Seite 48 von 69
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 12:17
von Blush
Diesen hier hielt ich immer für einen mißglückten Klatschmohn, P. rhoeas, aber das stimmt vielleicht gar nicht?
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 12:18
von Blush
P. rhoeas ist nun aber endlich auch hier zu Hause
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 12:34
von rocambole
Blush hat geschrieben: ↑11. Jun 2023, 12:17Diesen hier hielt ich immer für einen mißglückten Klatschmohn, P. rhoeas, aber das stimmt vielleicht gar nicht?
Definitiv nicht lateritium, aber evtl. atlanticum oder rupifragum? Eigentlich ist das Orange (?) etwas dunkel und die Staubfäden auch, aber da gehe ich auch nur von meinen eigenen aus. Mach mal ein Foto vom Laub ;).
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 12:39
von Blush
Fix mit dem Handy, reicht Dir das zur Bestimmung?
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 12:47
von rocambole
für mich nicht, vielleicht weiß jemand mehr?
Ich kann jetzt nur atlanticum und rupifragum ausschließen, die haben anderes Laub, jeweils eher graublau, hier atlanticum
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 12:47
von rocambole
rupifragum
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 13:09
von Chica
Blush hat geschrieben: ↑11. Jun 2023, 12:13 ;)
Der ist super, der passt gleich vor's Haus. Da steht er vor der Wildnis am sichersten 8).
Papaver orientale hat eben den Vorteil, dass er verlässlich an Ort uns Stelle blüht, beim Seidenmohn hat man immer das Gefühl es sind nicht genug gekeimt, so wie das bei allen Ein- und Zweijährigen ist, die man aber gerne für seine Wildbienen haben möchte. Meist blüht der Mohn dann aber dort am üppigsten, wo man ihn nicht vermutet hat. Noch ein paar Farbvarianten von heute, damit Du Dich drauf freunen kannst:

Und aus den Vorjahren, ich fotografiere die Blüten gar nicht mehr einzeln, bin so dran gewöhnt:

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 13:12
von Chica
Die Rottöne dominieren aber das kann man sicher etwas auslesen. Papaver somniferum hatte ich auch schon hier aber er keimt nicht so zuverlässig wie der Seidenmohn.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 13:22
von Lou-Thea
Oh- die sind alle toll!
Meine Mohnsaaten sind heuer fast gänzlich ausgeblieben, ich habe nach dem wochenlangen Regen die Schleimer im Verdacht. Normalerweise wären um diese Zeit die Gemüsebeete voll mit Einjährigen, aber dieses Jahr - nix, auch keine Nigella und Consolida. Nur ein paar einzelne rhoeas haben es geschafft.
Letzte Woche in einer Gärtnerei gesehen... ich hab's überhaupt nicht mit den fetten, knatschroten orientale, aber der war echt traumhaft von der Farbe: Marlene
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 13:25
von Lou-Thea
Blush hat geschrieben: ↑11. Jun 2023, 12:17Diesen hier hielt ich immer für einen mißglückten Klatschmohn, P. rhoeas, aber das stimmt vielleicht gar nicht?
Vielleicht Saat-Mohn, P. dubium ?
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 13:27
von Chica
Lou hat geschrieben: ↑11. Jun 2023, 13:22Letzte Woche in einer Gärtnerei gesehen... ich hab's überhaupt nicht mit den fetten, knatschroten orientale, aber der war echt traumhaft von der Farbe: Marlene
'Marlene' liebt *Ute* :D, alle Jahre wieder gibt es Begeisterungsfotos!
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 13:44
von Pyrola
Lou hat geschrieben: ↑11. Jun 2023, 13:25Blush hat geschrieben: ↑11. Jun 2023, 12:17Diesen hier hielt ich immer für einen mißglückten Klatschmohn, P. rhoeas, aber das stimmt vielleicht gar nicht?
Vielleicht Saat-Mohn, P. dubium ?
Der ist dann aber 2- jährig, oder?
Ich hätte ihn auch für Papaver dubium gehalten.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 13:44
von Veilchen-im-Moose
Ich habe im vergangen Jahr drei Sorten Papaver Orientale von Horstmann bestellt. Eine Sorte hat sich verabschiedet, eine so halbwegs und eine sehr gut entwickelt. Viele schönen Blüten, sie sich nach und nach öffnen. Nur leider fällt mir die Zuordnung der Pflanzen zu den Namen schwerer als gedacht. Patty's Plum oder Harlem? Jetzt ist die zweite Sorte aufgeblüht und das macht es nicht einfacher. Die Unterschiede sind so graduell, dass ich nicht verlässlich sagen kann, wer wer ist.Dabei sahen die Internetbilder eindeutiger aus.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 19:44
von Blush
Könnte sein, dass mein gezeigter Mohn P. dubium ist. Ein Merkmal soll sein, dass die Blätter nicht stängelumfassend sind und das sind sie nicht.
Chica, danke für die tollen Bilder, ich freue mich! Braucht dieser Mohn freien Boden oder keimt er auch z. B. in Wiesen? P. somniferum kommt hier sehr zuverlässig, ich kann Dir Samen mitschicken, wenn Du möchtest.
Papaver orientale 'Marlene' ist fantastisch und hat es hier im ersten Versuch leider nicht geschafft.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 11. Jun 2023, 20:51
von riegelrot
Eine, nach dem picksigen Stängel zu beurteilen, Stachelmohn. Kann mich vom letzten Jahr nicht daran erinnern, dass es eine doppelblütige war.