Seite 48 von 81
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 10. Feb 2024, 20:37
von Antida
Norna hat geschrieben: ↑10. Feb 2024, 17:14´S.Arnott´ hat keine auffälligen Merkmale, an denen man es leicht von anderen unterscheiden kann. Aber eine gute Gartenwirkung hat es meiner Meinung nach schon.
Mit den richtigen Begleitern auf alle Fälle!
Sehr schön!
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 07:18
von Buddelkönigin
"Ohne Moos nix los"... danke. :D

Aber nach diesem nassen Winter gibt es sogar in den sonnigen Beeten dicke Moosteppiche, die ich nun mit dem Rückschnitt heraus harke. Was dort im Halbschatten klasse wirkt, stört optisch in der Freifläche und behindert den Stauden Austrieb. :P
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 08:18
von Immer-grün
Buddelk hat geschrieben: ↑10. Feb 2024, 19:13Hier allerdings ein deutlich erkennbarer Größenunterschied, oder ???
Vermutlich könnte Staudo Geschichten erzählen von den unterschiedlichen nivalis aus ganz Europa in seinem Park.
Sämlinge hatte ich lange nicht, die sind ( wohl) erst mit mehr Schneeglöckchen gekommen.
Links ebay-Schneeglöckchen, vermehrt sich nur mit Tochterzwiebeln, rechts, „das war mal aus der Tüte“, dort „spielt“ jetzt die Nachkommenschaft.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 08:42
von Starking007
".....hat keine auffälligen Merkmale, an denen man es leicht von anderen unterscheiden kann....."
Für mich als Nicht-Freak sieht vieles schon so aus, als würden Unterschiede mit dem Mikrometer gemessen.
Und doch: Danke an die PUR-Spenden für die doch schon einige schönen Glöckchen!!!!
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 09:10
von Immer-grün
Starking007 hat geschrieben: ↑11. Feb 2024, 08:42".....hat keine auffälligen Merkmale, an denen man es leicht von anderen unterscheiden kann....."
"Arnott" hält seit Jahrzehnten den AGM, das spricht ja auch für seine Gartenwürdigkeit. Mit der Lupe muss man bei dem auch nicht gucken, ich finde, es tritt eindeutig hervor, wenn auch nicht mit Rüschen, Zacken oder speziellen Färbungen. ;)
Und v.a. kann man mit ihm auch etwas grössere Areale in nützlicher Frist besiedeln. Ein sehr gutes Schneeglöckchen für jedermann, denn auch auf die inneren Werte kommt es an im Garten. (Aber natürlich darf man das unterschiedlich sehen, wie immer.;))
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 09:17
von Buddelkönigin
Mir ging es genauso @ Starking. Und auch Du hast meine volle Zustimmung @ Immergrün. :D
.

Aber diese lieben Gabe von Pearl ( Dionysus) wirkt mit den weit geöffneten Blüten und dem hohen Wuchs tatsächlich komplett anders, als die 'Normalos ' hier im Garten. So umschleiche ich sie täglich und staune... ;)
Ich bin total begeistert und nun auch sehr interessiert... und freue mich über die neuen Glöckchen. :D
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 14:25
von Lou-Thea
Buddelkönigin, ganz toll mit dem Moos! :D
Sehr schöne Bilder.
Ganz neu eingetroffen ist dieses hier ;D
Muss man sich zumindest über Boden und Bestockung keine Sorgen machen...
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 16:03
von Starking007
Dionysos (gleiche Quelle) blüht hier auch, schön.
Belvedere Gold auch PUR, leider verwackelt

Spindlestone Surprise PUR, da kommt noch was

und die ganz Zarten ? Die brauchen noch ein paar Tage

Diese nivalis vorn sind anders, kann mich aber nicht erinnern je andere erhalten zu haben

Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 16:21
von Ulrich
Starking007 hat geschrieben: ↑11. Feb 2024, 16:03Belvedere Gold auch PUR, leider verwackelt
Schön isses auch so
Hier nicht verwackelt
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 16:26
von Veilchen-im-Moose
Immer, wenn ich eure wunderbaren Bilder sehe, wird mir klarer, dass ich doch ein paar besondere Schneeglöckchen brauche. Allerdings bin ich mit meinem ersten Versuch gleich so richtig auf die Nase gefallen. Wendy's Gold habe ich im Herbst gepflanzt. Aus der Erde ist sie auch mit schönem Laub gekommen. Leider haben die Schnecken ausgerechnet die beiden Blüten meiner zwei Zwiebelchen gekillt. ich überlege, woran es liegen könnte. Ich habe sie extra so platziert, dass keine anderen Normalos ihr die Schau stehlen konnten. Aber damit standen sie quasi solo auf dem Präsentierteller für Schnecken. Wahrscheinlich hätte ich sie neben Normalos verstecken sollen... oder noch mehr oder noch früher Schneckenkorn. Oder die schmecken irgendwie besonders gut. Ich werde die jedenfalls umpflanzen an einen Garten-Ort mit weniger Schneckendruck. Im kommenden Winter möchte ich Blüten sehen.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 16:33
von Veilchen-im-Moose
@Buddelkönigin, wie schaffst du es, dass sich das Moos bei dir so malerisch etabliert? Auf diesem Untergrund sind die Frühblüher quasi doppelt schön.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 16:46
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: ↑11. Feb 2024, 16:21Hier nicht verwackelt
und das kleine grüne daneben :D?
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 16:55
von Ulrich
Das sollte ein nivalis poc grün sein. Ich bringe was mit
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 17:00
von rocambole
:D :-*
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 11. Feb 2024, 18:02
von RosaRot
'Belvedere Gold' sieht sehr edel aus, vor allem so als Gruppe!
'Godfrey Owen' hat eine ganz unverwechselbare Form, auch von oben.
