Seite 49 von 211

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 21. Apr 2011, 09:18
von Katrin
Phlomis tuberosa 'Amazone' war bei mir vier Jahre im Kiesgarten und sah sehr mickrig aus. 2009 habe ich sie ins mit Kompost gut gedüngte und mit eher lehmigem Untergrund versetzte, sonnige Staudenbeet verpflanzt. Ergebnis: Eine riesige Pflanze mit vielen, vielen Blütenständen. Die mögen es mager offenbar nicht sooo gern.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 21. Apr 2011, 11:44
von Treasure-Jo
@Katrin,ja, Phlomis tuberosa kann zwar Treockenheit gut ab, "verhungert" aber auf zu kargem Boden. Die Naturstandorte (Steppen(-heiden) in Osteuropa/Sibierien und an einigen Standorten in östlichen Gebieten Deutschlands!), auf denen Phlomis tuberosa vorkommt, sind mit Nährstoffen gut versorgt.@Sandfrauchen,Ja, die blaue Staude ist Veronica austriaca ssp. teucrium 'Knallblau'LGJo

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 21. Apr 2011, 22:16
von ManuimGarten
Unser Kiesbeet legt im Jahr nach der Pflanzung nun schon deutlich gestärkt los. Bin schon gespannt auf die erste Blüte der gesäten Kardendistel und Binsenlilien.Die sonnigste und trockenste Ecke mit Katzenminze und Blauschwingelgras:BildIm größeren Beet blühen immer noch die Tulpen batalini, aber auch schon Katzenminze und um sie herum merkt man richtig einen Wachstumsschub:Bild

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 21. Apr 2011, 22:21
von Starking007
Hallo ManiumGarten:die hellbraunen Findlinge scheinen Eisenquarzite zu sein, Jurazeitliche Überbleibsel,wo gibt`s die????Da sind meine Lieblingssteine! :P

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Apr 2011, 22:13
von ManuimGarten
Im Burgenland zu tausenden in den Feldern und Weingärten. :)Soferne der örtliche Gartengestalter richtig informiert ist, sind das die Steine, die ein Gletscher in der Eiszeit liegen ließ. Das fasziniert mich, daher verwende ich sie u.a. auch für den Weg im Gemüsegarten.Eisenquarzite? ::) Danke für die Identifizierung. ;D

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 5. Mai 2011, 23:08
von ManuimGarten
Einige aktuelle Bilder vom Kiesbeet an der Straße:Die Katzenminzen-Ecke mit blühendem Blauschwingelgras, der Kasten vom Kabelfernsehen ist leider nicht dekorativ:BildIris, Blauschwingel und Ginster:BildAn anderer Stelle drängelt schon die Rosenbegleitung: Katzenminze, Strauchwegerich und Vexiernelken:Bild

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 6. Mai 2011, 13:30
von rosetom
Sieht gut aus! :D Bitte update,wenn die Iris blühen!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 6. Mai 2011, 13:53
von Nina
Ja unbedingt! :) Das Beet ist wirklich sehr gelungen! :D

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 6. Mai 2011, 22:55
von ManuimGarten
Na gut, wenn ihr nur auf Blüten scharf seid, dann update ich halt. ;)BildIst ja nur 1 Tag Unterschied.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 7. Mai 2011, 10:00
von cydora
Manu, das sieht bezaubernd aus :D

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 7. Mai 2011, 18:00
von Paulownia
Dein Straßenbeet hat sich sehr schön entwickelt manu :D

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 7. Mai 2011, 19:12
von Frank
Manu, das sieht bezaubernd aus :D
Dem kann ich mich nur anschließen - die Iris sehen toll aus ebenso wie die Staudenkombis im Allgemeinen! :D 8) :D

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 7. Mai 2011, 21:05
von Zazoo
Manu, das sieht bezaubernd aus :D
Dem kann ich mich nur anschließen - die Iris sehen toll aus ebenso wie die Staudenkombis im Allgemeinen! :D 8) :D
Damit ist auch von meiner Seite alles gesagt. Die Gesamtpflanzung und die verwendeten Steine, ich find das passt alles wunderbar!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 7. Mai 2011, 21:05
von Treasure-Jo
@Maniumgarten,hat sich sehr schön entwickelt Dein Kiesgarten, dazu noch eine tolle Iris.LGJo

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 18. Mai 2011, 11:47
von macrantha
Mal wieder ein paar Bilder von mir - jetzt, wo nach den Crocusen im Kiesbeet auch was blüht ...Bildund das Beet blüht doch (manchmal) orange ...Bild