Seite 48 von 178

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 6. Mär 2013, 21:02
von *Falk*
Galanthus rizehensis Ende Dez. in die Erde gekommen,zeigt jetzt die Glöckchen. Noch leben sie. :D BildDiese habe ich als G.n.ssp. Imperati bekommen . Ist es vielleicht Galanthus nivalis ssp. imperati 'Ginns'?Bild

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 6. Mär 2013, 21:02
von partisanengärtner
Wenn Du die Fliege im Garten hast würde ich sie schon jetzt auseinandernehmen.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 6. Mär 2013, 21:04
von partisanengärtner
Ich pflanze den Märzenbecher in den Sumpf.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 6. Mär 2013, 21:05
von cornishsnow
Wenn Du die Fliege im Garten hast würde ich sie schon jetzt auseinandernehmen.
Ich weiß wo sich die Fliege bevorzugt rumtreibt und entscheidend ist, wann! ;) Meine Schneeglöckchen stehen inzwischen an anderen Stellen. :)

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 6. Mär 2013, 21:06
von partisanengärtner
Eigentlich habe ich Daylily gemeint. ;)

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 6. Mär 2013, 21:11
von Staudo
Bei mir blüht auch eines mit grünen Spitzen.LG Iris-Freundin
Welche Sorte ist das? Hier blühen sie ebenfalls, mit ihren netten "Eselsohren"
Das ist etwas aus dem 'Scharlockii'-'Viridapice'-Komplex und tendiert zu 'Viridapice'.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 6. Mär 2013, 21:50
von Staudo
Hier sieht man schön die Unterschiede der Blütenform: Links Galanthus elwesii 'Zwanenburg'
Wie ich soeben gelernt habe, sind beim echten 'Zwanenburg' Apikal- und Basalmarkierung durch einen dünnen Steg miteinaner verbunden. Auf dem Foto ist daher das falsche 'Zwanenburg' zu sehen.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 6. Mär 2013, 22:15
von daylilly
Wenn Du die Fliege im Garten hast würde ich sie schon jetzt auseinandernehmen.
Fliege ??? Ich weiß nicht. Meine Verluste bei den Glöckchen schiebe ich eher auf den letzten Winter. Ich habe allerdings nicht nachgegraben.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 6. Mär 2013, 23:43
von Galanthus
Hier sieht man schön die Unterschiede der Blütenform: Links Galanthus elwesii 'Zwanenburg'
Wie ich soeben gelernt habe, sind beim echten 'Zwanenburg' Apikal- und Basalmarkierung durch einen dünnen Steg miteinaner verbunden. Auf dem Foto ist daher das falsche 'Zwanenburg' zu sehen.
Stimmt, nach der Beschreibung in der Bibel sollten die beiden Markierungen sich berühren. Ich hatte das bislang nicht nachgelesen und mit der Pflanze verglichen. Muss morgen mal nachschauen, wie das bei genauerer Betrachtung aussieht. Die Herkunft ist jedenfalls von einer der besten Adressen.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 6. Mär 2013, 23:59
von cornishsnow
Diese Schönheit ist Cornishsnow und mir zum erstenmal vor 2 Jahren bei von Ehren aufgefallen.
Cool! 8)

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 7. Mär 2013, 00:04
von Galanthus
Diese habe ich als G.n.ssp. Imperati bekommen . Ist es vielleicht Galanthus nivalis ssp. imperati 'Ginns'?Bild
Es gibt die Sorte Galanthus 'Ginn's Imperati', die man vor allem am starken Duft erkennen kann. So sieht sie bei mir aus.Galanthus 'Ginn's Imperati'

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 7. Mär 2013, 06:52
von zwerggarten
Kommt es bei dieser Sorte öfter vor, daß eine Unterröckchenreihe als lange Blütenblätter ausgebildet werden? ...
das habe ich dieses jahr das erste mal sowohl bei meinen normalen gefüllten als auch bei 'lady beatrix stanley' gesehen - sonst nicht.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 7. Mär 2013, 07:07
von sarastro
Eigenartig und geheimnisvoll sind diese Dinger schon. Man erlebt immer wieder seine Überraschungen. Während "'Gottfried Ohwen' " immer mickerte, hat diese Sorte überraschend zugelegt und steht jetzt mit 20 Trieben und 10 Blüten da. Dafür hat sich durch Schneeschimmel nahezu mein gesamter Bestand an 'Mighty Atom' reduziert, bis auf wenige Exemplare. Und das Seltsame ist, dass dies in der Gärtnerei und bei mir im Privatgarten zugleich passierte! Daneben stehen andere Sorten, die vollkommen gesund sind.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 7. Mär 2013, 09:52
von Iris-Freundin
Welche Sorte ist das? Hier blühen sie ebenfalls, mit ihren netten "Eselsohren"
Das ist etwas aus dem 'Scharlockii'-'Viridapice'-Komplex und tendiert zu 'Viridapice'.
Danke, Staudo. :-*

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 7. Mär 2013, 10:49
von pumpot
Endlich ist auch im Berggarten der Schnee bald Geschichte. :D