Seite 49 von 140

Re:Allium

Verfasst: 25. Jul 2011, 23:22
von oile
Bild vergessen

Re:Allium

Verfasst: 26. Jul 2011, 06:03
von Elfriede
Ein Winzling mit 20cm Höhe.

Re:Allium

Verfasst: 26. Jul 2011, 09:21
von Martina777
Legt man die schon etwas angejahrten (von 1994 stammenden) Informationen im Roth/Daunderer/Kormann zu Grunde, sind grundsätzlich die meisten Allium-Arten nur bei massiver Überdosierung giftig. Da kommt die schleimhautreizende und allergene Wirkung zuvor.
Lieben Dank für die Antwort! Kosten kann man grundsätzlich also.Die Schnittlauchsamen haben bei wenig Wasser und viel Sonne (also am eher ungeeigneten Standort) eine wunderbare Thai-Schärfe mit Pfefferton. Wenn man da grössere Alliums ausprobieren könnte, wäre das spannend.

Re:Allium

Verfasst: 29. Jul 2011, 13:50
von Blauaugenwels
Weil vor ein paar Beiträgen Allium saxatile aufgeworfen wurde (#692, #695): Es ist ein 20 cm hoher Allium mit langezogener Zwiebel in dicken braunen Häuten. Blütenstand halbkugelig, etwa 3cm breit und weiß.Hier ein Bild einer meiner Zwiebeln (heute auf mein neues Alpinbeet verpflanzt)BildDer damals (#692) gezeigte ist definitiv A. sphaerocephalon.

Re:Welcher Allium könnte das sein?

Verfasst: 13. Aug 2011, 17:36
von wallu
Hallo zusammen!Diesen Lauch habe ich letztes Jahr geschenkt bekommen; er fängt jetzt an zu blühen (siehe Bild). Weiß jemand, wie er heißt?Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank, Wallu

Re:Allium

Verfasst: 13. Aug 2011, 17:39
von MD9
Bin zwar kein Experte, aber das könnte A. drummondii sein.

Re:Allium

Verfasst: 13. Aug 2011, 23:13
von Mediterraneus
Allium griffithianum ist ein Insektenmagnet.Er wird nur 20 cm hoch und ist der geschmackvollste Lauch den ich kenne (lecker!).Was für die Felssteppe.

Re:Welcher Allium könnte das sein?

Verfasst: 13. Aug 2011, 23:24
von Treasure-Jo
Hallo zusammen!Diesen Lauch habe ich letztes Jahr geschenkt bekommen; er fängt jetzt an zu blühen (siehe Bild). Weiß jemand, wie er heißt?Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank, Wallu
...für mich sieht das nach Allium senescens aus (Blütezeit passt ja perfekt; Farbe der Staubgefässe, Blütenform auch)

Re:Allium

Verfasst: 13. Aug 2011, 23:34
von Mediterraneus
Den haben wir doch auch im Angebot: Allium senescens

Re:Allium

Verfasst: 13. Aug 2011, 23:45
von Treasure-Jo
@Mediterraneus,an welchem Standort steht der A. senescens bei Dir?LGJo

Re:Allium

Verfasst: 13. Aug 2011, 23:53
von Mediterraneus
Hier:(vorne links)Trocken, nicht 100 % vollsonnig aber schon ziemlich sonnig oberhalb einer Trockenmauer in lehmigem, mit Sand aufgebessertem Boden.

Re:Welcher Allium könnte das sein?

Verfasst: 14. Aug 2011, 09:14
von wallu
...für mich sieht das nach Allium senescens aus (Blütezeit passt ja perfekt; Farbe der Staubgefässe, Blütenform auch)
Ja, Allium senescens ist es - vielen Dank :D!

Re:Allium

Verfasst: 14. Aug 2011, 11:15
von MD9
Jetzt bin ich auch wieder ein bisschen schlauer und weiß das mein Allium drumondii keins ist auch wenn es auf dem Etikett stand als ich es gekauft habe.

Re:Allium

Verfasst: 14. Aug 2011, 11:21
von Danilo
Allium senescens - genau der beschäftigt mich auch gerade. :oHat jemand schonmal die im Handel kursierenden Unterarten und Varietäten im Hinblick auf Wuchsverhalten und Blütezeit beobachtet? Ich bezweifle, daß man tatsächlich immer die Nominatform erhält, wenn A. senescens ohne Angabe einer Unterart angeboten wird.

Re:Allium

Verfasst: 14. Aug 2011, 13:01
von wallu
Genau das war auch mein Problem. Ich hatte schon ein "Allium senescens" - vor Jahren gekauft - aber das blüht früher (Mitte Juli), hat nicht so einen dichten Blütenstand und die Blätter sind auch schmaler ???. Daher hatte ich bei dem Allium, welches jetzt blüht, unter A. senescens nicht nachgesehen und konnte es nicht identifizieren.....