Seite 49 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 2. Apr 2017, 15:03
von chris78
Hier blüht die Wildform von A. nemorosa - hübsch kompakt. Ich hatte aber nicht darauf geachtet beim Rhizome-sammeln. Liegts vielleicht auch am Standort?
Hier stehen sie in einem Gemisch aus lehmiger Gartenerde, Lavasplitt und Sand, ursprünglich sollten hier vor allem Cypripedien wachsen.

Grüße

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 2. Apr 2017, 15:42
von Scilla
Nahila hat geschrieben: 1. Apr 2017, 21:46
Voll aufgeblüht sieht sie nun so aus. Die gefärbte Rückseite fällt dieses Jahr anscheinend aus, aber irgendwas ist ja immer ;D


Zauberhaft, der Findling. :)

Bei uns wollen A. nemorosa nicht so recht bisher.
Eine Ausnahme ist 'Green Fingers' - jedes Jahr ein hübscher kleiner Teppich.

Unweit davon hab ich noch vereinzelte Triebe von 'Tinneys Blush' , die statt zartrosa wie zu Anfang schlicht weiss blüht.
Die "normalen" Buschwindröschen werden immer weniger und blühen auch nur alle paar Jahre.


Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 2. Apr 2017, 19:41
von Nahila
Die ganz normalen fühlen sich im ehemaligen Weidenbeet offensichtlich wohl und machen dort ordentliche Polster, an anderen Stellen sind sie zurückhaltender, kommen aber zuverlässig wieder.
Die gefüllte steht nun ausgerechnet in einem ganz neuen Beet unter der Zierkirsche - vermutlich sollte ich nach der Blüte vorsichtshalber ein Stückchen an einen erprobten Platz übersiedeln...

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 4. Apr 2017, 18:58
von Ulrich
Und auf diese Blüte habe ich Jahre gewartet: Explosion :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 4. Apr 2017, 18:58
von Henki
Wow! :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 4. Apr 2017, 18:59
von Ulrich
Hab ich auch gedacht beim betrachten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 4. Apr 2017, 19:06
von lerchenzorn
Mit Recht gedacht. Klasse! :D

Hier die bescheidenen Findlinge von Anemone nemorosa mit niedrigerem Wuchs und verlängerten Petalen. Bisher nur geringer Zuwachs.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 4. Apr 2017, 19:12
von lerchenzorn
Interessant finde ich, dass Klone von Anemone nemorosa sich zum Teil in ihrem Wuchsverhalten deutlich unterscheiden. Ein Findling vom Bracteata-Typ bildet von Anfang an dichte geschlossene Rasen mit durchweg kurzen Rhizomen. 'Alba Plena' dagegen wandert mit längeren Ausläufern in lockeren Herden durchs Beet. Das hier sind die ersten, die sich nach etlichen Jahren zu einer enger stehenden Gruppe zusammen gefunden haben.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 4. Apr 2017, 20:48
von potz
Überraschung! Ein Mutant vom Gartenhang ;)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 4. Apr 2017, 21:05
von marygold
Ulrich hat geschrieben: 4. Apr 2017, 18:58
Und auf diese Blüte habe ich Jahre gewartet: Explosion :D


Irres Teil :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 4. Apr 2017, 21:23
von Staudo
lerchenzorn hat geschrieben: 4. Apr 2017, 19:12
Interessant finde ich, dass Klone von Anemone nemorosa sich zum Teil in ihrem Wuchsverhalten deutlich unterscheiden.


Im Zabeltitzer Park (bei Dresden) gibt es riesige Buschwindröschenflächen. Dort sieht man recht gut, wie breit sich ein Klon machen kann. Es gibt reinweiße neben rosa überhauchten, kurze und hohe Typen.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 4. Apr 2017, 22:16
von zwerggarten
Ulrich hat geschrieben: 4. Apr 2017, 18:58
Und auf diese Blüte habe ich Jahre gewartet: Explosion :D


ulrich, wieviele leben lang ist die warteliste für so etwas durchgeknallt schönes?! *anstell, wo auch immer*

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 4. Apr 2017, 22:30
von Hortus
Gestern im Wald bei Dresden:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 4. Apr 2017, 22:33
von Hortus
Einzelblüte:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 4. Apr 2017, 22:37
von Hortus
Diese Form mit größerer Blüte wächst am Kalkberg: