Seite 48 von 51
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 25. Mai 2025, 21:30
von Alstertalflora
Na gut, dann werde ich die Carex wohl in Kübel verfrachten. Mir gefiel nur die frischgrüne Farbe so gut.
Hier geht sowas nur in Eimern über die Treppen
Oha, das ist allerdings die verschärfte Version

. Früher hätte ich ohne Vorbehalte auch so gearbeitet, aber mit fortschreitendem Alter wird man da (leider zwangsweise) etwas vernünftiger

. Ich komme allerdings mit meinem Radlader auch nicht in jede Ecke meines Gartens, aber kann dann für die letzten Meter eine Schubkarre benutzen. So ein Lader hat schon was

!
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 26. Mai 2025, 09:25
von sempervirens
Schön wie ordentlich die Gräser bei dir noch stehen Buddelkönigin.
Die perlgräser sind jetzt alle nach dem Regen flach auf dem Boden liegend sehr schade …
Müssen dann wohl doch wieder raus so werden sie beim mähen ohne hin kaputt gemäht. Vllt binde ich die aber nochmal zusammen
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 31. Mai 2025, 09:59
von Buddelkönigin
Gräser - hier Festuca glauca- blühen jetzt richtig schön...
.
.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 31. Mai 2025, 10:02
von Buddelkönigin
... und volle Blüte nun bei Briza media 'Zitterzebra', gerade jetzt sehr auffällig.
.
.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 31. Mai 2025, 10:19
von Buddelkönigin
Inzwischen blüht auch Stipa Gigantea...
.
.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 31. Mai 2025, 10:26
von Buddelkönigin
Man sollte die Gräser in ihrer Blühwirkung nicht unterschätzen...
.
Stipa tenuissima nun in voller Pracht
Und ein Blick ins Beet... wo jetzt die Gräser echte Leichtigkeit ins Spiel bringen.
.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 1. Jun 2025, 18:57
von sempervirens
Man sollte Gräser auch nicht in ihrer ökologischen Bedeutung unterschätzen. Selbst dieses Karl Förster war voll mit diversen Larven von Blatt Wespen und Unterschlupf für zahlreiche andere Tiere
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 1. Jun 2025, 21:57
von Konstantina
Die Raupe hat ein niedliches Gesicht
Was habe ich für eine Gras hier? Eigentlich habe ich Sesleria autumnalis bestellt. Die Anderen von der Lieferung blühen noch nicht. Es soll doch erst ab August blühen
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 1. Jun 2025, 22:12
von hobab
Das passt schon. Vielleicht hat es was mit dem Runterschneiden im Frühjahr zu tun, so unzeitgemäße Blüten kommen dann öfters mal vor
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 1. Jun 2025, 22:26
von Miss.Willmott
Hier gedeiht Hakonechloa macra ( die Art) sehr gut.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 2. Jun 2025, 15:25
von Konstantina
hobab hat geschrieben: ↑1. Jun 2025, 22:12
Das passt schon. Vielleicht hat es was mit dem Runterschneiden im Frühjahr zu tun, so unzeitgemäße Blüten kommen dann öfters mal vor
Danke
Ich habe es aber nicht zurückgeschnitten, weil es sehr frisch ausgesehen hat
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 2. Jun 2025, 15:27
von Konstantina
Miss.Willmott hat geschrieben: ↑1. Jun 2025, 22:26
Hier gedeiht Hakonechloa macra ( die Art) sehr gut.
Sieht sehr schön aus. Wie viele Jahre hat es gedauert, bis es ansehnlich wurde?
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 2. Jun 2025, 15:29
von sempervirens
Konstantina hat geschrieben: ↑1. Jun 2025, 21:57
Die Raupe hat ein niedliches Gesicht
Was habe ich für eine Gras hier? Eigentlich habe ich Sesleria autumnalis bestellt. Die Anderen von der Lieferung blühen noch nicht. Es soll doch erst ab August blühen
Ja finde ich auch, ich überlege auch noch Seseleria Autumnalisals Matrix zu setzen als eine Erweiterung meines Kiesgarten aber im Halbschattigen Bereich unter Baum.
Aktuell hatte ich nur für Test Zwecke dort Dracunclus vulgaris. Aber ich denke eine immergüne Matrix würde das ganze noch glaubhafter wirken lassen.
Auf der anderen Seite habe ich aber auch noch einiges an h Sesleria Caerula, aber ich glaube das autumnalis macht über das Jahr eine bessere Struktur oder ?
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 2. Jun 2025, 16:00
von Miss.Willmott
Konstantina hat geschrieben: ↑2. Jun 2025, 15:27
Miss.Willmott hat geschrieben: ↑1. Jun 2025, 22:26
Hier gedeiht Hakonechloa macra ( die Art) sehr gut.
Sieht sehr schön aus. Wie viele Jahre hat es gedauert, bis es ansehnlich wurde?
Es hat zwei Jahre gedauert, bevor es so üppig wurde. Die Art gedeiht auch wirklich besser als die Sorten, wobei ich mit 'AllGold' auch sehr zufrieden bin. Ich habe die drei Pflanzen auf dem Bild oben 2022 gekauft. Die hintere ist dann so rasant gewachsen, dass ich eine Pflanze zu der vorderen dazusetzen musste, damit die Pflanzung symmetrisch bleibt.
In den Niederlanden habe ich letztes Jahr in einem Garten eine Hakonechloa macra gesehen, die mehr als zwei Quadratmeter Fläche einnahm. Hier:
Unsere Reiseleiterin meinte, es läge am hohen Grundwasserspiegel in den Niederlanden, dass das Gras dort so riesig sei. Es braucht also viel Feuchtigkeit.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 2. Jun 2025, 16:33
von AndreasR
Naja, das ist kein Wunder, wenn man sich vergegenwärtigt, wo dieses Gras herkommt. Es wächst in den feuchten Bergwäldern von Honshu, der Hauptinsel Japans, und am namensgebenden Berg Hakone beträgt die durchschnittliche Niederschlagsmenge ca. 2000 mm pro Jahr.

Aber es kommt ja sogar ganz gut mit Trockenheit zurecht, hat dann aber praktisch keinen Zuwachs...