Seite 49 von 85
Re:Artischocken
Verfasst: 22. Jul 2012, 22:17
von Apfelfreund
Wie frostempfindlich sind denn Artischocken beim Überwintern? Reicht leichter Schutz, wie etwa Laub über dem Boden auszubreiten, oder muß mehr passieren? Hier haben wir selten unter -15° Frost, in der Regel maximal -5° - - 10° . Im Gewächshaus sollte es milder sein.
Re:Artischocken
Verfasst: 22. Jul 2012, 22:26
von caro.
Wie frostempfindlich sind denn Artischocken beim Überwintern? Reicht leichter Schutz, wie etwa Laub über dem Boden auszubreiten, oder muß mehr passieren? Hier haben wir selten unter -15° Frost, in der Regel maximal -5° - - 10° . Im Gewächshaus sollte es milder sein.
Meistens überstehen meine Pflanzen den Winter in Brandenburg nicht. Im Gewächshaus geht das bestimmt.
Re:Artischocken
Verfasst: 22. Jul 2012, 22:30
von caro.
Apfelfreund und carola: toll sind eure Artischocken.
Danke. Artischocken sind schon prächtige Pflanzen.

Re:Artischocken
Verfasst: 22. Jul 2012, 23:09
von Apfelfreund
Wie frostempfindlich sind denn Artischocken beim Überwintern? Reicht leichter Schutz, wie etwa Laub über dem Boden auszubreiten, oder muß mehr passieren? Hier haben wir selten unter -15° Frost, in der Regel maximal -5° - - 10° . Im Gewächshaus sollte es milder sein.
Im Gewächshaus geht das bestimmt.
Guuuuut hört sich das an!!

Re:Artischocken
Verfasst: 23. Jul 2012, 00:24
von Bienchen99
ziehen die Pflanzen sich im Winter ganz zurück oder bleiben ein paar Blätter?
Re:Artischocken
Verfasst: 24. Jul 2012, 06:35
von caro.
Ich schneide den oberirdischen Teil der Pflanze ab. Der Rest verfault dann meistens. leider.
Re:Artischocken
Verfasst: 24. Jul 2012, 09:22
von Bienchen99
vielleicht solltest du sie ein wenig abdecken mit Stroh oder Tannenzweigen und nicht ganz zurück schneiden. Wenn es nicht so kalt ist, kommt sie vielleicht wieder
Re:Artischocken
Verfasst: 29. Jul 2012, 21:51
von Apfelfreund
Ist sie nicht schön??
Re:Artischocken
Verfasst: 29. Jul 2012, 21:52
von Apfelfreund
Und die erst!!!!Bienchen, ich wache, keine Chance hier mit Spaten reinzukommen!!!Ohne gerne jederzeit; wenn ich da bin

Re:Artischocken
Verfasst: 29. Jul 2012, 21:58
von caro.
Ist sie nicht schön??
ja, für eine Ernte ist es aber zu spät.
Re:Artischocken
Verfasst: 29. Jul 2012, 22:01
von caro.
Meine sind jetzt für eine Ernte genau richtig...
Re:Artischocken
Verfasst: 29. Jul 2012, 22:18
von Apfelfreund
Dieses Jahr werde ich die Blüte genießen, nächstes Jahr mal sehen, aber danke für den Hinweis, dann weiß ich nächstes Jahr schon mal wann ich das Messer ansetzen muß.Kommen denn in dem Zustand, so wie bei Deinen Artischocken bis Herbst noch mehr Blütenknospen, oder ist das jetzt alles?Mit Artischocken bin ich sozusagen Newby.

Re:Artischocken
Verfasst: 29. Jul 2012, 23:35
von Bienchen99
Muss mal schauen, wie weit es von dir zu mir ist. Mit oder ohne Spaten

!!Das scheinen aber wirklich zwei verschiedene zu sein, einmal grün und einmal rot.Und ich würde sie auch nicht essen. Nur anschauen. Viel zu schade, um sie abzuschneiden und aufzufuttern
Re:Artischocken
Verfasst: 30. Jul 2012, 00:07
von husch69
Hallo,ich habe ja meine Artischocken zum Auffuttern angebaut, weil ich den Geschmack so liebe. Heute habe ich die erste geerntet. Und oh Graus: hinter jedem Blatt fette Lausansiedlungen! Dabei hatte ich doch vorbeugend mit Brennesseljauche gespritzt, mehrmals! Wollte die Blüte dann schon wegschmeißen, aber mein Gedanke war: eine gekaufte kann dann doch nur mir Gift gespritzt sein. Also habe ich jedes Blatt umgedreht und unter fließend Wasser gereinigt, war echt Arbeit und das nur bei einer Blüte! Wie handhabt Ihr das, habt Ihr auch Läuse dran, oder seid Ihr von Anfang an besser auf der Hut? Spritzt Ihr mit irgendwas wirkungsvollerem als Brennesseljauche?LG Annett
Re:Artischocken
Verfasst: 30. Jul 2012, 00:13
von Bienchen99
ich mag Artis gar nicht so gerne, ich finde sie nur als Blume sehr schön. Blattläuse hab ich daran auch, allerdings ist ja noch keine Blüte in sicht, also sitzen sie zur Zeit nur auf dem Blättern