Seite 475 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Aug 2019, 22:16
von Alva
Nein, eigentlich sehr ähnlich. Man merkt immer das Wetter. Es macht einen geschmacklichen Unterschied, ob es vor dem pflücken drei Tage regnet, oder ob die Sonne scheint und es sehr heiß ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Aug 2019, 18:13
von philippus
Seit dem Wochenende gibt's Hardy Chicago. Hier (oben) der Großteil dessen was gestern gepflückt wurde.Dazu 2 Nahaufnahme einer typischen Herbstfeige dieser Sorte.
Qualität ist wirklich gut, man sollte allerdings nicht zu früh pflücken, dann geht viel verloren. Schön reif ist die Süße stark ausgeprägt, dazu etwas Beerenaroma, schmeckt sehr konzentriert, weiche Textur mit dünner Haut

Bild

Bild

Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Aug 2019, 21:03
von RePu86
philippus hat geschrieben: 27. Aug 2019, 18:13
Seit dem Wochenende gibt's Hardy Chicago. Hier (oben) der Großteil dessen was gestern gepflückt wurde.Dazu 2 Nahaufnahme einer typischen Herbstfeige dieser Sorte.
Qualität ist wirklich gut, man sollte allerdings nicht zu früh pflücken, dann geht viel verloren. Schön reif ist die Süße stark ausgeprägt, dazu etwas Beerenaroma, schmeckt sehr konzentriert, weiche Textur mit dünner Haut

Bild

Bild

Bild

Sehen lecker aus, noch dazu am Gmunder Keramik Teller ;)
Sind ähnlich klein wie RdB oder?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Aug 2019, 21:57
von Arni99
Feigenhof hat geantwortet wegen Contessina und Peretta:
Contessina und Perretta sind unterschiedliche Sorten.

Beide gut winterhart.

Contessina starkwüchsig, sehr große dunkelviolette Frucht.
Perretta extrem starkwüchsig große, grün rötliche birnenförmige Frucht hellrotes Fruchfleisch, Trägt nicht als junger Baum, extrem ertragreich wenn etabliert.

Beide haben wir wegen der Starkwüchsigkeit zur Zeit nicht im Verkaufssortiment.
Eventuell sind einzelne Pflanzen vorhanden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Aug 2019, 23:31
von philippus
@Repu86:
Groß sind sie nicht, aber etwas größer als RdB. Geschmacklich wirklich gut, auf jeden Fall gute 7,5 von 10 Punkten wenn schön reif gepflückt.
RdB und Negronne finde ich aber noch besser, da schließe ich mich Sautanz an und gebe 8 bis 8,5 von 10 Punkten.

Wegen dem Geschirr, du hast ein geschultes Auge, aber du bist ja auch aus der Gegend, oder? ;)

@Arni99: danke für die Info


Pastiliere werden jetzt täglich einige reif (die erste vor ca. 1 Woche), das bemerken leider auch die Wespen. Diese Sorte, deren Haut sehr schnell Risse bekommt, ist empfindlich und sollte mit Vorsicht gepflückt werden. Sie ist auch nicht sehr haltbar und sollte bald verbraucht werden. Geschmacklich ganz anders als HC, fruchtiger und weniger süß, etwas einfacher im Geschmack aber sehr angenehm und ausgewogen, von der Textur noch angenehmer, kaum Samen, ich gebe 7 von 10 Punkten

Bild
Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Aug 2019, 07:08
von Arni99
Meine unbekannte schwachwüchsige mit gelben reifen Früchten hat mich heute auch mit der 1. reifen Feige belohnt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Aug 2019, 07:08
von Arni99
Hier die Frucht von innen.
Schmeckt sehr gut mit einer Honignote.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Aug 2019, 07:22
von Arni99
Falls jemand aus Wien/Umgebung eine Contessina sucht, beim Praskac im Tullnerfeld gab es gestern noch einen ca. 1,8m Hochstamm mit vielen Feigen.
;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Aug 2019, 07:58
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 27. Aug 2019, 21:57
Feigenhof hat geantwortet wegen Contessina und Peretta:
Contessina und Perretta sind unterschiedliche Sorten.

Beide gut winterhart.

Contessina starkwüchsig, sehr große dunkelviolette Frucht.
Perretta extrem starkwüchsig große, grün rötliche birnenförmige Frucht hellrotes Fruchfleisch, Trägt nicht als junger Baum, extrem ertragreich wenn etabliert.

Beide haben wir wegen der Starkwüchsigkeit zur Zeit nicht im Verkaufssortiment.
Eventuell sind einzelne Pflanzen vorhanden.


