Seite 472 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Aug 2024, 16:48
von Immer-grün
Miss.Willmott hat geschrieben: ↑15. Aug 2024, 22:14
Ich tippe auf Dryopteris championii
Vielleicht Bestätigung, wenn du dir die Wedelrückseite anschaust; Anordnung der Sori.
Darstellung z.B. hier:
https://hardyfernlibrary.com/ferns/hosh ... pionii.jpg
D.championii
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 20. Aug 2024, 19:58
von Miss.Willmott
Oh, ja, er ist es! Herzlichen Dank!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 23. Aug 2024, 17:47
von Immer-grün
Prima hat das geklappt!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Aug 2024, 14:58
von Ulrich
Gestern musste mochte ein Araiostegia für schmales Geld mit

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Aug 2024, 16:56
von Waldschrat
Zeig doch auch mal das andere schicke Teilchen
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Aug 2024, 17:07
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 16:56
Zeig doch auch mal das andere schicke Teilchen
Meinst Du Coniogramme 'Yoroi Musha' ?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Aug 2024, 17:49
von rocambole

und Foltz hatte tatsächlich noch ein Adiantum raddianum Gracillimum für mich

! Es lässt sich etwas hängen ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Aug 2024, 20:41
von Waldschrat
Ulrich hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 17:07
Waldschrat hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 16:56
Zeig doch auch mal das andere schicke Teilchen
Meinst Du Coniogramme 'Yoroi Musha' ?
Ja, den meinte ich und finde ihn sehr sehr schön.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Aug 2024, 20:42
von Waldschrat
rocambole hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 17:49

und Foltz hatte tatsächlich noch ein Adiantum raddianum Gracillimum für mich

! Es lässt sich etwas hängen ...
20240825_174511.jpg
Den hatte ich mal vor Jahren von Wouter. Leider war es ihm (dem Farn) bei mir zu kalt. Er tanzte nur einen Sommer - oder so.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Aug 2024, 22:04
von rocambole
HH ist ja nun schon Zone 8a, vielleicht klappt es ja ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Aug 2024, 22:10
von Waldschrat
Das wäre zu wünschen bei dem Hübschling
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Aug 2024, 22:22
von rocambole
definitiv!
Hast Du A. x. mairisii? Der ist hier auch neu seit dem Frühjahr, ich bin gespannt ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Aug 2024, 22:33
von Waldschrat
Leider nein, bin gespannt und drücke Däumchen
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Aug 2024, 22:36
von zwerggarten
Ulrich hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 17:07
... Meinst Du Coniogramme 'Yoroi Musha' ?
der war es im waldgarten irgendwann zu trocken, zu sauer, zu nährstoffarm, zu was auch immer. zu selten gärtnerliebe wahrscheinlich.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Aug 2024, 22:52
von oile
Es wäre doch langweilig, wenn alles überall funktionieren würde.