Seite 49 von 109
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 20. Jul 2014, 20:51
von candy47
Und wo kann man die bekommen ?
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 20. Jul 2014, 21:37
von agarökonom
Wie alt ist der denn ? Mein A. consanguineum ist zwar schon ein paar Jahre bei mir , hat aber lange nicht die Größe . Meine Arisaemas aus Bhutan sind leider nicht mehr aufgetaucht

, den harten Winter davor hatten sie ausgepflanzt gut gemeistert .
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 20. Jul 2014, 23:09
von Pewe
Ich bekam die Knolle geschenkt und kann daher leider keine weiteren Angaben machen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 21. Jul 2014, 18:36
von cydora
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 21. Jul 2014, 18:50
von enigma
Der hiesige A. consanguineum ist etwa 1 m hoch.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 21. Jul 2014, 19:02
von Pewe
Die Pflanze für den privaten Dschungel :DKannst Du bitte eine Höhenangabe dazu machen.
Knapp 140 cm
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 25. Jul 2014, 20:55
von tiarello
Sehr große, dekorative Blätter hat
Typhonium giganteum, die im Schattenbeet sehr viel hermachen.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 25. Jul 2014, 21:24
von tiarello
Die Kultur ist mit der der
Arisaema -Arten weitgehend identisch. Die Blüte erscheint ebenso mit den Blättern. Die Blüten stinken allerdings etwas. Nach pflanzlichem Gammel, wie ich finde. Für sehr kleine Gärten mit feinen Nasen vielleicht weniger geeignet. Ich finds aber nicht so schlimm.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 25. Jul 2014, 21:28
von Pewe
Klasse
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:48
von Nina
Die Pflanze für den privaten Dschungel :DKannst Du bitte eine Höhenangabe dazu machen.
Knapp 140 cm
Wow!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 29. Jul 2014, 20:21
von dreichl
Und immer wieder zeigt ihr Sachen bei denen ich neidisch werden könnte. Und 140cm Höhe hat schon was.Und bei mir zeigt sich seit heute doch noch candissimum, er hat es nun doch noch geschafft. Ich hoffe mal, das reicht noch, dass er etwas zulegt.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jul 2014, 17:55
von Pewe
Hach

Vor 1-3 Jahren mal von Tiarello erhalten (danke

) und nie was draus geworden, auf Verlustliste gesetzt und nicht mal mehr ansatzweise damit gerechnet. Aber jetzt:
(Allerdings sollte ich vielleich doch mal ein HNO-Menschi aufsuchen - ich rieche auch hier nix.)
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jul 2014, 18:05
von zwerggarten
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Aug 2014, 10:56
von Pewe
ups, war falsch
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Aug 2014, 11:30
von partisanengärtner
Stinken werden sie nur wenn die Weiblichen Blüten auf einen Befruchter warten. Da die meisten vorweiblich blühen fängt der Geruch kurze Zeit nach dem Aufblühen an und verwindet dann damit die hungrigen Schmeißfliegen nach einem anderen Aas suchen und den dann reifen Pollen dorthin tragen.Aber manche riechen auch ganz angenehm. Ich vermute das es dann keine Schmeißfliegen sind die den Pollentransport übernehmen.Amorphophallus bulbifer z.B.riecht auf jeden Fall kaum und blüht auch sehr lange.