Seite 48 von 100
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 21:50
von Junka †
Hat auch die richtige Größe: Asplenium fontanum
Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Mai 2014, 15:42
von EmmaCampanula
Was zeigt Ihr wieder für wunderschöne Farne, man sollte sie eigentlich alle haben!

Ich habe das alte Laub noch an vielen Pflanzen belassen, teilweise sieht es noch so gut aus & hier an Dryopteris affinis 'Crispa Congesta' finde ich den Kontrast zum Neuaustrieb sehr schön.
Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Mai 2014, 15:55
von EmmaCampanula
Die sporenvermehrten Cheilanthes tomentosa haben sich ganz gut entwickelt, ein Teil ist auch schon ausgepflanzt. Es schadet ja nie genügend Experimentiermaterial zu haben...

Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Mai 2014, 18:03
von Junka †
Es schadet ja nie genügend Experimentiermaterial zu haben...
Bei Cheilanthes schon gar nicht, da muss man immer mit Rückschlägen rechnen.

Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Mai 2014, 18:13
von Junka †
Bei mir seltsamer Weise nicht immergrün, ist Asplenium fissum, ein kleiner Farn der mittel- bis südeuropäischen Gebirge.
Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Mai 2014, 21:45
von Ulrich
Hat auch die richtige Größe: Asplenium fontanum
Junka, wie lang sind die Wedel ?
Re:Farne 2013
Verfasst: 7. Mai 2014, 22:16
von Junka †
10 - 15 cm
Re:Farne 2013
Verfasst: 8. Mai 2014, 05:13
von Ulrich
Danke, dann darf ich ja bei meinem noch hoffen.
Re:Farne 2013
Verfasst: 8. Mai 2014, 16:56
von Junka †
Bei mir wächst der auch extrem unterschiedlich. Ich habe Exemplare, die zügig gewachsen sind und richtige volle Horste bilden, andere krauchen seit Jahren auf der Stelle. Habe keine Ahnung, ob es an den Stellen liegt oder an den Pflanzen. Der Jura-Streifenfarn gilt eigentlich als sehr widerstandsfähig.
Re:Farne 2013
Verfasst: 8. Mai 2014, 17:05
von Starking007
Da fand ich kein Etikett......

Re:Farne 2013
Verfasst: 9. Mai 2014, 18:35
von Pewe
Der ist auch ohne Etikett schön.

Wenn das keine Troddel sind.

Erstaunlich, dass die Wedel nicht auf dem Boden liegen:

Athyrium f.-f. 'Grandiceps'
Re:Farne 2013
Verfasst: 9. Mai 2014, 18:39
von troll13
Da fand ich kein Etikett......

Dryopteris goldiana? Ist jedoch nur ein Schnellschuß.

Re:Farne 2013
Verfasst: 9. Mai 2014, 19:03
von Starking007
Re:Farne 2013
Verfasst: 10. Mai 2014, 18:49
von Junka †
Re:Farne 2013
Verfasst: 10. Mai 2014, 19:22
von enigma
Glaub ich eher nicht, D. goldiana ist feiner geschnitten. Ich hatte an D. stewartii gedacht, aber Dryopteris anhand von Fotos zu bestimmen ist eher ein Ratespiel.