Seite 48 von 51

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 23. Mär 2023, 16:45
von tarokaja
Bei mir wuchert auch Wermut ganz oben am trockenen Hang und ich muss da dauernd hinterher sein. ::)
Der hat so eklig verhakelte Wurzeln und los werde ich die wohl kaum. Die spriessen einfach überall.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 23. Mär 2023, 17:18
von pearl
ah, mir dämmert es, es gab mal eine gelb panaschierte Sorte. Fand ich klasse, war anfangs sehr zahm, aber dann! Flugs in einem Jahr machte sie Ausläufer über die gesamte Pflanzfläche. Artemisia absinthium. Teufelszeug!

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 23. Mär 2023, 17:31
von Kapernstrauch
Schafgarbe (die wilde, keine Zuchtform) hab ich vereinzelt im Rasen und sie darf gerne bleiben - von Ausbreitung habe ich nichts gemerkt!
Dafür habe ich inzwischen 2 gekaufte Schafgarben aus dem Staudenbeet wieder entfernt, ich fand sie einfach nur hässlich. Standfest waren sie auch nicht.

Nie wieder pflanzen würde ich Berberitzen - nicht genug, dass die Stacheln teuflisch sind, sie säen sich aus und verbreiten sich überall dort, wo sie kein Mensch haben will.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 23. Mär 2023, 18:14
von LissArd
Hier gaaaaanz schlimm, VIEL schlimmer als Giersch: Acanthus hungaricus. Und neuerdings Waldmeister, wo auch immer der hergekommen ist, er ist jetzt überall ::) Den Günsel haben hier die trockenen Sommer dahingerafft, der ist arg ausgedünnt. Aster ‚Asran‘ ist auch extrem invasiv, trotz Betonlehm.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 24. Mär 2023, 10:41
von ju_wien
LissArd hat geschrieben: 23. Mär 2023, 18:14
Hier gaaaaanz schlimm, VIEL schlimmer als Giersch: Acanthus hungaricus.

Beschreibung bei einem Staudengärtner: "unverwüstlich, robust ... braucht kaum Pflege". Solche Pflanzen sind dann eben gelegentlich auch robuster als man es sich im Garten wünscht.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 24. Mär 2023, 11:12
von LissArd
ju_wien hat geschrieben: 24. Mär 2023, 10:41
Beschreibung bei einem Staudengärtner: "unverwüstlich, robust ... braucht kaum Pflege". Solche Pflanzen sind dann eben gelegentlich auch robuster als man es sich im Garten wünscht.
Da ist was dran! 😏🤷‍♀️
Allerdings hatte mir damals der gute Herr Gaissmayer persönlich versichert, da müsste ich mir beim Acanthus hungaricus keine Sorgen machen, nur beim mollis oder spinosus, der hungaricus würde rein horstig wachsen und keine Ausläufer bilden. Dass selbst bereits frühzeitig abgeschnittene Blühtriebe noch keimfähige Samen bis in die letzte Ecke schleudern und jedes noch so winzige Wurzelstück, das sich dank der Wühlmäuse im Boden befindet und verteilt, wieder neue Pflanzen bildet… das hatte er versäumt zu erzählen.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 24. Mär 2023, 11:14
von Mottischa
Und ich hatte mir Artimesia Absinthum bestellt, wie schön.. vielleicht tut es da der Kübel :-X

Schafgarben wollen hier nicht so recht, die Wilde bleibt auch zahm. Acanthus hungaricus bleibt seit Jahren auf einer Stelle.. aber ein wilde Aster, die tobt durch das Beet, genauso schlimm wie Topinambur :-\

Achso, mit Pfaffenhütchen habe ich die gleichen Erfahrungen wie Sarracenie, die Sämlinge sind überall und gefühlt nur hier :-\

