Seite 48 von 97
					
				Re:Farne - filigrane Vielfalt 
				Verfasst: 28. Jun 2009, 21:01
				von Gartenlady
				Bei meinem warte ich auch darauf, er scheint aber eher rückwärts zu wachsen, was möglicherweise am Standort liegt, er wird zu sehr bedrängt.
			 
			
					
				Re:Farne - filigrane Vielfalt 
				Verfasst: 29. Jun 2009, 00:22
				von pearl
				meiner steht zu sonnig, der ist nächsten Frühjahr für einen Umzug fällig.
			 
			
					
				Farne 2009
				Verfasst: 24. Jul 2009, 21:07
				von pearl
				Dryopteris erythrosora 'Brilliance' ist mein neuer Stolz.Im Augenblick hat er noch orangerote Wedel, aber wie sieht es später aus? Ist er winterhart? Hat wer Bilder eines eingewachsenen Exemplares?
			 
			
					
				Re:Farne 2009
				Verfasst: 24. Jul 2009, 21:26
				von sarastro
				D. erythrosora ist normalerweise voll hart. Diese Sorte kenne ich allerdings noch nicht.
			 
			
					
				Re:Farne 2009
				Verfasst: 24. Jul 2009, 21:30
				von pearl
				dann knips ich die mal.  
  
			 
			
					
				Re:Farne 2009
				Verfasst: 24. Jul 2009, 22:14
				von raiSCH
				Sie interessiert mich auch.
			 
			
					
				Re:Farne 2009
				Verfasst: 25. Jul 2009, 06:26
				von fars
				Wenn er mit diesem
http://www.northcreeknurseries.com/index.cfm/fuseaction/plants.plantDetail/plant_id/404/index.htmidentisch ist, pearl, dann unterscheidet er sich nicht von meinen. Und die sind absolut taff.
 
			 
			
					
				Re:Farne 2009
				Verfasst: 25. Jul 2009, 08:21
				von Staudo
				Das meines Wissens beste Farnangebot in Deutschland hat 
Dirk Wiederstein. Leider sind die Fotos im Shop nicht sonderlich aussagekräftig. 
 
			 
			
					
				Re:Farne 2009
				Verfasst: 25. Jul 2009, 09:14
				von fars
				Kann ich bestätigen.
			 
			
					
				Re:Farne 2009
				Verfasst: 25. Jul 2009, 15:18
				von pearl
				danke fars, du erinnerst mich an was, ich lauf gleich mal raus.Dirk Wiederstein und Barbara Feldt kenne ich natürlich, eine Green Lace können sie aber beide nicht zaubern, was ich sehr bedauere. 
			 
			
					
				Re:Farne 2009
				Verfasst: 25. Jul 2009, 15:25
				von sarastro
				'Green Lace' bekommt man mit etwas Glück ab und zu als laborvermehrte Pflanze. 'Brillance' scheint ziemlich identisch mit den im Angebot "normalen" Erythrosoras zu sein.
			 
			
					
				Re:Farne 2009
				Verfasst: 25. Jul 2009, 15:36
				von Gartenlady
				Ich finde es schade, dass nun der schöne thread 
Farne filigrane Vielfalt  im Forumskeller versinken soll. Schon allein der threadtitel ist so schön, verglichen mit dem langweiligen  "Farne 2009"  
  
			 
			
					
				Re:Farne 2009
				Verfasst: 25. Jul 2009, 16:00
				von pearl
				sarastro, wie das mit Auslesen so ist. Manche sehen einen Unterschied, manche nicht. Die Brilliance ist so viel ich weiß copyrightgeschützt. Die Spezies kann man ja nicht unter Copyright stellen.  
  
			 
			
					
				Re:Farne 2009
				Verfasst: 25. Jul 2009, 16:02
				von pearl
				gartenlady, sorry.  

 fars, Farne fotografieren muss ich noch üben, mein heutiger Versuch hat keine ansprechenden ERgebnisse gebracht, sorry.
 
			 
			
					
				Re:Farne 2009
				Verfasst: 25. Jul 2009, 18:45
				von fars
				Dieser hier ist mein filigranster Farn: Onychium japonicum.Er soll nicht sonderlich winterhart sein. Hoffentlich vergesse ich nicht ihn einzupacken.