Seite 48 von 55
Re: Hostas 2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 13:50
von enaira
Das wird bestimmt schön, Gartenplaner! :D
Re: Hostas 2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 15:43
von neo
Ja, die ist hübsch mit dem zierlichen weissen Rand!
Ein Versuch; evtl. eine Namensidee?
Re: Hostas 2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 16:15
von lord waldemoor
party popper vlt
davon gibts unendlich
Re: Hostas 2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 16:29
von enaira
Stand by me?
Re: Hostas 2019
Verfasst: 24. Jul 2019, 20:14
von neo
lord hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 16:15davon gibts unendlich
Ich taufe sie ‚Unique‘ ;),weil sie kam 1 1/2 Wochen im kleinen Topf ohne Wasser zurecht.
Bei euren Namen stimmt bildlich bei beiden was, danke. Mal abwarten wie sie wird wenn grösser.
Re: Hostas 2019
Verfasst: 31. Jul 2019, 11:00
von Joga
Welche Topfgröße verwendet Ihr für wurzelnackte Neuankömmlinge?
LG Joga
Re: Hostas 2019
Verfasst: 31. Jul 2019, 11:15
von Weidenkatz
Gartenplaner, die "venusta" ist bildschön :D
Re: Hostas 2019
Verfasst: 31. Jul 2019, 11:22
von enaira
Joga hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 11:00Welche Topfgröße verwendet Ihr für wurzelnackte Neuankömmlinge?
LG Joga
Nach meiner (bitteren) Erfahrung sollte der Topf zunächst eher klein sein und das Substrat gut abtrocknen.
Mir sind leider in Plastiktöpfen mit humusreicher Erde schon etliche Neuzugänge verfault...
Re: Hostas 2019
Verfasst: 31. Jul 2019, 11:28
von lord waldemoor
ja, genau, speziel im 1. winter faulen sie gerne, wenn noch wenig wurzeln und feucht
hier treiben noch manche neu durch, denen passts
Re: Hostas 2019
Verfasst: 31. Jul 2019, 11:35
von Joga
Danke Euch für die schnellen Antworten, aber was versteht Ihr unter klein?
LG Joga
Re: Hostas 2019
Verfasst: 31. Jul 2019, 11:44
von lord waldemoor
naja, den wurzeln entsprechend
ich nehme gerne clematistöpfe, umbiegen sollen sich die wurzeln nicht müssen
Re: Hostas 2019
Verfasst: 31. Jul 2019, 13:31
von Joga
Und trotz so kleiner Töpfe gibt es keine Probleme bei der Überwinterung im Freien?
Gruss
Joga
Re: Hostas 2019
Verfasst: 31. Jul 2019, 14:47
von Gartenplaner
Sehr gut winterhart sind die Hostas, die Kälte macht kein Problem in Töpfen.
Ich habe seit Jahren relativ kleine, mit Hosta bepflanzte Töpfe dauerhaft draußen stehen.


Was wohl bei manchen bei der Überwinterung in Töpfen Probleme bereitet, ist, dass der Topf durchfriert, aber wenn es wärmer wird, nicht so schnell wieder ganz auftaut und sich oben dann Wasser auf dem gefrorenen unteren Rest staut und zu Fäulnis der Pflanze führt.
Manche stellen die Töpfe deshalb unter einen Dachvorsprung, andere legen sie einfach auf die Seite.
Obwohl ich den schweren Lehmboden aus meinem Garten als Topferde für die Hostas genommen habe, hatte ich das Problem bisher nicht, ich lass die Töpfe da stehen, wo sie auch im Sommer stehen.
Liegt aber vielleicht auch an der geschützten Lage an der Scheunenwand.
Und natürlich mache ich immer eine ordentliche Drainageschicht unten in die Töpfe.
Re: Hostas 2019
Verfasst: 31. Jul 2019, 14:54
von Veronica
enaira hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 11:22Joga hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 11:00Welche Topfgröße verwendet Ihr für wurzelnackte Neuankömmlinge?
LG Joga
Nach meiner (bitteren) Erfahrung sollte der Topf zunächst eher klein sein und das Substrat gut abtrocknen.
Mir sind leider in Plastiktöpfen mit humusreicher Erde schon etliche Neuzugänge verfault...
Das ist auch meine Erfahrung. Groß werdende Hostas in größere, chice, hohe Keramiktöpfe gepflanzt, waren alle nach dem ersten Winter weg. :( :'(
In kleinen Gefäßen, in den größeren versenkt, passiert das nicht.
Re: Hostas 2019
Verfasst: 31. Jul 2019, 14:55
von Veronica
Tolle Szene, Gartenplaner!