Seite 49 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 19:50
von ninabeth †
ich glaube, das könnte 'Swizzle' sein.
Danke, Inken

- werde die Fotos gleich "benamsen"
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:04
von Inken
:)Ich habe noch ein paar Fotos. Vielleicht gefällt der ein oder andere Phlox.'Landpartie' (Foerster-Stauden, 2003) - einer meiner liebsten Phloxe. Unaufgeregt, ja, aber er hat schöne geschlossene, leicht trichterartige Blütenschalen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:08
von Inken
Phlox p. 'Diana' (80er J.) von Heinz Hagemann. Hagemann war Obergärtner bei Foerster, ehe er eine eigene Staudengärtnerei (Hannover, Krähenwinkel) hatte. 'Diana' gehört zu seiner griechischen Serie.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:10
von Inken
Das ist 'Eden's Smile' (M. Vester, 2000). Er sieht in diesem Jahr, wie viele andere Phloxe auch, etwas untypisch aus.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:15
von Inken
Und noch etwas Schräges: Phlox p. 'Schodnja' (L. Suchorutschkina, vor 1971). Die Farbe ist einmalig. Aber die Blütenform? Diesen Phlox muss ich erstmal beobachten ...
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:41
von zwerggarten
boah, diese roten sind heftig, und dann noch dunkles laub.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:50
von Elro
Phlox p. 'Prime Minister'
Der hat ja ein tolles leuchtendes Auge

Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:54
von Hortus
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:55
von chris_wb

Ich glaube, den muss ich doch auf meine Liste setzen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:58
von Scabiosa
Traumhafte Phloxe, Hortus.

Wie lange dauert es eigentlich, bis ein Sämling zur Blüte kommt?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 22:02
von Hortus
Manchmals gibt es die erste Blüte bereits im Aussaatjahr, sicher allerdings im zweiten Jahr.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 22:11
von Norna
Dies ist praktisch ein Gegenstück zu Landpartie, die Blüten sind nicht trichterförmig nach innen, sondern kuppelartig nach außen gewölbt.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 22:14
von Norna
Diesen Phlox habe ich auf einem aufgelassenen Gartengrundstück gefunden. Durch die kuppelförmigen Blüten haben die Dolden eine auffallende Wirkung. Kennt jemand eine ähnliche Sorte?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 22:15
von Albizia
Der Düsterlohe ist nach wie vor eine Wucht! Und Hortus, dein purpurfarbener Sämling zwischen der fliederfarbenen Pflanze (Phlox?) und dem weißen Phlox, das gibt ein unglaublich stimmungsvolles Bild.

Ich glaub, weiße Phloxe leuchten schon aus sich raus, aber vor allem lassen sie die anderen Farben neben sich noch wirkungsvoller hervortreten.
Ich mag die 'Württembergia'-Theorie für Deinen Phlox

.
Das wäre schön, wenn er es tatsächlich wäre.

Für die anderen: Ich hatte mich geirrt, als ich aus der Erinnerung heraus sagte, die alte Dame, von der ich dieses Phlox-Teilstück habe, hätte ihn vor Jahren von einer Freundin bekommen. Vor kurzem noch einmal mit ihr telefoniert, erfuhr ich, daß er schon im Bauerngarten stand, als sie dorthin heiratete und das war Mitte der fünfziger Jahre. Er stand damals schon im Gemüsegarten, wahrscheinlich also noch von ihrer Schwiegermutter.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 31. Jul 2013, 22:16
von Norna
Prime Minister ist wirklich ungewöhnlich (schön). Kannst Du etwas über die Herkunft sagen, Inken?