Seite 49 von 105
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 28. Aug 2011, 09:47
von Tapete
Wundere mich gerade, dass ein hoffnungslos gepflanzter Rotkohl im Halbschatten einen halbgroßen Kopf bildet, während Zucchini, Tomate, Liebstöckel und diverse Blumen am selben Platz vergeilen, kümmern und kaum blühen.Den Rotkohl hatte ich nur zum Spass gepflanzt - wegen der schönen, schönen Blattfarbe.Ich frage mich gerade. welches Gemüse Meister des Halbschattens sind.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 29. Aug 2011, 12:52
von Gänselieschen
Bin wieder da und taste mich mal gaaanz langsam in den Gemüseclub hinein.Habe gestern Abend in der frühen Dämmerung noch kurz meinen Gemüsegarten besehen.Sieht alles ganz ordentlich aus - mein Grünkohl wächst gut - keine Schäden durch Blattfraß - das war meine größte Sorge. Ich hatte vor der Abfahrt nochmal mit Zwiebeljauche übergossen - mehr konnte ich nicht tun. Aber alles fit - keine Monster - aber gesund. Der Rosenkohl auch.Im Halbschatten wachsen Salate gut und auch Buschbohnen stellen nicht so hohe Ansprüche ans Licht.Eine übergroße Zuccini habe ich auch gesichtet. Ein paar Kleinere hatte ich noch schnell vor dem Urlaub geerntet.Bei den Hokkaidos fangen einige Blätter an zu vergehen. Recht zeitig für meinen Geschmack.Radieschen und Spinat sind gut aufgegangen - hat ja reichlich geregnet.Hatte auf der Rückfahrt 50 getopfte Senga Sengana im Auto - für die muss ich jetzt ein schönes Be(e)ttchen bauen.L.G.Gänselieschen
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 1. Sep 2011, 23:10
von Tapete
Im Halbschatten wachsen Salate gut und auch Buschbohnen stellen nicht so hohe Ansprüche ans Licht.
Die Buschbohnen, die im Schlagschatten meiner Dahlien wachsen haben Früchte angesetzt.Die Pflanzen stehen zwar nicht in voller Pracht da,aber ich hatte weniger erwartet.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 13. Sep 2011, 08:43
von Tragopogon
Zucchinipflanzen, die fast nur Blüten produzieren - mir solls Recht sein. Eine Pflanze ist riesig und bedroht den Rosenkohl.

Grund genug, meinen Gemüsegarten, wie seit Längerem geplant, in Richtung Kräuter im weiteren Sinn umzubauen. Dazu sollen auch Halbwildpflanzen wie Wegeriche gehören. Grund ist der, dass ich ein Gemüsebeet habe, das ich nur wenig bearbeite. Da gibt es also fast nur noch Mehrjähriges, so richtig Ordnung kriegt man da nicht mehr hin, ohne alles zu zerstören. Zurzeit hats an jeder Ecke Stachys, da ist nix mit Graben.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 13. Sep 2011, 08:59
von Gänselieschen
Bei mir kommen an den Zuccinis momentan auch nur noch Blüten - die haben für dieses Jahr offenbar fertig - obwohl sie nicht wie sonst vom Mehltau hingerichtet wurden. Eigentlich auch erstaunlich, bei der vielen Feuchtigkeit- es war sicher nicht warm genug.Meine Kürbisse habe ich alle rausgemacht - die wurden nicht mehr größer. Ist nicht ganz so üppig dieses Jahr. Zwei Hokkaidos sehen eher aus wie Muskatkürbisse - die sind sogar recht groß - freut mich natürlich sehr.Meine Stachys leben auch noch - wann macht man die eigentlich raus - noch bissel warten oder??Bei mir blüht jetzt nochmal ne Reihe Buschbohnen, vielleicht habe ich da noch ne kleine Ernte.@ Tragopon - ne Augenweide ist mein Gemüsegarten um diese Zeit auch nie - von oben kommt das Laub, das Unkraut wächst wie wild.Willst Du den Wegerich verarbeiten - wofür?? Ich las gestern was von Spitzwegerichlikör - könnte ich mal machen - der wächst bei mir in diesem Jahr reichlich.L.G.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 13. Sep 2011, 09:09
von Tragopogon
Ich dachte da jetzt an Hirschhornwegerich, den brauche ich jung als Salat und sonst in Pastasossen.Spitzwegerich nehme ich für Tee, bei Husten.Und Stachys haben jetzt noch viel zu kleine Knöllchen für die Ernte, vor November nehm ich da nichts, wobei ich auch keine Mäuse habe, die schneller sein könnten.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 13. Sep 2011, 09:11
von Gänselieschen
Hirschhornwegerich kenne ich noch nicht - kann man davon Saat irgendwo kaufen??Spitzwegerichblätter trocknen??L.G:
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 13. Sep 2011, 10:01
von Tragopogon
Ja. Nicht an der Sonne, sonst werden sie leicht schwarz.Hirschhornwegerich wird auch als Hirschhornsalat angeboten, in D z.B. bei
Dreschflegel.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 13. Sep 2011, 10:12
von Gänselieschen
Habe ihn dort nicht gefunden - nur Hirschzunge, heißt der bei Dreschflegel so?L.G.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 13. Sep 2011, 10:15
von Tragopogon
Nein.Das Wort "Dreschflegel" in meinem Post von eben ist ein Link: klicke drauf, dann bist du bei der Fundstelle.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 14. Sep 2011, 09:49
von Gänselieschen
Habsch doch so gemacht, man kommt dann auf die Anmeldeseite, brav gemeldet - aber Salat nix gefunden

Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 14. Sep 2011, 20:49
von Thüringer
Doch , der Link führt (auch bei mir) direkt zu Artikel-Nr. 19041 Hirschhornwegerich Plantago coronopus von RL für 2,20 €.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 15. Sep 2011, 10:41
von Gänselieschen
Heut' klappt der Link bei mir auch

oh Wunder der Technik ;DSagt mal, wie lange wachsen Rote Bete noch, irgendwann sind sie ja dann nicht mehr so zart, wenn man sie zu lange auf dem Beet lässt??L.G.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 15. Sep 2011, 15:21
von Conni
Ich lass meine trotzdem noch draussen - ob sie nun im Keller im feuchten Sand sind oder im Beet, macht keinen großen Unterschied. So zart wie im Juni sind sie eh nicht mehr.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 15. Sep 2011, 15:44
von Gänselieschen
Im Juni - da war bei mir an Rübchen überhaupt noch nicht zu denken, die setzen immer erst recht spät an. Aber insoweit kannst du Recht haben. Ich werd mal ein paar Versuchsexemplare rausziehen.L.G.