es hunderte Sorten und zehntausende Spontansämlinge gibt.

Re:Astern 2011
Verfasst: 1. Nov 2012, 14:54
von Inken
Die letzte Aster in diesem Jahr - sie hat sogar einen Namen: Aster novi-belgii 'Lisette'. ;)Leider ist nach der vorgestrigen Frostnacht nicht mehr viel davon übrig.
Re:Astern 2011
Verfasst: 1. Nov 2012, 15:01
von fyvie
Ist die bei dir so dunkel? Beschrieben wird sie mit 'magenta'
Re:Astern 2011
Verfasst: 1. Nov 2012, 15:06
von Inken
In der Ecke ist es am Nachmittag tatsächlich zu dunkel für die Aster. Aber was soll ich tun, die anderen Plätze waren bereits belegt ... Ich hoffe aber, daß sie sich im nächsten Jahr etwas heller und freundlicher zeigt. :)PS: Ja, 'Lisette' ist so dunkel,
in echt und auf dem Foto noch etwas stärker ...

Re:Astern 2011
Verfasst: 1. Nov 2012, 19:55
von Staudo
PS: Ja, 'Lisette' ist so dunkel,
in echt und auf dem Foto noch etwas stärker ...

Nach den mir vorliegenden Informationen (Liste Zillmer, Stauden-CD, staudensichtung.de sowie Google-Fundstellen) ist Lisette rot.
Re:Astern 2011
Verfasst: 1. Nov 2012, 20:34
von pearl
Lisette ist bestimmt eine der Sorten, die sarastro bei Kirschenlohr ausgelesen hat, oder? Oder Andreas hat sie bei Kirschenlohr ausgelesen.
Edith meint, dass das nicht sein kann, weil die Sichtungsergebnisse aus 2002 stammen.
Re:Astern 2011
Verfasst: 1. Nov 2012, 20:34
von Danilo
Meine (wohl aus Bornim) ist eher ein Farbhybrid aus 'Alma Pötschke' und 'Karminkuppel', jedenfalls auch nicht lila.
