Seite 49 von 83

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 19:35
von planwerk
Wasser schadet nie, Hostas kann man eigentlich fast ned ersäufen. ;D
Doch, kann man.Sie gehen ein, wenn sie im Wasser stehen.Ich habe beim Überwintern nicht darauf geachtet, ob die Pötte Abzugslöcher haben. Einige Hostas standen so einen ganzen, nassen Winter lang im Wasser.Sie waren eingegangen/verfault.
Das ist was ganz anderes, da gibt es kein Entrinnen und keine Blattmasse zum Verdunsten. Jetzt kannst Du die Pflanzen fünf mal am Tag giesen und es passiert nix.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 19:48
von lonicera 66
OK, Planwerk.Ich nahm an, daß sie dauernasse Füsse überhaupt nicht vertagen.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 20:18
von Most
Hier ist die 1. Blüte aufgegangen :D von Blue AngelHostablüte.jpg

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 20:23
von planwerk
OK, Planwerk.Ich nahm an, daß sie dauernasse Füsse überhaupt nicht vertagen.
Da ist die stehende Nässe an den Knospen das Problem. Der häufigste Hostakiller im Winter. Töpfe einfach zur Seite legen und nix passiert. :-)

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 21:26
von Šumava
Liebe HostaspezialistInnen,ihr zeigt eure wunderbaren Prachtexemplare her, hier nun leider ein Kontrastprogramm... :(Beide Funkien stehen seit letztem Jahr im Beet, beide mit Frostschäden, was mir aber mehr Sorgen bereitet sind die Flecken. Was soll ich tun? Ausgraben und vernichten, weil Hosta X Virus (Verdacht auf?)? Zuwarten und beobachten, ob auch der weitere Austrieb Flecken hat bzw. auf nächstes Jahr setzen?Bild][url=http://postimg.cc/image/y3g859uh9/]BildBild][url=http://postimg.cc/image/grfvju0zx/]Bild
Wie schon richtig bemerkt wurde, handelt es sich um einen Frostschaden. Die Braunen Flecken sind ein Sekundärschaden durch Botrytis. Am besten komplett die Blätter entfernen, das geht um diese Zeit noch prima.HVX sehe ich da nirgends. :-)danke Planwerk und Gartenute für eure Diagnose und Behandlungstipps! Lieber Pilz als Virus... ;)

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:08
von Gartenute
so...von mir gibts dieses Jahr keine Bilder mehr...es ist gerade ein Unwetter da mit kirschkerngroßen Hagelkörnern-war leider zur Arbeit und konnte nichts mehr retten-alles zerschlagen und kaputtauch meine neue Gunthers PrizeBildBildBildBildBildBildBildBildBildich könnte heulen...jedes Jahr die gleiche Sch....

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:10
von Nina
Ohje Du Arme! Das sieht echt übel aus. :-\

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:16
von Katrin
Ohje, da würd ich in Tränen ausbrechen. Aber Elfriede ist das auch mal passiert und wenn ich mich richtig erinnere, haben fast alle Hostas wieder ausgetrieben, man hätte das gar nicht geglaubt, so den Bildern nach. Nur Mut :-* ! Und alles Zerfledderte weg. Es ist noch früh im Jahr, die kommen wieder :)

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:17
von Lisa15
Herrje, das ist ja grauenvoll! :-[ :-[ :-[ So schlimm war's hier nicht, zumindest kein Hagel. Aber letztes Jahr hatte ich dasselbe Malheur. Die Hostas haben sich aber schnell und gut regeneriert. Die am schlimmsten beschädigten Blätter habe ich abgeschnitten. Sie trieben bis Ende Juni noch nach. Also, Kopf hoch! Sie treiben nochmal durch!

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:18
von Henki
Oh Sch.... :o :-\ Ich würde auch Katrins Rat folgen. Bzw. hat Volker das ja heute auch schon erwähnt. Ich drücke die Daumen, dass du unkompliziert die Schäden reguliert bekommst.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:25
von Albizia
Ach du je! :-\ Das ist ja wirklich zum heulen. Aber gegen solche Wetterkapriolen ist wohl leider niemand gefeit. Aber ich glaube auch, dass noch neue Blätter nachtreiben. Sieht halt erstmal wirklich nicht so schön aus und man ärgert sich.Aber bloß nicht den Kopf hängen lassen. ;)

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:26
von leonora
so...von mir gibts dieses Jahr keine Bilder mehr...es ist gerade ein Unwetter da mit kirschkerngroßen Hagelkörnern-war leider zur Arbeit und konnte nichts mehr retten-alles zerschlagen und kaputtauch meine neue Gunthers Prizeich könnte heulen...jedes Jahr die gleiche Sch....
O je, nicht schon wieder! :o In jedem Jahr erwischt es wohl immer mindestens einen Hostagarten mit den blöden Hagelschäden. >:( :'( Tut mir so leid um deine schönen Pflanzen. :-[ Aber sie werden wieder austreiben, bestimmt. Gib ihnen anständig Dünger, dann schieben sie nochmal Blätter nach. Kopf hoch!LGLeo

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:26
von Scabiosa
:'( :'( :'( mein Mitgefühl ist Dir sicher, Ute. Über Deine Fotos freue ich mich immer sehr. Das ist soooooo schade....

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:27
von Staudo
Abschneiden und großzügig düngen. Dann wird das wieder. ;)

Re:Hosta 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:30
von Gartenute
ihr seid sooo lieb...vielen Dank für die Streicheleinheiten :'(...sie tun gut...ich werde auf euren Rat hören und die zerflederten Blätter entfernen...es ist ja erst Mai und hoffe das sie sich noch erholen...