Seite 48 von 60

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 29. Mär 2025, 13:30
von APO-Jörg
Interessant eure Vogelvielfalt. Bei uns habe ich das Gefühl das größere Artgenossen das Futterhaus ständig beobachten denn wenn ich ein paar Tage keine Nüsse reinlege kommt auch niemand um sich Futter zu holen. Kaum liegen Nüsse drin sind Eichelhäher, Specht und natürlich auch ein Eichhörnchen da. Nicht zu vergessen Kernbeißer. Warum das so ist weiß ich nicht denn selbst ein Vogelexperte hat darauf keine logische Antwort.
DSC00423.JPG
DSC07008.JPG
DSC03566.JPG

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 29. Mär 2025, 13:37
von Secret Garden
Die beobachten Dich ganz genau. ;)

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 6. Apr 2025, 22:23
von Asinella
Hier hat heute tatsächlich ein Wiedehopf Station gemacht :D und eine ganze Weile am Vogelfutterplatz rumgepickt. Eigentlich ist das ja ein Insektenfresser, aber irgendwas interessantes hat er wohl gefunden.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 7. Apr 2025, 10:54
von rocambole
Klasse! An Vogelfutterreste auf dem Boden gehen ja Käfer, Maden, vielleicht ist es das?

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 7. Apr 2025, 11:18
von Asinella
Vermute ich auch, außerdem ist die Stelle unter dem riesigen alten Birnbaum, da findet er unter dem angerotteten Falllaub sicher auch Asseln, Würmer und ähnliches.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 7. Apr 2025, 19:53
von Cryptomeria
Asinella Glückwunsch. Das ist ja mal wirklich etwas Seltenes. Wobei er in manchen Gegenden auch wieder etwas zunimmt. Schon lange nicht mehr live gesehen.
VG Wolfgang

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 14. Apr 2025, 21:56
von oile
Ich habe heute die erste Nachtigall gehört. Sehr interessante Strophen brachte sie ais dem Überwinterungsquartier mit

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 14. Apr 2025, 22:15
von raiSCH
oile hat geschrieben: 14. Apr 2025, 21:56 Ich habe heute die erste Nachtigall gehört. Sehr interessante Strophen brachte sie ais dem Überwinterungsquartier mit
Die Männchen sollen über 200 Strophen im Repertoire haben. Als ich in Würzburg wohnte, haben drei Nachtigallen die ganze Nacht ihre Reviere behauptet. Dass sie später auch tagsüber singen, wissen wenige Menschen.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 14. Apr 2025, 22:39
von oile
Die singen Tag und Nacht mit nur wenigen Stunden, in denen Ruhe ist.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 15. Apr 2025, 12:05
von Cryptomeria
Tatsächlich sind die Weibchen nachts auf Partnersuche.
VG Wolfgang

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 15. Apr 2025, 12:16
von Mufflon
Nachtigallen habe ich nur auf Usedom gehört, hier noch nie.
Aber die Amsel nistet in der Eibe. Das wäre gut, wenn nicht 2 Etagen darüber der Eichhörnchenkobel wäre.
Manchmal frage ich mich, wie Amseln überhaupt überleben.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 18. Apr 2025, 08:40
von Konstantina
In der Garage, auf dem Zähler ist gerade das Hausrotschwanz Pärchen ein Nest. Letztes Jahr haben die auch versucht, aber jemand hat das Nest zerstört. Dieses Mal möchte ich ein Zettel daneben aufhängen. Ich hoffe, dass es helfen kann. Leider gibt bei uns einige erbosten und verbitterten Menschen :(

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 1. Mai 2025, 12:06
von Aspidistra
Ich habe gerade die ersten 2 Mauersegler gesichtet!
Jetzt ist Sommer!

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 1. Mai 2025, 12:08
von Aspidistra
Mufflon hat geschrieben: 15. Apr 2025, 12:16 Aber die Amsel nistet in der Eibe. Das wäre gut, wenn nicht 2 Etagen darüber der Eichhörnchenkobel wäre.
Manchmal frage ich mich, wie Amseln überhaupt überleben.
Ich mich auch.
Bei uns nistet immer ein Paar auf einem Balken. Bei jedem kleineren Sturm schmeisst es das Nest runter. ::)
Ich hoffe immer, dass erst Eier drinliegen.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 1. Mai 2025, 12:22
von Mufflon
So etwas hatte ich hier auch, Amselnest auf der Pergola, direkt auf der Rennstrecke der Hörnchen.