Seite 48 von 51

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 14:11
von Janis
Janis ich tippe bei Dir einmal auf fehlenden Dünger. ;)
Santolina, düngst du denn - ausser den Kompostgaben - gleich nach dem Kauf bzw. Umsetzen oder erst im Frühjahr?

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 20:20
von pearl
Trotzdem gibt es Iris-Sorten, die (egal an welchem Standort) Jahr für Jahr in jeder Wettersituation blühen, während hochdekorierte Neuerwerbungen in unmittelbarer Nähe zicken. Als Beispiel mal die gute alte 'Mrs. Nate Rudolph', die hier immer einen tadellosen Eindruck gemacht hat und dazu noch wüchsig ist. Keine Ahnung, woran es liegt.SDB 'Mrs. Nate Rudolph', Regen
so sinse halt. :D :D Nee, Quatsch. Die Bart-Iris Sorten, die die Gräfin anbietet, sind in Bezug zu Robustheit und Blühwilligkeit ausgelesen. Alte Bart-Iris Sorten können sich bewährt haben und lohnenswert sein. Manche moderne Sorten sind auch sehr zäh, wie Sweet Musette. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man das Gros der Bart-Iris am besten zum Blühen bringt, wenn man die Stöcke alle paar Jahre aufnimmt und neu aufpflanzt. Und bei der Gelegenheit den Lehmboden mit Kompost und Splitt anreichert. Düngen ist auch nie schlecht.

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 8. Jun 2014, 09:55
von Santolina †
Janis ich tippe bei Dir einmal auf fehlenden Dünger. ;)
Santolina, düngst du denn - ausser den Kompostgaben - gleich nach dem Kauf bzw. Umsetzen oder erst im Frühjahr?
Janis,mit dem Düngen, bei Iris habe ich sehr schlechte Erfahrungen machen müssen. Bei einem Besuch, bei Iriszüchtern in Ostdeutschland hielt ich mich an ihre herbstlichen Düngeanweisungen. Darauf bekamen meine Iris Rhizomfäule, vorher kannte ich so etwas nicht.Es mag vielleicht auch am feuchten Wetter und Kälte in diesem Jahr gelegen haben, oder an meinem schweren Boden.Sehr früh im Jahr gebe ich wenig Hornspäne, die Rhizomfäule ist besiegt.Fazit: Düngeempfehlungen, hängen sehr von der jeweiligen Bodenbeschaffenheit ab. Bei sandigem Boden sieht das meiner Meinung anders aus.

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 8. Jun 2014, 10:31
von Janis
Santolina, ich werd die Iris barbata, die inzwischen zu wenig Licht bekommen, nochmal umpflanzen und im Frühjahr mit Kompost und Hornspänen versorgen.Wenn sie dann auch nicht wollen, kann ich es auch nicht ändern. Zum Glück sind Iris barb. keine Pflanzen, an denen mein Herz hängt, statt dessen pflanze ich dann Iris sibirica oder insbesondere auch Hemerocallis.

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 8. Jun 2014, 12:36
von Irisfool
@ Oile, es ist Tulip Festival ;D ;)( sass daneben und war "ausgerissen" in den nächsten Horst) 8) ;)

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 23:01
von oile
Prima, dann wird das Schildchen ausgetauscht! :D

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 10. Jun 2014, 15:05
von Irisfool
Hier ein kleiner "Nachschlag". Madam war unterwegs und GG verdonnert zum fotografieren, das muss honoriert werden, also kurz und schmerzlos. ;D ;) Megabucks

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 10. Jun 2014, 15:06
von Irisfool
Geen Magnetisme, sondern eine Fehllieferung( mag der Henker wissen was es ist >:( >:() Oder Cayeux hat in seinem Katalog so "gefotoshoppert", dass die Farbe nicht mehr stimmt. Ich habe sowieso die Idee dass in den letzten Jahren seine Fotos der Iris immer dunkler werden und das ist schade...... 2004 stimmten die Farben noch eher. ::) :P

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 10. Jun 2014, 15:07
von Irisfool
Ein Sämling der noch einen Namen braucht 8) Getauft: Blue Wow* 8) 8)

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 10. Jun 2014, 15:08
von Irisfool
Aurelie

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 10. Jun 2014, 15:09
von Irisfool
Jazzed Up

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 10. Jun 2014, 15:10
von Irisfool
Gournement

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 10. Jun 2014, 15:12
von Irisfool
Sämling, braucht noch einen Namen.Getauft: Dark Desire* 8) 8) 8)

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 10. Jun 2014, 15:13
von Irisfool
Paris Fashion

Re:Bartiris 2014

Verfasst: 10. Jun 2014, 15:15
von Irisfool
Conjuration