Danke füe die Info.
Dann war meine Vermutung falsch und es sind doch 2 verschiedene Sorten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Aug 2019, 08:46
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 28. Aug 2019, 07:08
Hier die Frucht von innen.
Schmeckt sehr gut mit einer Honignote.

Typischer Vertreter vom Typ "honey fig". Innen fast bernsteinfarben und aussen grün / gelb. Schmecken selten fruchtig, dafür prononcierte Süße mit Honig, braunem Zucker oder Karamelltönen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Aug 2019, 12:31
von Wurzelpit
Ich hab heute zwei weitere Feigen ausgepflanzt, die Conadria und die Grise du Bregoux. Beide sind von Brusset und sollen besonders gut zum Trocknen geeignet sein. Die Grise du Bregoux würde sogar am Baum trocknen. Ich bin mal gespannt, ob das in meiner Gegend klappt. Wenn die Sommer weiter so heiß bleiben, kann ich im nächsten Jahr vielleicht schon Positives berichten :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Aug 2019, 21:22
von danielv8
Arni99 hat geschrieben: 28. Aug 2019, 07:08
Hier die Frucht von innen.


Sieht der Mary Lane's Seedless sehr ähnlich.
Nur die Form der Blätter ist ganz anders .

Ich finde die Saftigkeit und Leichtigkeit des Aromas überzeugend , und da bin ich nicht der Einzigste.
MLS weicht sehr deutlich vom Geschmack anderer Sorten ab.
Ich finde die Süße anfangs etwas zurückhaltender und feiner ,
aber kurz drauf kommt die Süße Breitseite mit einem ganz anderersartigen Gefühl auf der Zunge als bei den anderen Sorten.
Das kann man ganz schlecht vermitteln.
Der Zucker ist irgendwie anders.



Sonnenseite ist gelber , abgewande Seite grünlich gelb


Oftmals bei Reife auch berostet, je nach Wetterlage




Hier im Vergleich mit Braunschweig und einer nicht komplett reifer BT - Typ


Seedless ist aber relativ , da Feigen mit fast keinen Samen und wenigen Samen gebildet werden.
Bei uns bisher sehr zuverlässige Sorte die derzeit immer noch Stück für Stück Feigen liefert.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2019, 11:16
von philippus
Interessant. Wie ist die Sorte vom Wuchsverhalten? Eher aufrecht oder ausladend, starkes oder wenig Wachstum, wie ist der Platzbedarf?
Und dann lese ich online was von später Reife. Sind das bei dir Blütenfeigen oder ist das neues Holz, das ich da sehe?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2019, 18:17
von RePu86
Die letzte LdA Blütenfeige geerntet.
Gewaltige Größe.
Mir schmecken auch die Blütenfeigen recht gut.
Hoffe das auch Herbstfeigen reif werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2019, 19:47
von danielv8
philippus hat geschrieben: 29. Aug 2019, 11:16
Interessant. Wie ist die Sorte vom Wuchsverhalten? Eher aufrecht oder ausladend, starkes oder wenig Wachstum, wie ist der Platzbedarf?
Und dann lese ich online was von später Reife. Sind das bei dir Blütenfeigen oder ist das neues Holz, das ich da sehe?
[/quote]

Bisher mittelstarker Wuchs .
Also ggf. ein Versuch im Kübel möglich.
Als "Strauch" fällt sie etwas auseinander , aber nicht annähernd so sehr wie die RdB.
Fast alle Feigen zeigen in dieser Wuchsform dieses Verhalten.
Und etwas spät ist sie auf jeden Fall , den ich ernte noch immer Blütenfeigen.
Das sind alles Blütenfeigen , nur die Verzweigungen sind diesjähriges Holz.

Die letzten Nachzügler habe ich gestern z.b. von der Braunschweig abgenommen.
Die frühesten waren Braunschweig und Dessert King.
Blütenfeigen liefert derzeit auch noch BT , Blava purple , Babitz .

[quote author=RePu86 link=topic=35681.msg3353083#msg3353083 date=1567095421]
Die letzte LdA Blütenfeige geerntet.
Gewaltige Größe.
Mir schmecken auch die Blütenfeigen recht gut.
Hoffe das auch Herbstfeigen reif werden.

Das ist typisch für Perretta und LdA.
Ich hab Mal eine mit ca. 150g gewogen.
Aber leider mehr Qantität als Qualität.
Ich hoffe auf die guten Herbstfeigen.
Aber sehr unterhaltsam bzw. amüsant , die bis zur Reife jeden Tag zu begutachten. ;D