Seite 48 von 58

Re: Rosa gallica

Verfasst: 2. Jan 2017, 19:32
von neo
Herr zwerggarten ist schuld, dass ich hier gelesen habe. ;)
Ich habe eine sehr bescheidene Anzahl an Gallicas im Garten, ein bisschen ausbaufähig wär`s noch, denn zweifellos mag ich ihren unkomplizierten Charme.
Eine die ich besonders mag ist `Complicata`. Wahrscheinlich auch deshalb, weil sie einfach gut in die Wiese passt. (Foto einstellen geht leider grade nicht...)

Hat jemand von euch evtl. `James Mason` und/ oder `Scharlachglut`und kann mir vielleicht sagen, worin der Unterschied der beiden liegt? Auf Fotos schauen sie sehr ähnlich aus. Ist "Mason" evtl. etwas dunkler in der Blütenfarbe?





Re: Rosa gallica

Verfasst: 2. Jan 2017, 19:55
von Ruby
neo, ich habe 'James Mason' im Garten und würde diese Rose jederzeit wieder pflanzen. Tolle Blüten und einen schönen Habitus ohne viel erziehen zu müssen. Sehr wüchsig und gesund. Die Bilder zeigen die Rose im zweiten Standjahr, wurzelecht. Aja, eine tolle Fernwirkung hat sie auch.

Bild

Bild

Bild

Re: Rosa gallica

Verfasst: 2. Jan 2017, 23:38
von neo
Was soll ich sagen? Ich glaube, ich bin von deinen Argumenten und Bildern überzeugt, danke Ruby.
Somit ist `James Mason`die Erste auf meiner kleinen Frühlingsbestellliste. :)

Re: Rosa gallica

Verfasst: 2. Jan 2017, 23:42
von Roeschen1
Die Complicata liebe ich auch sehr.

Re: Rosa gallica

Verfasst: 2. Jan 2017, 23:54
von neo
Fein, dass du sie noch zeigst, Dornröschen. Meine cloud box mit Fotos hängt wahrscheinlich irgendwo im Himmel...

Re: Rosa gallica

Verfasst: 3. Jan 2017, 00:09
von Roeschen1
In Natura ist das Pink kräftiger

Re: Rosa gallica

Verfasst: 3. Jan 2017, 09:31
von neo
Ich habe es bisher nicht geschafft, `Complicata`farblich anständig zu fotografieren. Bisher machte mir immer die Sonne einen Strich durch die Rechnung.

Re: Rosa gallica

Verfasst: 3. Jan 2017, 09:33
von neo
`Empress Josephine`

Re: Rosa gallica

Verfasst: 3. Jan 2017, 09:34
von neo
`Violacea`


Re: Rosa gallica

Verfasst: 3. Jan 2017, 12:28
von Roeschen1
neo hat geschrieben: 3. Jan 2017, 09:31
Ich habe es bisher nicht geschafft, `Complicata`farblich anständig zu fotografieren. Bisher machte mir immer die Sonne einen Strich durch die Rechnung.

So einzeln stehend sieht sie sehr schön aus. Ich schneide sie nach der Blüte zurück. Gekauft hatte ich sie auf der Rosenmesse in Tübingen und der Händler hatte keine Ahnung welche Sorte es ist und somit war es eine Überraschung für mich, daß sie recht groß wird.
Ich versuche dieses Jahr gute Fotos von ihr zu machen, wo die Farbe besser zu sehen ist.
Violacea gefällt mir auch.

Re: Rosa gallica

Verfasst: 3. Jan 2017, 13:18
von Hortus
Hier zwei meiner Gallica-Sämlinge. Zuerst ´Hapura´:
Siehe auch hier: http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.67572.0

Re: Rosa gallica

Verfasst: 3. Jan 2017, 13:19
von Hortus
Jetzt ´Haporo´:
Siehe auch hier: http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.71611.0

Re: Rosa gallica

Verfasst: 3. Jan 2017, 13:25
von Hortus
Außerdem besitze ich eine kleinbleibende (ca. 40 cm) Gallica-Wildform:

Re: Rosa gallica

Verfasst: 3. Jan 2017, 17:21
von sonnenschein
Hortus hat geschrieben: 3. Jan 2017, 13:25
Außerdem besitze ich eine kleinbleibende (ca. 40 cm) Gallica-Wildform:

Ist das Gallica pumila?

Re: Rosa gallica

Verfasst: 3. Jan 2017, 19:56
von zwerggarten
die ist ja herzig, was für den steingarten... :) ;)