Seite 49 von 62

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 4. Jun 2013, 23:08
von troll13
Danke :-*Bollerblüten und gerüschte Ränder brauch ich nicht. Deshalb mag ich sie so sehr. :D

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 4. Jun 2013, 23:28
von Lisa15
Erkennt die jemand? Die bekam ich geschenkt.Bild
Schon wieder diese dubiöse Farbgruppe, die kaum zu identifizieren ist, da Purpurtöne seltenst eine Kompaktkamera naturgetreu einfangen kann... ::)In die engere Wahl käme 'Indian Chief' (Ayres, 1929). Alternativ eine der beiden in dieser Farbgruppe von Vilmorin: 'Alcazar' oder 'Ambassadeur'. Allerdings haben diese beiden wesentlich längere Bärte als die auf Deinem Foto, sie reichen bis zum Ende der weißen Zebrastreifen. Schau Dir die Fotos im Web an und entscheide selbst. Alle drei sind recht häufig.

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 4. Jun 2013, 23:43
von Iris-Freundin
Meine Feminist und meine Enchanted World sehen praktisch gleich aus - ich kann beide bei mir ohne Schildchen kaum auseinanderhalten. Ich befürchte allerdings, daß es viele sehr ähnliche Sorten gibt.LG
Ich danke dir. :-* LG

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 4. Jun 2013, 23:57
von Lisa15
Ich habe auch einige Neuen ertauscht und leider ohne Namen. Vielleicht kann jemand helfen. Nr. 1LG Iris-Freundin
Denkbar wären auch 'La vie en rose' (Cayeux, 2000), die ziemlich stark gerüschte 'Happenstance' (Keppel, 2000) oder der Klassiker 'Vanity' (Hager, 1974).

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 5. Jun 2013, 00:02
von pearl
ich mach das nie wieder, mir einen Haufen Iris ohne Namen aufhalsen. Man hat jahrelang zu tun und kommt doch nicht zu Potte. Ich kauf mir Bart-Iris von Anbietern, die die Sortenechtheit garantieren.

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 5. Jun 2013, 07:39
von hymenocallis
Das mach ich heute auch.Die Geschenke von wohlmeinenden Gartenbesitzern, über die ich mich die ersten Jahre sehr gefreut habe, sind jetzt wohl alle identifiziert und das Rätselraten hat ein Ende. Allerdings ist man auch bei renommierten Anbietern nicht zu 100% sicher - ich hab voriges Jahr mit dem Rhizom einer gewünschten Sorte auch ein Stück einer vorerst unbekannten mitbekommen (war einen nana - ist wohl unabsichtlich mit abgestochen worden) - die Identifizierung war aber einfach und mir gefällt die Sorte besser als eine der Wunschsorten. ;)LG

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 5. Jun 2013, 09:15
von oile
ich mach das nie wieder, mir einen Haufen Iris ohne Namen aufhalsen. Man hat jahrelang zu tun und kommt doch nicht zu Potte. Ich kauf mir Bart-Iris von Anbietern, die die Sortenechtheit garantieren.
Wenn sie schön sind und gesund, ist das doch Nebensache. ;)

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 5. Jun 2013, 09:32
von Irisfool
Nächstes Jahr geht das lustige Rätselraten bei mir weiter, denn alle werden neu aufgepflanzt und manche Rhizome sind ausgebüchst! ;D Das wird dann wieder erst mal eine bunte Kirmes und Stress beim zuordnen. Ob ich mir Fritz einfliegen lasse, oder James? ;D ;D ;D ;)

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 5. Jun 2013, 09:47
von oile
Bei mir auch. Die Elstern haben ganze Arbeit geleistet und ich war leider nachlässig beim Aktualisieren meiner Liste.

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 5. Jun 2013, 09:56
von hymenocallis
Hier stecken die Schilder hinter den Rhizomen sehr tief in der Erde (da bleicht die Schrift auch nicht so schnell) - deswegen bekommen sie die gefiederten Freunde nicht so leicht raus. Ich aber auch nicht, wenn ich mal schnell nachsehen möchte.LG

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 5. Jun 2013, 15:39
von Mediterraneus
ich mach das nie wieder, mir einen Haufen Iris ohne Namen aufhalsen. Man hat jahrelang zu tun und kommt doch nicht zu Potte. Ich kauf mir Bart-Iris von Anbietern, die die Sortenechtheit garantieren.
Wenn sie schön sind und gesund, ist das doch Nebensache. ;)
Wenn man sie mit Namen kauft, kann man immerhin feststellen, dass die Sorte nix taugt ;)Ich bin momentan eher soweit, dass ich nicht mehr nach "Blütenfoto" und "Sorte" kaufe, sondern eher nach Tauglichkeit und Schönheit, Eleganz, Zartheit, Robustheit etc.Wenn ich dann so ein Teil erwische, könnte ich dann auch ohne Namen leben. Ist dann halt eine Iris irgendwas"Group" ;D

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 9. Jun 2013, 22:58
von Katrinchen
Könnt ihr hier bitte mal schauen?Andalou oder Supreme Sultan?Andalou oder Supreme Sultan.JPG

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 9. Jun 2013, 23:02
von Katrinchen
und könnte das hier English Cottage sein?English Cottage evtl.JPG

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 9. Jun 2013, 23:07
von Elro
Könnt ihr hier bitte mal schauen?Andalou oder Supreme Sultan?
Der Sultan ist dunkler auf den Hängeblätter und gerüscht. Ich stell ihn mal im anderen Faden ein.

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 9. Jun 2013, 23:16
von Katrinchen
Dankeschön :D Kannst du bei der Weißen auch helfen?