Seite 49 von 49

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 8. Jan 2013, 19:58
von maculatum
Nein, aber mit Regen- Tonnen.Siehe z.B. hier.Ausführlicher hier .Es geht nicht um das Plastik, sondern um die lange, warme Lagerung des Wassers.(Dies kurze OT ist hoffentlich noch erlaubt.)

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 8. Jan 2013, 20:10
von Zausel
... Zufällig hatte ich ein Gespräch mit dem Leiter meines Wasseramts, weil meine Regentonnen aus der finanziellen Begünstigung rausfielen. Mir wurde erklärt, dass das Regenwasser in der Aufarbeitung zunehmend Probleme macht. ...
Es ist denkbar, daß Müllverbrennungsanlagen nicht dazu da sind, die Luft zu reinigen.

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 8. Jan 2013, 20:54
von Wiesentheo
Vieleicht liest Daniel das hier Mal.Er hat immer guten Rat mit so was.Frank

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 8. Jan 2013, 21:06
von Wiesentheo
Fix Mal ein Kartoffelbild. Blaualgenfrei. Aber wenn man genau hin sieht, bischen blau ist zu sehen..Oder?

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 9. Jan 2013, 09:36
von Siegfried
In diesen Artikel wird von Oberflächenwasser (Teichen etc.) gesprochen und nicht von aufgefangenem Regenwasser.http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1870170/Wie Frank schon schrieb ist es in der Tat so, daß seit einigen Jahren wieder Flechten wachsen. Flechten reagieren sehr sensibel auf Schadstoffe welche im Regenwasser enthalten sind. Darum glaube ich den Flechten mehr als der Meinung von igendwelchen "Wassermännern".Regenwasser ist zudem so nährstoffarm das sich darin weder Algen- noch Cyanobakterienblüten entwickeln können. In der gärtnerischen Praxis wir das gesammte Regenwasser aufgefangen und nach entsprechender Reinigung zur Bewässerung eingesetzt.Mit freundlichem GrußSiegfried

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 14. Feb 2013, 09:31
von Tartuffli
Hallo,schön dieses kompetente Forum gefunden zu haben.Wir suchen nähere Informationen zu den Sorten -Mecklenburger Schecke-Rot-Gelbe Rollealso Herkunft, Kocheigenschaften und Erfahrungen im Anbau. Wir haben hier noch einige Kilo von der Rot-Gelben Rolle auf Lagerbesten Dank & GrussPeter

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 14. Feb 2013, 09:41
von tomatengarten
keilschrifttafeln? :-\

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 14. Feb 2013, 10:47
von andreasNB
keilschrifttafeln? :-\
Wieso ?Ist doch korrekt angemeldet und gefragt. OK, das noch einige Kilo der rot-gelben auf Lager sind könnte man so auslegen, aber die Kartoffelverrückten July & Co. haben doch schon genug Werbung gemacht ::) ;D Gerade mal reingeschaut. July hat ja die Ballwitzer Rotwalze auch in ihrer Liste. Da hatte ich schon spaßenshalber vermutet das es um das Ballwitz hier in der Nähe geht. Kann ja nicht sein, so ein Mecklendorfer Kuhdorf - aber wie es scheint :o

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 14. Feb 2013, 11:35
von July
Tartuffli,wenn Du noch einige Kilo von der rot-gelben Rolle auf Lager hast kannst Du die Kocheigenschaften ja testen ;)Einfach kochen und essen :)Die Mecklenburger Schecke ebenfalls.....LG von July

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 14. Feb 2013, 11:37
von July
Die Ballwitzer Rotwalze stammt tatsächlich aus Mecklenburg Andreas NB. Ich habe sie von da gekauft, ebenfalls die Mecklenurger Schecke und Rot-Gelbe Rolle.LG von July