Seite 479 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2022, 18:35
von Alter Falter
Dankeschön.

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Jul 2022, 16:33
von Krokosmian
Trapa hat geschrieben: 13. Jul 2022, 20:26
Krokosmian hat geschrieben: 12. Jul 2022, 21:57
Wenn der Boden offen ist, dann kann er auch komplett flächendeckend.

Und die Blüten sind winzig und werden auch schon an winzigen Pflänzchen gebildet. Ergo: Nur ein toter Sommerportulak ist ein guter Sommerportulak!


Hier gehört er zwischenzeitlich eigentlich zur Pflasterfugen- und Weg-/Straßenrandflora. Wobei er in Gesellschaft "nur" dort wirklich Fuß fassen kann, wo er wegen der relativ späten Keimung noch was findet. Bei offenem Boden, bspw. auf Feldern... wehe wenn er losgelassen! Besonders wenn dann noch eine Bewässerung läuft. Er kann freilich aber auch bestens ohne. Im Garten war er früher nie, irgendwann ist er doch aufgetaucht. Gleich in Masse, vom Weg her. Durch konsequentes Entfernen glaube ich ihn im Griff zu haben, es wird weniger. Der Samenvorrat im Boden wird aber wohl noch eine Weile halten. Zumal ich garantiert immer wieder ein Nest übersehe oder Nachschub von außen kommt.


Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Jul 2022, 16:41
von LissArd
Diese Sämlinge kommen an mehreren Stellen im Garten, sehen keiner Pflanze im Umkreis ähnlich. Weiß jemand, was das sein kann?

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Jul 2022, 17:30
von lerchenzorn
Ich vermute Berberitzen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Jul 2022, 17:37
von partisanengärtner
Sieht abgesehen von der Farbe meinem merkwürdigen Sämling extrem ähnlich.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70821.msg3901180.html#msg3901180

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Jul 2022, 21:28
von LissArd
partisaneng hat geschrieben: 17. Jul 2022, 17:37
Sieht abgesehen von der Farbe meinem merkwürdigen Sämling extrem ähnlich.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70821.msg3901180.html#msg3901180
Stimmt, die Ähnlichkeit ist auffallend! Meine Sämlinge sind teils rein grün, teils rot-grün. Ich wüsste nur beim besten Willen nicht, wo hier in der Umgebung Berberitzen wachsen… 🤔

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Jul 2022, 21:53
von Gartenplaner
Vögel könnten die Samen in ihrem Bauch auch von weiter mitgebracht haben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Jul 2022, 23:08
von Microcitrus
LissArd hat geschrieben: 17. Jul 2022, 16:41
Diese Sämlinge kommen an mehreren Stellen im Garten, sehen keiner Pflanze im Umkreis ähnlich. Weiß jemand, was das sein kann?


Portulak?

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Jul 2022, 08:09
von Starking007
Auch Berberitze...

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Jul 2022, 08:25
von Kapernstrauch
100% Berberitze - wenn du noch ein paar Tage mit dem Ausrupfen wartest, merkst du es auch an den Stacheln :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Jul 2022, 10:36
von LissArd
Okay, danke Euch allen – dann werde ich die vermutlichen Berberitzen mal ausbuddeln und in einen Topf setzen und schauen, wie sie sich entwickeln… vielleicht kann ich sie ja mal irgendwo brauchen 😁

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Jul 2022, 10:48
von Trapa
lerchenzorn hat geschrieben: 17. Jul 2022, 17:30
Ich vermute Berberitzen.

Ich auch.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Jul 2022, 11:02
von Apfelbaeuerin

Sicher sind das Berberitzen.

LissArd hat geschrieben: 18. Jul 2022, 10:36
dann werde ich die vermutlichen Berberitzen mal ausbuddeln und in einen Topf setzen und schauen, wie sie sich entwickeln… vielleicht kann ich sie ja mal irgendwo brauchen 😁


Ich könnte mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen, Berberitzen mal irgendwann brauchen zu können >:( ;D... für mich ist das übles Unkraut.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Jul 2022, 14:45
von Gartenlady
Es gibt solche und solche Berberitzen, ich finde nicht, dass alle Unkraut sind.

In einer kleinblättrigen Hosta im Topf hat sich ein Ahornsämling angesiedelt rote Blattstiele zeichnen ihn aus. Top oder Flop?

Die auf dem Foto deutlich sichtbaren gelben Flecken sind in Wirklichkeit sehr schwach, aber gesund sieht das nicht aus.
Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Jul 2022, 14:48
von LissArd
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 18. Jul 2022, 11:02

Sicher sind das Berberitzen.

Ich könnte mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen, Berberitzen mal irgendwann brauchen zu können >:( ;D... für mich ist das übles Unkraut.
Ja, aber wenn sie hier in der derzeitigen Situation (in betonhartem Lehm, mit Rissen wie in der Wüste Namibia, in den ich nach monatelanger Trockenheit nichtmals mehr zentimetertief mit den Spaten hineinkomme) immer noch so fröhlich aus dem Boden schießen, während selbst angebliche Klimagewinner elendig krepieren, dann warte ich erstmal ab. Vielleicht sind sie irgendwann die einzigen Überlebenden 😂💀