Seite 48 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 04:27
von Inken
Diesen mag ich sehr - leider namenlos (Etikett abhanden gekommen >:()Bild
Ninabeth, ich glaube, das könnte 'Swizzle' sein. Ich verlinke zu Herrn Riegers Seite. :)... und zu Deinem 'Peppermint Twist': Ich habe hier denselben Phlox unter 'Schwerins Flagge'. Er hat 3 Triebe. Einer ist gestreift. Die zwei anderen nicht. :-\ :'(

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 04:58
von Inken
Diesen leuchtend rosa Phlox habe ich vor 2 Jahren von der alten Mutter einer langjährigen Freundin abgestochen bekommen. Sie selbst hat ihn vor Jahren widerum von ihrer Freundin als Teilstück erhalten und er steht schon lange in ihrem Gemüsegarten.Höhe 80 cm.
[td][galerie pid=103408]Phlox, aus E.[/galerie][/td][td][galerie pid=103407]Phlox aus E., Knospe[/galerie][/td]
Albizia, ich mag die 'Württembergia'-Theorie. 8)Mal keene Kataloge, sondern KF in: Lebende Gartentabellen. Herzhafte Hilfe für Gartensucher aller Art. - 1940: großblumig, leuchtend karminrosa; hüfth[och]. -> "Hüfthoch" definiert Foerster als: ungefähre Hüfthöhe erreichend - das nenne ich doch mal spektakulär ::) :-*In der Bearbeitung desselben Buches von 2011 dann: großblumig, leuchtend dunkelrosa, helles Auge, sehr wüchsig und robust, alte, aber bewährte Sorte; tischh[hoch]. Ich störe mich etwas an dem "alt, aber ..." ... und ersetze durch "alt und..." :)Ich mag die 'Württembergia'-Theorie für Deinen Phlox 8) :).Auch wenn ich jetzt wenig aussagekräftige Beschreibungen herausgegriffen habe. Die Sorte kennen sicher viele und haben sie auch, aber irgendwie gab es im letzten Jahr schon keine richtigen Fotos davon. Kein Phlox fürs Album??? Ach, fast hätte ich es vergessen: 'Württembergia' ist 'Jules Sandeau'. ;D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 05:04
von Inken
... ich habe heute ein Stück von einem "falschen Europa" bekommen :)
Hallo Ann! :D'Europa' ist bei Dir nicht weiß. 'Europa' hat kein Auge. 'Europa' liegt bei Dir außerhalb Europas. Nein, ich meine: des 60-150-cm-Bereichs.Kannst Du bitte sagen, woher Du den Phlox erhalten hast und ... wie er aussieht? Ein falscher Kontinentalphlox fehlt mir noch in meiner Sammlung.-> Heute früh stimmt einfach alles! ;) Guten Morgen! :D@zwergo&distel&alle anderen sowieso! 'Le Mahdi', so wie er hier Blütchen zeigt. Ich bekomme das "normale Phloxlila" von distel nicht aus dem Kopf ...

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 05:18
von Inken
@Gartenlady, diese Sämlinge gefallen mir ungemein gut. Die Fotos selbstredend auch. Bitte die Sämlinge weiter beobachten bzw. nach Berlin schicken. Und mehr von den Phloxfotos??? 8) :-*@Elro, es ist so schade, dass bei Dir in diesem Jahr nicht viel Phlox ist! Und ... bei dem Foto von 'Pure Feelings' ich habe erstmal geschluckt. Phlox - so ungewöhnlich. Aber es tut gar nicht mehr weh. ;)Jule mag diese Phloxe sehr. Können also gar nicht häßlich sein? ;) :D*geht frühstücken, ... mit einem Phlox in der Hand, dreht jetzt völlig durch*

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 06:15
von Venga
Nach dem Regen, in den letzten Tagen, sind meine Phloxe blau. :PNur der in cremig rosa hat seine Farbe behalten.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 06:28
von Inken
@venga, hier haben viele Phloxe auch eine ungewöhnliche Farbe. Viele schöne fliederfarbene sind durch die Sonne weiß geworden. Und gestern haben wir in Potsdam Foerster-Sorten gesehen, die teils völlig untypisch aussahen. So hatte 'Wennschondennschon' z.B. keinen klaren weißen Spiegel oder 'Eva Foerster' (@oile!) sah gar nicht zart lachsrosa aus und ihr fehlte das schöne helle Zentrum. Irgendwie. :-\Nach dem Regen haben meine bläulichen Phloxe ... Streifen.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 07:03
von Jule69
.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 12:11
von Gartenlady
@Gartenlady, diese Sämlinge gefallen mir ungemein gut. Die Fotos selbstredend auch. Bitte die Sämlinge weiter beobachten bzw. nach Berlin schicken. Und mehr von den Phloxfotos??? 8) :-*
Das Violetta Gloriosa Kind (#668) verliert im Laufe eines warmen Tages seine blaue Farbe und wird dann rosalila, das sieht aber auch sehr schön aus. Leider gibt es aber einen schweren Mangel dieser Pflanze: der gezeigte Blütenstängel ist hoch, überragt alle anderen Phloxe, sehr standfest ist er auch wie der Regentest von heute Nacht gezeigt hat, aber es gibt etliche Blütenstängel drumherum, die viel niedriger und auch schwächer sind. Es ist aber nicht ganz klar, ob es sich möglicherweise um verschiedene Pflanzen handelt, die kleineren Blütentriebe sind noch nicht aufgeblüht.Die hellen Blütendolden des Sternenhimmel (#643) sind eindeutig eine eigene Pflanze, also auch ein Sämling. Mutter ist ´Sternenhimmel, kein Zweifel, aber wer ist der Pollenlieferant? In direkter Nachbarschaft gibt es ´Blue Paradise´ und ´Utopia´, die kommen beide wohl nicht in Betracht. In einiger Entfernung steht ´Casablanca´ der wäre ein möglicher Vater.Hier ein Nachmittagsfoto des Violetta Gloriosa Sämlings

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 13:02
von Scabiosa
Nach einer etwas kühleren Nacht und leichtem Regen sehen hier die meisten Phloxe farblich vorteilhafter bzw. klarer aus gegenüber den teilweise verblassten Farbnuancen in der Gluthitze in der vergangenen Woche.'Polarstern' nach Regen

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 13:44
von Elro
Ich mache heute noch mal Bilder von den "Häßlichen"....Ist halt Geschmackssache...Gott sei Dank kann da ja jeder für sich entscheiden ;)
Oh ja, bitte mach Bilder :)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 14:06
von Inken
HässlichFoto: (Noch) keine Schönheit.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 14:07
von Inken
8)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 17:40
von Inken
@Gartenlady - ein traumhaftes Phloxfoto. Danke.'Monte Cristallo' (Karl Foerster, 1960)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 17:42
von Inken
Phlox p. 'Prime Minister'

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Jul 2013, 17:43
von Inken
:D