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 24. Mai 2023, 11:20
von alfalfa
Die von den Vorgängern 'geerbte' Asclepias syriaca, die sich schon an 3 Standorten im Garten verbreitet hat, ist in schwerem Lehmboden schwer auszurotten.
Letztes Jahr habe ich die Samenkapseln noch vor dem Öffnen im Hausmüll entsorgt und sofort versucht sämtliche Rhizome auszubuddeln. Daumendicke Dinger, die sich metertief in dem Boden gebohrt haben. Leider sind die Rhizome an der Hauptstelle, wo sie wohl mal als Zierpflanze gesetzt wurde, unter den Wurzeln eines riesigen Baumstubbens durchgewachsen, so dass ich dort leider nicht richtig rankomme. Obwohl ich letztes Jahr ziemlich gründlich alle Wurzeln, die ich finden konnte, ausgegraben habe und in diesem Frühjahr noch mal nachgearbeitet habe, schieben jetzt täglich Triebe aus den verbliebenen Restwurzeln, sogar im Gartenhaus. Nervig!

Dabei sieht die Pflanze ja eigentlich ganz hübsch und exotisch aus. Obwohl als Neophyt eingestuft, wird sie als 'Papageienpflanze' immer noch privat oder Kleinanzeigen weitergegeben und verbreitet sich auch leicht über Samen.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 24. Mai 2023, 12:15
von Falina
Vielen Dank für Deinen Hinweis, ich rätsele schon etwas länger was da bei mir wächst und wollte sie eigentlich stehen lassen, aber nun weiß ich was ich zu tuen habe! Angesiedelt habe ich sie mir wohl selbst mit einer Blümchenwiesenmischung, nun kommt sie weg!

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 24. Mai 2023, 12:25
von raiSCH
Ich habe mal unvorsichtiger Weise eine wilde Kard (Dipsacus fullonum) von einem Wegrand mitgenommen. sie ist zwar nur zweijährig, aber jeder der unzähligen Samen geht auf - hier ein Ausschniit am Rand meiner Wiese:
Und manche Gärtnereien bieten sie als Solitärstaude an, aber ohne auf den Samenwurf hinzuweisen!

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 24. Mai 2023, 12:31
von Weidenkatz
Wie unterschiedlich wieder :D! Ich wollte sie ansiedeln, war extrem vor ihrer Ausbreitung gewarnt worden und hier....passiert genau nichts! Ich musste sie schon zweimal nachbesorgen ;D.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 24. Mai 2023, 12:35
von Waldschrat
Hier will sie auch nicht.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 24. Mai 2023, 12:42
von raiSCH
Das ist vier Jahre her, aber manche Samen gehen offenbar noch nach Jahren auf. Man kann sie im Jugendstadium gut herausziehen, da das Wurzelwerk schwach ausgepägt ist, aber wehe, wenn man die
Samenreife der eigentlich imposanten Blüten übersieht! Es sind insgesamt gut hundert...

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 24. Mai 2023, 12:46
von UlrikeN
Hier ist es (außer Giersch und Co.) die Eselsdistel. Sie muss schon immer in diesem Garten gewesen sein, jedenfalls versuche ich von Anfang an dieses Zeug loszuwerden. Zum Blühen und damit Samen ausbilden kommt sie hier nicht. Aber offensichtlich ist sie unterirdisch genauso erfolgreich. Gerade habe ich wieder einen Trieb mitten in einer Staude entdeckt.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 24. Mai 2023, 12:48
von alfalfa
@Falina: Bist du sicher, dass du Asclepia syriaca hast?

Die Blattform bei meiner Pflanze, sah etwas anders aus, die Pflanze hatte nix 'Zipfeliges'. Die Blätter waren gross und oval. Wenn die Triebe verletzt werden, läuft weisser Milchsaft raus.
Hier mal Links zu Wikipedia mit Abbildungen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Seidenpflanze

https://en.wikipedia.org/wiki/Asclepias_syriaca

Vielleicht hast du ja ein harmloseres Pflänzchen...