Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 13. Jul 2015, 16:39
Hier der zweite Sämling:
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Sehr interessant, hat die Gräfin da mitgemischt oder ist es Zufall?Die "gertenschlanke Pseudogräfin" ist inzwischen dicker geworden: (646 Nr. 1)Die beiden anderen blühen dieses Jahr noch nicht - soll ich weitere Fotos davon aus dem Vorjahr zeigen?
Lässt er sich besser photographieren als die Mutter? Die bringt heuer zur Verzweiflung. Bei dem heißen Wetter habe ich lauter weiße Flecken bei den Schattierungen - dabei ist die Mutter so nett.Find ich sehr gut!So sieht nun der Sänling aus 642, "Kind von Eden´s Smile", aus:
Ich hatte zwar auch Samen der Gräfin ausgesät, war aber dabei nicht sehr ordentlich mit der Beschriftung der Saatgefäße, muß ich gestehen. Insofern ist es wohl eher Zufall.Einen kleinblütigen Sämlig habe ich noch, er stammt von "Jill" ab.Sehr interessant, hat die Gräfin da mitgemischt oder ist es Zufall?
Guda, Eden´s Smile blüht bei mir noch nicht. Es muß wohl an der Waldrandlage liegen, daß viele Phloxe hier immer erst deutlich nach Mitte Juli mit der Blüte beginnen. Der Sämling ließ sich gut fotografieren, "Eden´s Smile" im vergangenen Jahr auch.Lässt er sich besser photographieren als die Mutter? Die bringt heuer zur Verzweiflung. Bei dem heißen Wetter habe ich lauter weiße Flecken bei den Schattierungen - dabei ist die Mutter so nett.Find ich sehr gut!So sieht nun der Sänling aus 642, "Kind von Eden´s Smile", aus:
Der ist ja wirklich wuhunderschön, Respekt und auch ein bisschen Neid.Der Sämling aus Post 654 mit der seltsamen Farbe hat sich gemausert.
Dabei hielt ich ihn zuerst, als ich die kleinen, relativ farblosen Blüten vor dem vollkommenen Öffnen sah, für potthäßlich und dachte daran, ihn zu kompostieren. Jetzt aber gefällt er mir so gut, daß ich ihm einen Namen gegeben habe: Er heißt Grisella.Der ist ja wirklich wuhunderschön, Respekt und auch ein bisschen Neid.Der Sämling aus Post 654 mit der seltsamen Farbe hat sich gemausert.
Der Sämling hat eine wirklich seltene Farbe, mauve, meine ich. Wie hoch wird er wohl? Ich kann ihn mir am besten als imposante Erscheinung vorstellen. Er ist wirklich sehr schön.Hier blüht nun ein Sämling, der von einer P. paniculata-Wildformauslese abstammt. Die Blüten sind jedoch größer als jene der Mutterpflanze.
Ist er wirklich so schön zinnoberrot mit blaurotem, etwas heller flankiertem Auge oder macht das der Fotoapparat? Er gefällt mir sehr gut!Da leuchtet was rotes aus dem Beet. Ein Sämling, der schon letztes Jahr auftauchte. Gefällt mir gar nicht so schlecht.
Gegenwärtig hat die Pflanze 130 cm erreicht. Allerdings steht sie noch im relativ kleinen Topf. Die Mutter bringt es auf 170 cm.Der folgende Sämling hat 2-2,5 cm große Blüten.@ Hortus:Wie hoch wird er wohl? Ich kann ihn mir am besten als imposante Erscheinung vorstellen. Er ist wirklich sehr schön.