Seite 49 von 88

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 31. Okt 2018, 20:20
von martina.
dmks hat geschrieben: 31. Okt 2018, 20:12
Wenn irgendwo so etwas wie ein Energiewandel sichtbar ist, dann hier.

Und hier ;D

Bild

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 31. Okt 2018, 20:21
von Staudo
Da sehen die Windräder, wo der Strom für den Eigenbetrieb bei Windstille herkommt. ;)

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 31. Okt 2018, 20:26
von dmks
Es wird in Zukunft mehr kreative Lösungen zu Speicherkapazitäten brauchen. ;)

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 31. Okt 2018, 20:31
von martina.
Nach diesem Sommer wird man sich auch Alternativen zur Befüllung des Restsees einfallen lassen müssen. Die Sache mit dem Rheinwasser könnte sich als unergiebig erweisen...

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 31. Okt 2018, 21:02
von dmks
;D Überall dasselbe!
Es ist kaum zu glauben - Brandenburg hat nicht nur den Pannenflughafen "BER", sondern noch eine Großbaustelle (die größte Erdbaustelle Europas) die aber vor Termin fertig geworden ist! :D Den Ostsee bei Cottbus.
Leider findet die vorfristige Flutung (November) nun noch nicht statt - es gibt kein Wasser... :-\

Das blaue Flatterband rechts ist später mal die Wasserlinie.

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 31. Okt 2018, 21:25
von dmks
In den Rekultivierungswäldern wachsen inzwischen Pilze. Hab oft den Dreck verflucht und Frösche umgesiedelt, Dorfgrundstücke bis zum Abriss gepflegt und die Menschen gehen sehen. Landschaften meiner Kindheit gibt es nicht mehr, ganz neue entstehen.
Wir haben mit und von der Kohle gelebt - und wir werden ohne die Kohle leben.

Das ist mein Zuhause.

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 31. Okt 2018, 22:20
von neo
Das Letzte liest sich direkt poetisch. :)
(Aber es ist schon seeehr flach bei dir und ich leb`ja nicht in den Bergen. So viel Weite gibt es in der Schweiz nicht.)

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 31. Okt 2018, 22:21
von oile
dmks hat geschrieben: 31. Okt 2018, 21:25
In den Rekultivierungswäldern wachsen inzwischen Pilze. Hab oft den Dreck verflucht und Frösche umgesiedelt, Dorfgrundstücke bis zum Abriss gepflegt und die Menschen gehen sehen. Landschaften meiner Kindheit gibt es nicht mehr, ganz neue entstehen.
Wir haben mit und von der Kohle gelebt - und wir werden ohne die Kohle leben.

Das ist mein Zuhause.


:)

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 31. Okt 2018, 23:12
von dmks
Zum Schluß vielleicht noch eine kleine Anekdote, die viel von den Wiedersprüchen dieses Themas offenbart.
In einem Dorf dessen Abriss schon längst auf der Planung stand (Atterwasch) wurde auf dem Pfarrhaus neben der Kirche eine Solaranlage (Voltaik) installiert, auch zum Zeichen "Wir können auch anders".
Unter Androhung empfindlicher Geldstrafe mußte diese wieder abgebaut werden.
Der Grund: Denkmalschutz. 8)

https://www.rbb24.de/wirtschaft/thema/braunkohle/beitraege/brandenburg-spree-neisse-atterwasch-braunkohle-photovoltaik-anlage-denkmalschutz.html

(und das extra-3 Video am Ende nicht verpassen!)

Nach derzeitigem Stand des Kohleausstieges wird der Tagebau dieses Dorf übrigens nicht mehr erreichen. Andere Dörfer werden noch weichen müssen.

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 1. Nov 2018, 11:22
von goworo
cydora hat geschrieben: 17. Okt 2018, 21:25
goworo hat geschrieben: 17. Okt 2018, 12:25
2 km Entfernung sind's doch noch: http://www.trippstadt.de/entdecken/karlstalschlucht.html

Das ist ein sehr interessanter Wandertipp! :D

Vielleicht lässt sich eine solche Wanderung ja auch mit einem Besuch in unserem Garten kombinieren? :D

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 1. Nov 2018, 12:14
von Wühlmaus
@dmks
Danke für diese Einblicke, Eindrücke, Einschätzungen!

In NRW findet diese "Landschaftsumgestaltung" (vorsichtig und wertfrei ausgedrückt) auch schon seit Jahrhunderten statt.
Die Landschaft "danach" wird immer eine andere sein, als die "davor", aber die Ergebnisse der Renaturierung/Rekultivierung sind sehr eindrucksvoll.
Vor über 30Jahren sind wir aus Bonn weggezogen und schon damals waren diese künstlichen Landschaften ein großer Zugewinn als Naherholungsgebiete für den Köln-Bonner Raum.
Beim stöbern zu diesem Thema bin ich auf einen Artikel der RWE gestoßen (rekultivierung-im-rheinland-download.pdf). Verlinken kann ich ihn leider nicht, aber er lässt sich leicht finden. Da er vom Energiekonzern selbst drammt, ist er sehr problembefreit (:P) geschrieben, aber trotzdem ist einiges über Renaturierung und Rekultivierung zu erfahren.

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 1. Nov 2018, 12:44
von Jule69
Hier hat es vor Jahren recht gut geklappt. Ich kenne die Gegend gut, weil meine Mutter von dort kommt und wir stets zu Besuch gefahren sind
https://de.wikipedia.org/wiki/Geiseltalsee
Ich hoffe, ich darf das so einstellen, bin mal wieder unsicher...

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 1. Nov 2018, 13:08
von Staudo
Jule69 hat geschrieben: 1. Nov 2018, 12:44
Ich kenne die Gegend gut


Zwischen der Lausitz und dem mitteldeutschen Braunkohlerevier liegen aber schon ein paar Kilometer. ;)


Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 1. Nov 2018, 14:49
von Jule69
Stimmt, aber ich dachte, es geht um Braunkohleregionen... :-[ und gelungene Landschaftsumgestaltungen

Re: Hier bin ich zuhause!

Verfasst: 1. Nov 2018, 14:52
von Wühlmaus
Das war mein Ansinnen :)