Seite 48 von 88
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 2. Mär 2021, 12:18
von Kasbek
Was auf Deine in gleicher Weise zutrifft :D
oile hat geschrieben: ↑2. Mär 2021, 09:36Kasbek hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 22:11Überblick über die hier wohnenden Frühjahrsblüher: Zunächst C. munzurense – leider nur noch im Verblühen erwischt.
Hast Du die alle ausgepflanzt?
Ja. Colchicum in Töpfen sind hier nie alt geworden, weder größere noch kleinere, und geblüht hat so gut wie nie was. Daher gibt es in dieser Gattung hier nur noch Freilandversuche. Die gezeigten vier habe ich im Spätsommer 2019 gepflanzt, zusammen mit C. raddeanum und C. umbrosum. Diese beiden haben schon 2020 nicht ausgetrieben und sind vermutlich verstorben, die vier gezeigten haben aber auch letztes Jahr schon geblüht und dieses Jahr wieder :D
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2021, 18:38
von Ulrich
Stabil :D
C. 'Dorothee Kersten'
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2021, 19:46
von Hausgeist
Toll! :D
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2021, 19:54
von cornishsnow
Bist Du sicher das das keine panaschierte Grünlilie ist? ;D
Scherz beiseite... sehr beeindrucken, so wird Colchicum noch eine richtige Blattzierde. :D
Wie sieht denn die Blüte aus?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2021, 20:04
von Ulrich
Ist ein Sport von Nancy Lindsay.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2021, 20:09
von cornishsnow
Danke, die kenne ich. :)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2021, 12:12
von RosaRot
Tolles Teil! :D
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2021, 12:53
von Kasbek
In der Tat. Gibt nicht viele panaschierte Pflanzen, die mir optisch zusagen, aber die hat was :D
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2021, 20:29
von planthill
Ulrich hat geschrieben: ↑31. Mär 2021, 18:38Stabil :D
C. 'Dorothee Kersten'
auch mein erster Eindruck von diesem Teil ist sehr positiv und das,
obwohl ich kein Freund panaschierter Blätter bin ...
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2021, 20:31
von planthill
Ulrich hat geschrieben: ↑31. Mär 2021, 18:38Stabil :D
C. 'Dorothee Kersten'
besser gesagt: recht stabil ;)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 15. Apr 2021, 21:41
von Kasbek
Zwischenzeitlich ist auch der letzte Vertreter der im Herbst 2020 neu gepflanzten Colchicum aufgetaucht: 'Valentine' (gemeinhin als C. hungaricum bezeichnet, aber nach dem neuen Buch zu C. doerfleri gehörend).
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 15. Apr 2021, 22:26
von Gartenplaner
Die nächsten Herbste können schön werden, wenn die Entwicklung so bleibt :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 13. Jun 2021, 21:13
von Hausgeist
In den letzten zwei Jahren habe ich mich immer geärgert, dass C. byzantinum 'Album' inzwischen zur Blütezeit von Stauden überwachsen war, aus denen sich die Blüten kaum noch ans Licht kämpfen konnten. Am Ende Heute habe ich die Knollen von 5 Pflanzstellen geborgen und allesamt Am Birkenhain im Ophiopogon versenkt.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 14. Jun 2021, 11:49
von Kasbek
Hält der Ophiopogon das aus, daß er dann jedes Frühjahr vom Colchicum-Laub überwuchert wird?
(Interessant übrigens, daß Du auf Deinem Latifundium schon „Straßennamen“ vergibst ;D ;D)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 14. Jun 2021, 13:28
von Gartenplaner
;D
Ich hab Ophiopogon planiscapus nigrescens "unter" Adiantum venustum stehen - der verschwindet jedes Jahr im Frühjahr unter dem neuen Laub des Adiantum und taucht erst im Herbst, wenn die Wedel etwas zusammensacken für den Winter wieder auf.
Trotzdem breitet er sich kontinuierlich weiter durch Ausläufer gerade im Adiantum aus ??? 8)