Seite 48 von 59
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 08:20
von Henki
'Francisca'

Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 08:31
von marygold
Die ist hübsch, die dark Rosaleen. Auf Francisca warte ich auch noch, die steht recht dunkel und blüht daher etwas später.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 20:59
von Mathilda1
barnhaven primel,"fireflies", leider vom langen regen etwas mitgenommen
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 21:02
von Mathilda1
lady greer
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 21:18
von Mathilda1
unbekannt
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 21:30
von Krokosmian
Die, die ich habe nennen sich `Orange with Yellow´, scheint nicht dasselbe wie `Sunset Shades´. Hat so ein fast primelperverses Orangerot und etwas größere Kronen als die Veris die ich bisher für die (einzig) echten hielt. Denke es ist eine Selektion vorrangig für den Impulskauf, weiß noch nicht wie sich da die Absaat von der Absaat usw. verhält. Wenn es mal vorzeigbare Blüten gibt, mache ich Bilder.
Hier nun Primula veris `Orange and Yellow´, schon etwas drüber. Habe mir nochmal welche geholt, da die Blüten die dieses Jahr Samen produzieren sollten, einem Missverständnis zum Opfer fielen.Prollig, schreiend, baumarktig- ich find sie toll

.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 21:36
von lerchenzorn
Schöner, fast karminroter Ton. Meine roten 'Sunset Shades' vergilben leider mit den Jahren, bzw. "verdottern", denn bleicher werden sie nicht, nur gelb.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 21:43
von lerchenzorn
Lange nach den Kissenprimeln kommen die hohen wilden in Vollform.
P. elatior hat sich an der Nordseite gut heraus gemacht.Ich werde sie nach der Blüte teilen und schön verteilen können, genauso wie
Allium zebdanense, der sich hier in den Vordergrund drängelt.Aus hunderten Sämlingen hat sich eine schöne Gruppe von
P. veris entwickelt, die weiter fleißig Nachwuchs zeugt.


Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 21:45
von Mathilda1
langzeitblüher
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 23:11
von zwerggarten
'Francisca'

ist es nun 'francisca' oder 'francesca', die bei mir nach etwa drei jahren schönstem grünen plötzlich abbaute und nunmehr nur noch erinnerung ist?

Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 23:13
von zwerggarten
... eine schöne Gruppe von P. veris ...
fürwahr, beeindruckend üppig! :Dmeinst du, es ist eine besonders gut an hiesige bedingungen angepasste auslese?

Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 23:19
von pearl
Schöner, fast karminroter Ton. Meine roten 'Sunset Shades' vergilben leider mit den Jahren, bzw. "verdottern", denn bleicher werden sie nicht, nur gelb.

die eine, die den falschen, weil für
Primula elatior richtigen, Standort überlebt hat, hat rostrote Blüten. Also fast menningerot. Vielleicht muss ich nächst Woche noch mal zu HUBEN.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 16. Apr 2016, 23:29
von zwerggarten
ist es nun 'francisca' oder 'francesca' ...
barnhaven sagt: 'francisca'

Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 17. Apr 2016, 08:30
von lerchenzorn
Schöner, fast karminroter Ton. Meine roten 'Sunset Shades' vergilben leider mit den Jahren, bzw. "verdottern", denn bleicher werden sie nicht, nur gelb.

die eine, die den falschen, weil für
Primula elatior richtigen, Standort überlebt hat, hat rostrote Blüten. Also fast menningerot. Vielleicht muss ich nächst Woche noch mal zu HUBEN.
Meine haben das Rot an die benachbarten
P. elatior übergeben.Die haben einen schönen Sämling in die Wiese gestreut. Foto gibt's später.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 17. Apr 2016, 08:57
von Wühlmaus
Primula eliator schickt sich an, großflächig Gartenbereiche zu übernehmen
